Erweiterte Suche
Die Telekom-Tochter T-Systems wird künftig für das europäische Cloud-Projekt Gaia-X eine sogenannte „ID Wallet“ für den digitalen Identitätsnachweis bereitstellen....
Ulrich Ahle ist ab morgen neuer CEO der europäischen Gaia-X Association. Er kommt vom deutschen Open-Source-Anbieter Fiware, der Smart-City-Lösungen entwickelt....
Patientendaten, die Notärzten beim Betreten einer Wohnung zur Verfügung stehen, Arzt-Patient-Gespräche, die automatisch in das KIS transkribiert werden, IoT-Sensoren,...
So wie die Eisenbahn es geschafft hat, die Menschen zu vernetzen und gegenseitig zu inspirieren, wird es auch die Cloud tun, ist sich Digitalisierungs-Expertin...
Souveräne Clouds sollen Datenschutzsorgen nehmen und so den Einsatz für die öffentliche Hand ermöglichen. Die Datenschutzkonferenz hat nun Mindestkriterien für...
Die öffentlichen IT-Dienstleistungsunternehmen Dataport und BWI wollen innerhalb ihres Auftrags gemeinsam die digitale Souveränität Deutschlands stärken. Dafür...
Der ehemalige CIO im Bundesfinanzministerium (BMF), Harald Joos, der zu Beginn des Jahres überraschend von seinen Aufgaben entbunden wurde (Tagesspiegel Background...
Ein KI-Forschungszentrum, das nächste AWS: Das Lidl-Mutterunternehmen, die Schwarz-Gruppe, baut ähnlich wie einst Amazon sein IT-Geschäft stark aus. Rund um den...
Der deutsche Anbieter Nextcloud ist gestern mit seinem „souveränen“ Konkurrenzprodukt für Microsoft Sharepoint, dem Dateimanager in der Office-365-Suite, an den...
Im Interview nimmt Bundes-CIO Markus Richter umfassend Stellung zu den Plänen für die digitalen Identitäten und verteidigt den Entwurf für ein Onlinezugangsgesetz...
Zur Digitalisierung der Verwaltung sollen auch mehr Clouddienste genutzt werden. Doch die Anforderungen an Anbieter sind unklar. Der IT-Planungsrat will das nun...
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat in seiner Sitzung am Dienstag Beschlüsse zur Aufsicht über Cookie-Banner und Cloud-Dienste getroffen. Die Datenschützer:innen...
Der Branchenverband Cloud Infrastructure Service Providers in Europe (CISPE) hat gestern bei der Europäischen Kommission eine formelle Wettbewerbsbeschwerde gegen...
Deutschland soll bei seinen Verwaltungsclouds auf mehrere Anbieter setzen, um Abhängigkeiten von einzelnen Unternehmen zu vermeiden. Doch welche Anforderungen sollen...
Das Bundeswirtschaftsministerium will 26 Unternehmen bei Cloud-Projekten mit insgesamt bis zu 750 Millionen Euro unterstützen. „Unsere Wirtschaft muss selbst bestimmen...
Der Softwareriese SAP zieht sich vier Wochen nach Beginn des Ukraine-Kriegs zusätzlich aus dem Cloud-Geschäft in Russland zurück, macht aber vor dem Komplett-Ausstieg...
Cloud-Anbieter müssen nicht unbedingt eine Abgabe dafür zahlen, dass ihre Kund:innen in der Cloud privat Kopien urheberrechtlich geschützter Werke speichern. Eine...
Der US-Technikriese IBM und der deutsche Softwarekonzern SAP wollen ihre Zusammenarbeit im Cloud-Geschäft ausbauen. Das kündigten beide Unternehmen am Donnerstag...
Deutschlands Verwaltung und Behörden brauchen eine Cloud, in der sie sicher arbeiten können. Dabei sollten sie nicht auf monolithische Architekturen setzen, schreibt...
Die Deutsche Telekom steigt zusammen mit dem französischen Anbieter Aircall in den Markt der cloudbasierten Telefonie ein. Das Angebot richte sich nicht an Privatkunden,...
Die EU-Wettbewerbshüter haben grünes Licht für die Übernahme von Nuance durch den US-Technologiekonzern Microsoft gegeben. Die Aufsicht knüpfte auch keine Bedingungen...
Cloud-Plattformen bekommen in Zukunft immer mehr wirtschaftliche Bedeutung. Daher sei es umso wichtiger, dass Europa im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit eine eigene...
Digitalisierung und Klimaschutz müssen zusammengedacht werden. Denn ohne innovative Technologien werden wir es nicht schaffen, sowohl unseren Wohlstand als auch...
Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft warnt erneut einige seiner Azure-Cloud-Kunden vor einer Sicherheitslücke, die Hackern den Zugriff auf ihre Daten ermöglicht...
Zahlreiche Webseiten weltweit sind am Dienstag wegen der Störung bei einem Web-Dienstleister rund eine Stunde nicht erreichbar gewesen. Betroffen waren unter anderem...
Volkswagen holt sich für die Entwicklung von Software für selbstfahrende Autos Microsoft an Bord. Ziel sei es, durch die Kenntnisse des US-Konzerns im Bereich Cloud...
Lautlos und zwei Jahre früher als geplant hat die Deutsche Bahn (DB) ein großes digitales Infrastrukurprojekt abgeschlossen. Die komplette Konzern-IT wurde in die...
Beim virtuellen Treffen der Digitalminister wird heute der Zusammenschluss europäischer Cloud-Kapazitäten vereinbart. Daneben werden die geplanten Gesetzesinitiativen...
Drei Jahre nach Projektstart beginnt die Schulcloud des Hasso-Plattner-Institutes zu fliegen – dank neuer staatlicher Millionen. Private Anbieter sind verärgert....
Der Staat verwaltet einen riesigen Berg an Daten. Doch wo sollen diese sensiblen Informationen in Zukunft gespeichert werden? In der Cloud, da sind sich alle einig....
Auch wenn viele Fragen zu Gaia-X noch offen sind, existiert ein zentraler Baustein schon: Der International Data Space. Wie das System zum Datentausch funktioniert...
Die Bundesregierung will den Digitalgipfel nutzen, um ihre Vision einer europäischen Dateninfrastruktur zu konkretisieren. Welche Unternehmen sich an dem Projekt...
Microsoft organisiert sein Cloud-Geschäft international neu und nimmt in Deutschland mit der Eröffnung zweier neuer Rechenzentrums-Regionen einen neuen Anlauf für...
Mit Hochdruck will die Bundesregierung eine europäische Cloudalternative auf den Weg bringen. Doch die digitale Souveränität herzustellen ist eine komplexe Herausforderung....