Das Bundesinnenministerium fürchtet, dass die Rolle des Ciso Bund verfassungswidrig konstruiert ist. So wie er im letzten bekannten Entwurf des NIS-2-Umsetzungsgesetzes...
Zwei Jahre hatten Bund und Länder Zeit, um die NIS-2-Richtlinie für mehr Cybersicherheit in Wirtschaft und Verwaltung umzusetzen. Nur etwa die Hälfte der Länder...
Die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen wollen künftig auf Landesebene bei IT-Sicherheit zusammenarbeiten. Wie die Innenminister der drei Ländern...
Die Innenminister von Bund und Länder tagen in Brandenburg. Zum Jahresausklang wollen sie zumindest beim Thema Cybersicherheit vorankommen, wenn andere Großthemen...
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat das Meldesystem IDEV wieder in Betrieb genommen. Eine Untersuchung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
Mit einer eigenen „Anlaufstelle“ will das Land Nordrhein-Westfalen Unternehmen bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie unterstützen. Dazu werde der Verein Eurobits...
Der Cyberangriff auf den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen IT hat personelle Konsequenzen: Wie die „Westfalenpost“ und der WDR melden, haben zwei ehemalige...
In Deutschland aktive Cyberkriminelle haben ihre Arbeitsweise professionalisiert und sind technisch auf dem neuesten Stand. Auch mögliche Angriffe auf die nun für...
Die Ampelkoalition ist zerbrochen und im Februar wird neu gewählt. Dabei sind viele wichtige Cybersicherheitsgesetze gerade erst in den Bundestag gekommen. Finden...
Nachnutzbare Verwaltungsleistungen sind ein IT-Sicherheitsrisiko. Das stellte die Arbeitsgruppe Informationssicherheit des IT-Planungsrat fest und legte dem Gremium...
Die Grünen wollen wieder mit positiven Botschaften ins Gespräch kommen und veranstalten deshalb einen Zukunftstag. Dabei wollen Mitglieder der Bundestagsfraktion...
Bayernweit wurden im vergangenen Jahr mehr als 5.200 Auffälligkeiten und Cyber-Angriffe auf das bayerische Behördennetz registriert. Dies geht aus dem Bericht für...
Der Umgang mit Digitalisierung und Cyberabwehr ist im Auswärtigen Amt aufgrund der Auslands-IT in den Auslandsvertretungen mit besonderen Herausforderungen verbunden....
Wenn das NIS-2-Umsetzungsgesetz im Bundestag verhandelt wird, wollen die Ampelfraktionen vor allem zentrale Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag unterbringen. Einig...
Wirtschaftsminister Habeck und Verteidigungsminister Pistorius arbeiten an einer gemeinsamen Strategie für die Rüstungs- und Sicherheitsindustrie. Im Zentrum steht...
Mit dem NIS-2-Umsetzungsgesetz des Bundes sollte erstmal Klarheit herrschen, welche Anforderungen Behörden und Firmen bei Cybersicherheit erfüllen müssen. Teilweise...
Mit dem NIS-2-Umsetzungsgesetz des Bundes sollte erstmal Klarheit herrschen, welche Anforderungen Behörden und Firmen bei Cybersicherheit erfüllen müssen. Die Vorschriften...
Die Bundesregierung hat am Montag einen Umsetzungsplan für die Deutsche Resilienzstrategie veröffentlicht. Das 134-seitige Dokument listet Maßnahmen aller Bundesministerien,...
Einheitlich ist bei der kommunalen IT-Sicherheit bislang nichts: weder Anforderungen noch Hilfsangebote und erst recht nicht das Sicherheitsniveau. Auf seinem Frühjahrsempfang...
Geht es um kommunale Cybersicherheit, dreht sich die Diskussion häufig um die Frage, wie viel Verbindlichkeit es braucht, um schneller voranzukommen. So auch auf...
Seit knapp zwei Jahren bietet Niedersachsen Kommunen standardisierte, kostenlose Cybersicherheitsanalysen an. Eine Auswertung der Ergebnisse der ersten 83 Teilnehmer...
Wie oft und mit welchen Mitteln werden deutsche Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen? Ein Forschungsprojekt der Cyberagentur will die Datenlage verbessern...
Millionen von Menschen in Frankreich sind potenziell von einer Cyberattacke betroffen, die sich gegen die Arbeitsagentur des Landes richtet. Wie die Agentur am...
Den einen wird Protektionismus vorgeworfen, während andere sich um zu wenig Cloud-Anbieter in Europa sorgen – die Cybersicherheitsanforderungen für Cloud-Anbieter...
Menschliches Versagen statt krimineller russischer Hacker: Die Abhöraffäre um die Bundeswehr-Offiziere ist wohl auf unzureichende Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen....
Die Bundesländer müssen EU-Vorgaben zu Cybersicherheit in der Verwaltung umsetzen. Eine Umfrage eines IT-Rechtsanwaltes lässt befürchten, dass viele nur die Mindestanforderungen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lädt Stakeholder ein, an dem Rahmenwerk für die IT-Sicherheit der Registermodernisierung mitzuarbeiten....
Kommunen dürfen Cybersicherheit nicht als Business Case betrachten, schreibt Sabine Griebsch. Stattdessen müsse sich das Handeln an den Bedürfnissen der Bürger:innen...
Einrichtungen der Europäischen Union müssen künftig ein einheitliches Cybersicherheitsrisikomanagement einführen. Das regelt ein EU-Gesetz, das am Sonntag in Kraft...
Obwohl Kommunen häufig Opfer von Cyberangriffen werden, sollen sie nach einem Beschluss des IT-Planungsrats nicht in der NIS-2-Richtlinie berücksichtigt werden....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Sachsen haben sich auf die Umsetzung von Kooperationsmaßnahmen im Bereich Cyber- und Informationssicherheit...
