Die Krankenhäuser drängen auf einen zügigen Erlass der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung, damit der Umbau der stationären Versorgungslandschaft schnellstmöglich...
Verbände aus dem Gesundheitssektor fordern die neue Bundesregierung auf, eng mit den Leistungserbringern aus dem Gesundheitssektor zusammenzuarbeiten, um ein leistungsfähiges...
In einer Sitzung Anfang der Woche beschloss die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Gerald Gaß (Foto: Georg Lopata/DKG)...
Mit dem Infrastruktur-Sondervermögen in greifbarer Nähe wird auch die Konstruktion des Transformationsfonds neu verhandelt. Die GKV unterstreicht ihre Forderung,...
Vom 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur sollen auch die Kliniken profitieren, kündigen Union und SPD an. Das könnte auch Auswirkungen auf den Krankenhaustransformationsfonds...
Die Diskussion um eine Sparrunde oder auch Kürzungen bei den Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird erneut befeuert. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk...
Deutsche Krankenhäuser verursachen im europäischen Vergleich niedrige Kosten. Die Kosten für die stationäre Patientenbehandlung liegen deutlich unter denen in vergleichbaren...
Viele unterschiedliche Haltungen gibt es zur anhaltenden Debatte um eine mögliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der GKV und SPV. Neue und alte Argumente...
Damit das KHVVG 2027 greift und der Transformationsfonds schon ab nächstem Jahr, wäre Eile geboten – doch die bevorstehende Neuwahl droht den Prozess aufzuhalten....
In den Krankenhäusern könnte es zu Verzögerungen bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) kommen. Nur knapp die Hälfte der Krankenhäuser geht laut...
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz hat den Bundesrat erfolgreich passiert. Doch die Arbeit ist damit längst nicht getan. Drei Rechtsverordnungen, die...
Vor der Bundesratsbefassung mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz sammelt die Deutsche Krankenhausgesellschaft noch einmal Argumente gegen die Reform....
In der nächsten Woche wird der Bundesrat entscheiden, ob es das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) passieren lässt oder nicht. Wie viele Krankenhausstandorte...
Der Schicksalstag für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz naht: Am 22. November wird der Bundesrat entscheiden, ob es in den Vermittlungsausschuss kommt....
Die SPD wirft den Landeskrankenhausgesellschaften vor, eine Kampagne in Kommunen und Landkreisen gegen die Krankenhausreform gestartet zu haben. „Dabei werden Resolutionen...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf die für 2025 geltenden...
Mit einem Änderungsantrag zur Krankenhausreform soll die Ambulantisierung vorangetrieben werden. Doch eine komplett neu aufgenommene Änderung des Paragraphen 115...
Für kommenden Mittwoch ist die erste Lesung zur Notfallreform im Bundestag angesetzt. Ein kleiner Erfolg für Lauterbach. Doch die Gegenäußerung der Bundesregierung...
Der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft haben eine Einigung für die Erstattung von Nirsevimab...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) formuliert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fünf Umsetzungsvorschläge bezüglich...
Für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) geht es heute mit der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages einen Schritt weiter...
Die Bundesregierung hat mit ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) für viel Enttäuschung gesorgt....
Beim Krankenhausgipfel ging es in diesem Jahr um die Frage, wie die Krankenhausreform gemeinsam noch zu einem guten Ende geführt werden kann. Bundesgesundheitsminister...
Nach der harschen Kritik von Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) und Deutschem Pflegerat an überbordender Bürokratie in Kliniken hat das Bundesgesundheitsministerium...
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, schließt sich Forderungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Entbürokratisierung im Krankenhausbereich...
Ärzte wie Pflegekräfte verbringen etwa drei Stunden pro Tag mit bürokratischen Aufgaben, die häufig keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben. Reduzierte...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat gestern ihre Kritik an der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Krankenhausreform bekräftigt...
Viele Bundesländer müssen aktuell oder schon bald ihre Krankenhausplanung erneuern. Da momentan aber nicht sicher ist, wann und wie genau das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz...
Der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) reicht das am Ende der vergangenen Woche durchgeführte Update des Klinik-Atlas nicht aus, sie fordert weiterhin die...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht den Rückzieher von Gesundheitsminister Karl Lauterbach beim angekündigten Klinik-Atlas als Bestätigung ihrer Kritik...
Bislang hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Reform der Rettungsdienste als eigenständiges Gesetz geplant. Nun will er die Regelungsinhalte in die...
Die Vorhaltefinanzierung ist bereits jetzt gescheitert und wird den meisten Krankenhäusern nicht zu einer wirtschaftlichen Verbesserung verhelfen. Zu diesem Schluss...
Die Notfallversorgung soll umfassend reformiert werden. Durch die verbesserte Kooperation der drei Leistungsbereiche könnte jedes Jahr knapp eine Milliarde Euro...
Die Lücke zwischen Wünschen der Krankenhäuser und den Zielen der Landesregierung bei der Umsetzung der Krankenhausreform in NRW ist auch im dritten Umsetzungsjahr...
„Nicht vertrauensbildend“, „keine Hilfe für Patienten“, „strotzt vor Fehlern“ – die Kritik am Bundes-Klinik-Atlas ist vernichtend. 21 Fachgesellschaften haben nun...
