Erweiterte Suche
Das Weiße Haus erwägt neue Regeln, nach denen Anbieter von Cloud-Rechenkapazitäten Informationen über Kund:innen an die US-Regierung weitergeben müssten. Das berichtete...
Mit einem Rahmenvertrag über fast vier Milliarden Euro zementiert die Bundesverwaltung ihre Abhängigkeit von Oracle. Zusätzlich öffnet der Deal dem Neuling den...
Heute feiert Google in Berlin mit einer großen Veranstaltung den Start seiner zweiten deutschen Cloud-Region in Berlin. Offiziell verfügbar wird diese dann am 22....
Der IT-Planungsrat will bei seiner Sitzung festlegen, wie es mit der geplanten Verwaltungscloud weitergeht. Dabei soll die Fitko künftig die Arbeit koordinieren...
Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat einen Forderungskatalog zum Thema Verwaltungscloud vorgelegt. Verlangt werden strenge...
Die dominante Position von Anbietern wie Microsoft am Markt für Cloud-Software kommt der europäischen Wirtschaft laut einer aktuellen Studie teuer zu stehen. Rund...
Souveräne Clouds sollen Datenschutzsorgen nehmen und so den Einsatz für die öffentliche Hand ermöglichen. Die Datenschutzkonferenz hat nun Mindestkriterien für...
Bei ihrer 105. Tagung hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ihre Forderung nach einem eigenständigen Beschäftigtendatenschutzgesetz...
Seit Jahren beschäftigt sich Harald Joos mit der Verwaltungscloud. Nachdem seine Zeit als IT-Verantwortlicher im Bundesfinanzministerium überraschend endete, wechselte...
Im Rahmen des IPCEI Industrial Cloud kann das erste deutsche Vorhaben starten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den vorzeitigen Beginn...
Zusammen mit T-Systems bietet Google spezielle Cloudlösungen für die Verwaltung. Nach dem Start folgen nun zwei Ausbaustufen, der eigentliche „große Wurf“ braucht...
Für die Nutzung von Clouddiensten in der Verwaltung hat die Bundesregierung ein Leistungsverzeichnis erstellt. „Das Bundesministerium der Finanzen hat die benötigten...
Seit langem klagen Wettbewerber über Microsofts Praktiken bei der Softwarelizensierung. Der Konzern nutze seine marktbeherrschende Stellung bei Bürosoftware und...
Zur Digitalisierung der Verwaltung sollen auch mehr Clouddienste genutzt werden. Doch die Anforderungen an Anbieter sind unklar. Der IT-Planungsrat will das nun...
Sieben IT-Unternehmen haben einen neuen Verein zur Förderung und Entwicklung von Cloud-Projekten auf der Grundlage von freier Software gegründet. Der Zusammenschluss...
Der deutsche Cloud-Anbieter Ionos wird auch in Frankreich aktiv. Schon seit Dezember ist ein Rechenzentrum in Paris benutzbar, ein zweites soll im ersten Quartal...
Der Softwarehersteller Microsoft steigt im Zuge einer Kooperation beim Londoner Börsenbetreiber LSE ein. Der US-Konzern erwerbe dazu ein Aktienpaket von vier Prozent,...
Amazon Web Services (AWS) hat auf seiner Entwicklerkonferenz re:invent „neue Souveränitätskontrollen und Funktionen in der Cloud“ angekündigt. Der Konzern reagiere...
Die Industriebetriebe in Deutschland können künftig leichter auf modernste Quantentechnologie zugreifen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dazu ein Konsortium...
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat die Genossenschaft Govdigital, ein Zusammenschluss öffentlicher IT-Dienstleister, damit beauftragt, ein Minimal Viable Product...
Eine deutsche Betreibergesellschaft soll die Unabhängigkeit einer Microsoft-Cloud für die deutsche Verwaltung garantieren. Obwohl SAP und Arvato weiter über Details...
Der europäische Verband der IT-Anbieter des öffentlichen Sektors, Euritas, schlägt ein Netzwerk von Cloud-Infrastrukturen für öffentliche Verwaltungen in der EU...
Beim Umgang mit Daten wünscht sich Marianne Janik in Deutschland einen risikobasierten Ansatz. Im Interview spricht die Microsoft-Deutschland-Chefin über die Einschränkungen...
Seit Monaten gibt es Streit in der EU um die Zertifizierung von Cloud-Diensten. Sollen Anbieter aus Drittstaaten sich als besonders sicher bescheinigen lassen können?...
Der Digitalkonzern United Internet treibt die Pläne für einen Börsengang seiner Cloud- und Webhostingtochter Ionos voran. Im Rahmen der Vorbereitungen für die 2023...