Bund und Länder unterstützen die kommunale Cybersicherheit mit etlichen Angeboten. Doch während es in einigen Bereichen Dopplungen gibt, klaffen in anderen Versorgungslücken....
Der Europäische Ausschuss der Regionen fordert, dass lokale und regionale Ebenen bei Vorhaben zur digitalen Resilienz besser eingebunden werden. Das zeigt eine...
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine neue Digitalstrategie (PDF, 174 Seiten) beschlossen. Damit will das Land sich Schwerpunkte für die kommenden Jahre...
Das Land Rheinland-Pfalz hat eine landesweite Cybersicherheitsübung in Form einer Simulation eines Cyberangriffs durchgeführt. Alle Ressorts der rheinland-pfälzischen...
Weil das Digital- und Verkehrsministerium sowie das Zollkriminalamt eine kritische Schwachstelle nicht zeitnah schlossen, waren laut einem Medienbericht Diensttelefone...
Nicht immer sind Organisationen dankbar, wenn IT-Sicherheitsforschende sie über Schwachstellen in ihren Systemen informieren, kommentieren Haya Shulman und Michael...
Fedor Ruhose und Valentina Kerst (beide SPD) warnen in ihrem Buch „Schleichender Blackout“ vor einem „digitalen Desaster“, das Deutschland drohe. Der Landes-CIO...
Der öffentliche IT-Dienstleister Informationstechnikzentrum Bund (ITZ Bund) hat seine Mitarbeitenden darauf aufmerksam gemacht, dass durch Cyberkriminelle erbeutete...
Unter Verweis auf die jüngsten Hackerangriffe gegen Rathäuser, Krankenhäuser und Hochschulen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser eindringlich für die von ihr...
Das Bundesinnenministerium will EU-Vorgaben zur Cybersicherheit umsetzen. Eine frühe Fassung des Gesetzesentwurfs zeigt: Bei der Bestimmung der betroffenen Unternehmen...
Ein aktuelles Papier (PDF-Dokument, 98 Seiten) des Europäischen Ausschuss der Regionen macht auf das Risiko durch Cyberangriffe auf lokale Behörden aufmerksam und...
Wien gehört zu den europäischen Digitalvorreitern. Nun will die Stadt auch im Bereich Cybersicherheit eine Spitzenposition einnehmen. Im Interview erzählt CIO Klemens...
Junge Mitarbeiter:innen in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland halten sich seltener an grundsätzliche Sicherheitsregeln als ältere Kolleg:innen. So verwendet...
Eine Cyberattacke hat Störungen der Webseiten der Polizei Brandenburg und weiterer Behörden ausgelöst. Seit Dienstagvormittag seien online keine Serviceleistungen...
Juan Perea Rodríguez wechselt vom japanischen IT-Konzern Fujitsu zu Wire. Das Berliner Unternehmen sichert die Kommunikation von Regierungsorganisationen und Unternehmen....
Nach dem versuchten Cyberangriff vor rund drei Monaten sind die IT-Systeme der Landeshauptstadt Potsdam nun wieder vollständig online. Das teilte die Verwaltung...
Die Stadtverwaltung Potsdam hat weiterhin keinen Internetzugang. Möglich ist das Surfen im Netz nur mit Rechnern und Smartphones, die nicht zum Netz der Stadtverwaltung...
Rund 200 Millionen von insgesamt einer Milliarde Dollar für Cyber-Sicherheit sind auf dem Weg in die Bundesstaaten. Sie sollen helfen Verwaltungen vor Ort besser...
Müsste, sollte, könnte: US-Bundesbehörden nehmen Empfehlungen, um die Cyberabwehr zu stärken, offenbar nicht besonders ernst. Die Folge: vom Kindergarten bis zur...
Für die Bundesverwaltung gelten einheitliche Regeln, wie die Informationssicherheit organisiert werden soll. Die Umsetzung in den Ressorts ist alles andere als...
Mit einer Neuauflage des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wollte das Bundesinnenministerium (BMI) endlich frischen Wind in die Verwaltungsdigitalisierung bringen und...
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat die Rückkehr ins Internet angekündigt. Zahlreiche Dienstleistungen sollen ab nächster Woche wieder online gehen, teilte die Stadt...
Seit fünf Wochen ist die Stadt Potsdam offline – und noch immer besteht Sicherheitsexpert:innen zufolge die Gefahr eines Cyberangriffs. Die Online-Dienste der...
Die Bundesverwaltung kann über einen Rahmenvertrag über die kommenden fünf Jahre bis zu 88.000 Personentage an Beratungsleistungen zur IT-Sicherheit abrufen. Dabei...
Der Rhein-Pfalz-Kreis hat sich noch nicht vom Cyberangriff im Oktober erholt. Wie das Land der Kommune helfen kann und welche Lehren aus dem Fall zu ziehen sind,...
IT-Sicherheitsexperten sind gefragte Fachleute, nicht nur bei Unternehmen. Auch die Bundesregierung hat immer größere Probleme, Mitstreiter im Cyberraum zu gewinnen....
Wie können Kommunen mithilfe von Digitalisierung resilienter werden? Diese Frage diskutiert seit einigen Monaten die Nationale Dialogplattform Smart Cities, zu...
In den kommenden fünf Jahren kann die Bundesverwaltung bei Fragen der Informationssicherheit auf fünf Unternehmen zurückgreifen. Den Zuschlag erhielt eine Bietergemeinschaft...
Die Stadtverwaltung Potsdam ist nach einer präventiven Kappung der Internetverbindung am 29. Dezember infolge einer Cyberangriffswarnung nun wieder per E-Mail erreichbar...