Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, erhalten künftig einen Anspruch auf Mutterschutz. Ein Gesetzentwurf der Unions-Fraktion fand gestern eine fraktionsübergreifende...
Der Deutsche Ethikrat hat bei seiner ersten Tagung in neuer Zusammensetzung Ende der vergangenen Woche den Rechtswissenschaftler Helmut Frister (Foto: Christian...
Sechseinhalb Monate nach Beginn seiner neuen Amtsperiode wird der Deutsche Ethikrat an diesem Donnerstag und Freitag zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin...
Seit bald einem halben Jahr ist der Deutsche Ethikrat weder arbeits- noch beschlussfähig: Die in sich zerstrittene Ampel schaffte es über Monate nicht, gemeinsame...
Seit Ende April ist die Amtszeit von 20 Mitgliedern des Ethikrats abgelaufen und die Bundesregierung hat noch keinen Beschluss zur Benennung neuer Mitglieder gefasst,...
Auch zwei Monate nach Beginn seiner neuen Ratsperiode am 1. Mai ist der Deutsche Ethikrat nicht vollzählig besetzt und damit kaum arbeitsfähig. Das Kabinett wird...
Der Deutsche Ethikrat ist weiterhin nicht vollzählig besetzt und damit nicht arbeitsfähig. Das Bundeskabinett hat es auch in seiner gestrigen Sitzung nicht geschafft,...
Der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, hat die Ampel-Regierung für ihre Versäumnisse...
Vor fünf Wochen begann offiziell die neue Ratsperiode des Ethikrats. Doch bislang sitzen nur vier statt der gesetzlich vorgesehenen 26 Mitglieder in dem unabhängigen...
Mehr als fünf Wochen nach Beginn der Ratsperiode ist es dem Bundestag gestern gelungen, seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Ethikrat zu wählen. Im Amt sind...
Die großflächige Forschung mit Gesundheitsdaten soll bald Realität werden – Zustimmung bekam dieses Vorhaben gestern von Ethikern, Medizinern und Datenschützern....
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im medizinischen Alltag angekommen. Welche Chancen und Risiken das mit sich bringt, hat der Deutsche Ethikrat nun evaluiert....
Heute legt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe die Leitlinie „Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon“ vor, in der vor allem das Selbstbestimmungsrecht...
Der Deutsche Ethikrat fordert als Lehre aus schweren Belastungen in der Corona-Pandemie ein deutlich größeres Augenmerk auf die Belange junger Menschen in gesellschaftlichen...
Der Bundestag wird voraussichtlich in der kommenden Woche eine Orientierungsdebatte über die Neuregelung der Sterbehilfe führen. Nachdem die Abgeordnetengruppe...
Ein besserer Umgang mit Ungewissheit, eine aktivere Fehlerkultur und die Verpflichtung zur Wissensgenerierung – das könnte uns in Zukunft helfen, leichter mit Pandemien...
Bislang mussten nicht-invasive Pränataltests privat gezahlt werden, doch ab Frühjahr sollen sie in begründeten Einzelfällen auch von den gesetzlichen Krankenkassen...
Anders als der Ethikrat plädiert dessen Ex-Vorsitzender Peter Dabrock für eine allgemeine Impfpflicht – die Zeiten hätten sich geändert, argumentiert er im Interview....
Wer körperlich nah an gefährdeten Menschen arbeitet, ist in der Pflicht, sich selbst impfen zu lassen, um vermeidbaren Schaden von denen abzuwenden, die sich selbst...
Neue Technologien in der Medizin erlauben es, tiefer in den Menschen einzugreifen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Und das, sagt die Medizinethikerin Christiane...