Beim jüngst online gegangenen Klinik-Transparenzregister des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) gibt es Nachbesserungsbedarf und eine Flut an Beschwerden. Am Freitag...
Die Kritikpunkte und Vorschläge der Länder zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz bleiben weitgehend ungehört. Das zumindest suggeriert der Kabinettsentwurf,...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant ein eigenes Gesetz zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen. Nachdem dieser Ankündigung bislang noch keine...
Verspätet, aber noch im Mai, will das BMG sein Krankenhaus-Transparenzregister online schalten – zum Ärger der Länder und der Deutschen Krankenhausgesellschaft....
Aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden...
Seit 2016 legt der G-BA dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages jährlich dar, ob und aus welchen Gründen er die gesetzlich vorgesehene Dauer eines Beratungsverfahrens...
Nach einem kommunalen Spitzentreffen kündigt Minister Lauterbach ein digitales Tool an, mit dem der „Rückbau“ der Kliniklandschaft gestaltet werden soll. Mit den...
Drei Wochen vor dem Start von Lauterbachs Prestigeprojekt besteht im BMG noch weitgehend Unklarheit über die praktische Umsetzung des Transparenzverzeichnisses...
Für das Funktionieren des deutschen Gesundheitssystems sind Ärzte aus dem Ausland nach Einschätzung von Fachleuten unverzichtbar. „Ohne die Ärzte aus dem Ausland...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kann endgültig einen Haken an das Krankenhaustransparenzgesetz machen. Am Freitag hat es den Bundesrat nach vorheriger...
Mit der Ergänzung des DRG-Systems um eine Vorhaltepauschale wird das geplante Finanzierungskonzept der Krankenhäuser noch komplexer. Doch zum Auftakt des diesjährigen...
Egal, ob Grund- und Regelversorgung, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie oder Rettungsdienst – ein Blick in die Krankenhäuser und Krankenwagen zeigt, dass Patienten...
In einem offenen Brief wenden sich die 16 Landeskrankenhausgesellschaften (LKG) empört an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und werfen ihm mit Blick...
Das Geschlechterverhältnis unter den Krankenhausärztinnen und -ärzten wird sich in absehbarer Zeit komplett zugunsten der Frauen drehen. Diese Prognose gibt die...
Heute tagt der Vermittlungsausschuss zum Krankenhaustransparenzgesetz – die Ampel hofft auf eine Mehrheit, siegesgewiss klingt man aber nicht. Derweil warnen Banken...
Unnötige Mehrfachuntersuchungen, Pannen bei der Weitergabe von Patienteninformationen, mangelhafte Kommunikation: Das sind Eindrücke, die Patienten nach Klinikaufenthalten...
Anlässlich der gestrigen Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) Positionen zur Reform der psychiatrischen...
Nach der AKG und der AOK steigt nun auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft in die Kritik an der Vorhaltefinanzierung ein: Mit einem Gutachten will sie belegen,...
Im Januar 2025 soll die Notfallreform in Kraft treten – und als Teil eines Gesamtpakets aus Krankenhaus-, Notfall- und Rettungsdienstreform das Gesundheitssystem...
Fürs neue Jahr hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Rekordzahl an Insolvenzen deutscher Kliniken prognostiziert. Und prompt geht es damit auch schon...
„Fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke“, heißt es so schön. Doch was, wenn alle streiken? Nachdem die Apothekerschaft den November zum Protestmonat...
Auf eine erneute Erweiterung des Katalogs für ambulante Operationen (AOP-Katalog) haben sich der GKV-Spitzenverband (GKV-SV), die Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Viele Krankenhäuser haben ihre Liquidität nicht über die ab Januar wieder geforderten zwölf Monate hinweg gesichert, es droht eine Insolvenzwelle. Mit dem Transparenzgesetz...
Der Bundesregierung sieht insgesamt das Potenzial für mehr Ambulantisierung, weiß aber nicht, wie groß es tatsächlich ist. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine...
Die flächendeckende medizinische Versorgung von Opfern von Sexualverbrechen ist in Deutschland problematisch – das zeigen verschiedene Berichte von Verbänden, zuständigen...
Sieben Hauptkritikpunkte an der geplanten Krankenhausreform haben die Länder gemeinsam vorgebracht und vom Bundesgesundheitsministerium Nachbesserungen gefordert....
So vereint in ihrem Zorn über den Bundesgesundheitsminister waren die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder selten: In einem Brandbrief an Karl Lauterbach...
Nach der MPK kündigte Kanzler Scholz Maßnahmen fürs Gesundheitswesen an; die Länder ihrerseits versprechen sich von den Beschlüssen Einsparungen in dreistelliger...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung kritisiert den Referentenentwurf für eine „Verordnung zu einer speziellen sektorengleichen Vergütung“ aus...
Bei einem Fachforum geht G-BA-Chef hart mit den Reformplänen von Minister Lauterbach ins Gericht. Ebenso wie Regierungskommissionsmitglied Karagiannidis fordert...
Der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) gehen die im Rahmen des Krankenhaustransparenzgesetzes angekündigten Liquiditätshilfen in Höhe von fünf Milliarden Euro...