Viele junge Menschen in Deutschland sind abhängig von digitalen Medien, besonders soziale Medien führen zu einer problematischen Nutzung. Das gefährdet die Gesundheit,...
Fünf Jahre nach Pandemiebeginn fällt eine Bestandsaufnahme der psychischen Gesundheit von Heranwachsenden negativ aus. Expert:innen fordern von der nächsten Bundesregierung...
Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie sind mittlerweile gut erforscht und belegt, unter anderem durch die COPSY-Längsschnittstudie. Die aber geht in...
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) dringt auf die Fortsetzung des „Mental Health Coaches“-Programms an Schulen. Paus sprach gestern in Berlin von einem...
Einer neuen wissenschaftlichen Veröffentlichung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sind dringend mehr Investitionen erforderlich, um Gesundheitsrisiken...
Erschöpfung, Einsamkeit und Schlafstörungen: Viele Schulkinder leiden einer DAK-Umfrage zufolge unter gesundheitlichen und mentalen Problemen. Mehr als die Hälfte...
Mehr Kinder und Jugendliche als zuvor sind im Jahr 2022 wegen psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen stationär in Krankenhäusern behandelt worden. Nach...
Die psychotherapeutischen Interessenvertretungen reagieren positiv auf die Ausweitung der ambulanten Komplexversorgung auf Kinder und Jugendliche. Am Donnerstag...
Zu viel Zeit auf sozialen Medien macht dumm und unausgeglichen – lautet die küchenpsychologische Meinung vieler Eltern und Pädagogen. Wissenschaftler:innen können...
Zu viel Zeit auf sozialen Medien macht dumm und unausgeglichen – so die küchenpsychologische Meinung vieler Eltern und Pädagogen. Wissenschaftler:innen können das...
Thomas Fischbach verabschiedet sich nach acht Jahren als Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt:innen (BVKJ). Im Abschiedsinterview mahnt er die...
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von psychischen Krankheiten betroffen, doch der Ausbau der Versorgung lässt weiter auf sich weiter warten. Der Kinder- und...
Es ist ein düsteres Bild, das die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzt:innen zum Auftakt des BVKJ-Kongresses zeichneten: Der Nachwuchsmangel, fehlende Medikamente...
Experten sprechen bereits von einer Mental-Health-Pandemie – und betroffen scheinen vor allem Mädchen im Teenageralter. Einer DAK-Studie zufolge hat sich die Zahl...
Es brauche mehr Facharztsitze im Bereich Psychotherapie in Deutschland, um „teils inakzeptabel lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz“ zu verkürzen, sagte Ulrich...
Die Zahl der von Cybermobbing betroffenen Jugendlichen ist weiter hoch, wie eine aktuelle Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing in Zusammenarbeit mit der TK...
Jungs sind dicker geworden, Mädchen leiden weit stärker als vorher unter Depressionen, Magersucht und Angststörungen: In einer DAK-Studie ist jetzt nachzulesen,...
Der aktuelle WIdOmonitor des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, der heute veröffentlicht wird, verdeutlicht die negativen Auswirkungen der Pandemie auf Kinder....
Die Zahl der erfassten Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Mädchen wurden...
Für viele Kinder und Jugendliche ist die Pandemie Stress: Abstandhalten zu Freunden, ein reduziertes Freizeitangebot und vielleicht finanzielle Sorgen der Eltern....