Der kommunale IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) ist nach der schweren Cyberattacke im vergangenen Oktober offenbar wieder auf dem Weg in die Normalität. Von...
Mit dem NIS-2-Umsetzungsgesetz des Bundes sollte erstmal Klarheit herrschen, welche Anforderungen Behörden und Firmen bei Cybersicherheit erfüllen müssen. Teilweise...
Einheitlich ist bei der kommunalen IT-Sicherheit bislang nichts: weder Anforderungen noch Hilfsangebote und erst recht nicht das Sicherheitsniveau. Auf seinem Frühjahrsempfang...
Rund sechs Monate nach der folgenschweren Cyberattacke auf den kommunalen Anbieter Südwestfalen-IT, prüft die Stadt Borken Schadensersatzansprüche gegenüber dem...
Geht es um kommunale Cybersicherheit, dreht sich die Diskussion häufig um die Frage, wie viel Verbindlichkeit es braucht, um schneller voranzukommen. So auch auf...
Nach dem Cyberangriff vom Oktober 2023 mit Auswirkungen auf über 100 Kommunen kann der IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) über entstandene Kosten „aktuell noch...
Vergangene Woche fand in Hannover die Mitgliederversammlung der „Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.“ (VITAKO) statt. Auf der Versammlung...
Rund fünf Monate nach der folgenschweren Cyberattacke auf den kommunalen Anbieter Südwestfalen-IT sind nach Unternehmensangaben weitere Schritte in Richtung Normalbetrieb...
Der Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld vor fast drei Jahren erweist sich finanziell als schwerwiegender als bisher angenommen. Nach eigenen Angaben...
Nach einem folgenschweren Cyberzwischenfall beim kommunalen IT-Anbieter Südwestfalen IT (Tagesspiegel Background berichtete) kündigen zahlreiche Kommunen in Nordrhein-Westfalen...
Die Bundesländer müssen EU-Vorgaben zu Cybersicherheit in der Verwaltung umsetzen. Eine Umfrage eines IT-Rechtsanwaltes lässt befürchten, dass viele nur die Mindestanforderungen...
Nach dem schwerwiegenden Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Landkreises Vorpommern-Rügen im November, müssen die IT-Systeme neu aufgebaut werden. Das berichtete...
Nach mehr als zwei Monaten ist es den betroffenen Kommunen gelungen, die Basisversorgung ihrer Verwaltungssysteme nach dem schwerwiegenden Cyberangriff auf die...
25 hessische Kommunen haben im vergangenen Jahr Cyberattacken verzeichnet, wie das Innenministerium der dpa mitteilte. Die Zunahme der Angriffe wird auf die verschärfte...
Der kommunale IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) muss seine ursprüngliche Zeitplanung zurückziehen, da die Inbetriebnahme des Basisbetriebs länger als erwartet...
Baden-Württemberg hat für die Kommunen im Land einen Stufenplan vorgelegt, wie sie sich besser gegen Cyberangriffe wappnen sollen. Das Baden-Württembergische Digitalministerium...
Nach dem Cyberangriff auf den Zweckverband gemeindliche Datenverarbeitung im bayerischen Landkreis Neu-Ulm von vergangener Woche, läuft die Wiederherstellung. Datenforensiker:innen...
Ein Cyberangriff auf den Zweckverband gemeindliche Datenverarbeitung im Landkreis Neu-Ulm beeinträchtigt derzeit die Dienstleistungen mehrerer Gemeinden – darunter...
Die von einem Cyberangriff betroffene Südwestfalen-IT (SIT) hat am Dienstag ein Konzept für den Wiederanlauf der Basis-Infrastruktur und der wichtigsten Fachverfahren...
Bund und Länder haben sich gegen eine flächendeckende Einführung von Cybersicherheitsauflagen für Kommunen und Hochschulen ausgesprochen und ernten dafür viel Kritik....
Die Aufarbeitung des Sicherheitsvorfalls bei der Stadtverwaltung vor knapp einem Jahr bleibt Thema: Das Rathaus hat erste Vorschläge für eine bessere IT- und Datensicherheit...
Am vergangenen Freitag ist die Stadtverwaltung Mössingen Opfer eines Cyberangriffs geworden, der die gesamte IT-Infrastruktur der Stadt lahmlegte. Infolgedessen...
Ein Cyberangriff auf einen einzelnen IT-Dienstleister hat die öffentliche Verwaltung in 72 Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahmgelegt. An ein zurück zum Normalzustand...
Wegen einer EU-Richtlinie müssen Bund und Länder die Cybersicherheit in der Verwaltung neu regeln. Auch Kommunen könnten sie in dem Zuge erstmals einheitliche Vorgaben...
Die NIS2-Direktive der EU hat das Zeug dazu, ein großer Wurf in Sachen Cybersicherheitsregulierung zu werden: Deutlich niedrigere Schwellenwerte als bisher, mehr...
Aufgrund eines Cyberangriffs auf einen kommunalen IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen sind zahlreiche Kommunen in dem Bundesland digital nicht erreichbar. Rathäuser...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Checklisten für Kommunen veröffentlicht. Mit dem „Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA) könnten...
Bund und Länder unterstützen die kommunale Cybersicherheit mit etlichen Angeboten. Doch während es in einigen Bereichen Dopplungen gibt, klaffen in anderen Versorgungslücken....
Kommunen in Brandenburg sind auf Cybersicherheitsvorfälle nicht hinreichend vorbereitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Recherche von RBB24. Von 59 angefragten (kreisfreien)...
Das Land Rheinland-Pfalz und die kommunalen Spitzenverbände weiten ihre Zusammenarbeit gegen Cyberangriffe aus. Für eine optimierte Identifizierung von Angriffen...
Nach einem schweren Cyberangriff auf die Verwaltungs-IT im vergangenen Oktober (Tagesspiegel Background berichtete), sei der Rhein-Pfalz-Kreis weiterhin mit dem...
Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) hat sich gegen Pläne ausgesprochen, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) per Grundgesetzänderung...
Fedor Ruhose und Valentina Kerst (beide SPD) warnen in ihrem Buch „Schleichender Blackout“ vor einem „digitalen Desaster“, das Deutschland drohe. Der Landes-CIO...
Seit zwei Jahren ist die Entsorgung von Hausmüll Kritische Infrastruktur. Welche Betreiber die entsprechenden Cybersicherheitsauflagen erfüllen müssen, will das...
Cybersicherheit in der öffentlichen Verwaltung ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Darüber waren sich die Teilnehmer:innen des 9. Kommunalen...
Offene Rathaustüren gelten als bürgernah, doch frei zugängliche Gebäude erleichtern Cyberkriminellen die Arbeit, warnt Thomas Stasch, Ciso vom kommunalen Dienstleister...
Der Cyberangriff auf den Rhein-Pfalz-Kreis hat die Verwundbarkeit der kommunalen Verwaltung gezeigt. Das Land Rheinland-Pfalz reagiert mit Unterstützungsangeboten...
Als Chief Digital Officer koordinierte sie nach dem schweren Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 2021 den langwierigen Wiederaufbau. Heute hilft Sabine...
Die Stadtverwaltung Potsdam erhält zur Beseitigung einer Schadsoftware personelle Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)....
Nachdem in Potsdam verschiedene Dienste in Folge eines Cyberzwischenfalls offline gehen mussten, reagiert die Landeshauptstadt auf Medienbericht zu möglichen Lücken...
Nach Hinweisen auf eine Cyberattacke hat die Stadt Potsdam die Internetverbindung der Verwaltung gekappt. Am Wochenende trennten sich dann auch die kommunalen Konzerne...
Seit zwei Monaten ist das Verwaltungsnetz des Rhein-Pfalz-Kreises außer Betrieb. Der Neuaufbau wird wohl noch rund ein halbes Jahr dauern. Das rheinland-pfälzische...
Je präsenter Cyberangriffe werden, desto stärker steigt die Nachfrage nach Cyberversicherungen. Auch eine größere Zahl Kommunen hat schon unterschrieben. Kein Wunder,...
Nach dem Cyberangriff auf die Verwaltungs-IT des Landkreises Rhein-Pfalz am vorvergangenen Wochenende hat sich der Landrat Clemens Körner (CDU) mit einem offenen...
Nach einem Cyberangriff am vergangenen Wochenende hat die Verwaltung keinen Zugriff auf die IT-Systeme. Auch die Telefonanlage und E-Mailserver sind abgeschaltet....
Vitako-Geschäftsführer und Euritas-Präsident Ralf Resch erklärt im Interview, warum kommunale IT als Kritis eingestuft werden sollte, warum Cloud-Dienste aus dem...
Die öffentliche Verwaltung leidet unter massivem Fachkräftemangel, besonders im IT-Bereich. Auf dem Land und in kleinen Kommunen ist die Lage besonders drastisch....
Aufgrund eines IT-Sicherheitsvorfalls wurde die Verwaltungs-IT der südhessischen Gemeinde Egelsbach bereits am Mittwoch vom Netz genommen. Aufgrund der schnellen...
Was mit ein paar verschlüsselten Servern in einem Amt begann, entwickelte sich schnell zum bisher schwersten Cyberangriff auf eine deutsche Kommune. Heute jährt...
Mitgründer von Xignsys
Fast 30 erfolgreiche Cyberangriffe auf deutsche Kommunen wurden 2021 öffentlich. Wie viele es wirklich waren, weiß niemand – weil die Vorfälle bislang nicht systematisch...