Andrea Nahles will die Bundesagentur für Arbeit zum Vorreiter der öffentlichen Hand bei der Digitalisierung machen. „Die BA ist die Behörde in Deutschland, die...
Ein zentraler Werkzeugkasten für Gaia-X ist fertig, Anwender können die Funktionen nun in Projekte einbinden. Trotzdem gibt es für Nutzer noch viele Hürden, bis...
Die gemeinsame Cloud für die öffentliche Verwaltung von Microsoft, SAP und Arvato soll 2025 funktionsfähig sein. Sie werde jetzt über die nächsten zwei Jahre aufgebaut,...
Die gemeinsame Cloud für die öffentliche Verwaltung von Microsoft, SAP und Arvato soll den Namen Delos tragen. Offiziell bestätigen wollen das die Beteiligten noch...
Der französische Anbieter OVHcloud und die Beratung Accenture haben eine strategische Kooperation vereinbart, um europäische Unternehmen und Organisationen beim...
Mit einem eigenen Cloud-Angebot folgt der Lidl-Konzern Amazon und will dem Marktführer in Deutschland Konkurrenz machen. Er setzt dabei auch auf die Politik. Kann...
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP ist im Gespräch mit der Europäischen Union sowie der deutschen und der französischen Regierung über den Aufbau einer zentralen...
Der Bund hat sich mit dem Bitkom auf vertragliche Regelungen zur Beschaffung von Cloudleistungen (EVB-IT Cloud) geeinigt. Die IT-Wirtschaft, vertreten durch den...
Das europäische Cloudgroßprojekt Gaia-X nimmt konkretere Formen an. Elf Leuchtturmprojekte haben die Arbeit aufgenommen, zudem haben sich zahlreiche Cloudunternehmen...
Um Datenschutzbedenken zu begegnen, entstehen immer mehr „souveräne Clouds“. Doch es gibt viele Fragen und Zweifel an Leistungsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit....
Im Frühjahr will Google zusammen mit T-Systems Cloudangebote für die öffentliche Hand starten. Im Interview spricht der Deutschlandchef von Googles Cloudsparte,...
Der Chef von Ionos gehört zu den Pionieren im deutschen Internetgeschäft. Gaia-X soll dem Unternehmen nun einen weiteren Schub geben und bei einem Börsengang könnte...
Für Gaia-X-Dienste sind Zertifizierungen in drei Stufen geplant. Ein Basis-Label für Angebote, die die Minimalstandards erfüllen, eine zweite Stufe für Dienstleistungen,...
Die Entwicklung des Cloudprojekts Gaia-X verzögert sich. Grundsatzdebatten lähmen das Vorhaben, bei einem Gipfel soll nun diskutiert werden, wie es weiter geht.
Nicht unbedingt, sagt Marc Korthaus vom Berliner Cloud-Unternehmen Syseleven. Wenn sich Regierung und Behörden einseitig für eine Staatscloud auf Basis von Google...
Auf jeden Fall, sagt Frank Strecker von T-Systems. Alleine deshalb, weil sich derzeit niemand mit ihrer Innovationskraft messen könne. Doch der Staat müsse die...
Alle 16 Bundesländer fordern in einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung, dass es Tempo braucht bei einer „digital souveränen Verwaltungscloud“ und sie bei...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Kandidaten für das gemeinsame europäische Großprojekt IPCEI Industrial Cloud ausgewählt. Es soll energiesparende, hocheffiziente,...
Google und die Deutsche Telekom wollen gemeinsam eine „souveräne Cloud für Deutschland“ anbieten. Von der Vision einer europäischen Cloud verabschieden sich die...
Die EU-Kommission will bei der Produktion von Computerchips und dem Cloudgeschäft die europäische Industrie stärken und hat dazu gestern zwei ihrer Allianz-Projekte...
CTO von Amazon
Eigentlich hatte die Telekom schon für Jahresbeginn ein neues Cloud-Angebot nach Gaia-X-Prinzipien angekündigt. Doch das dauert länger, auf einen Termin will sich...
Volkswagen holt sich für die Entwicklung von Software für selbstfahrende Autos Microsoft an Bord. Ziel sei es, durch die Kenntnisse des US-Konzerns im Bereich Cloud...
Der wirtschaftsliberale Freiburger Thinktank „Centrum für Europäische Politik“ (CEP) plädiert dafür, massiv skalierbare Cloud-Dienste von den aktuellen Regulierungsplänen...
Volkswagen will alle 125 Fabriken auf einer IT-Plattform vernetzen. Amazon und Siemens sind an dem Großprojekt beteiligt, das die Produktivität der Werke in den...
Mit einer neuen Datenstrategie und einem beispiellosen, mehrwöchigen Online-Marathon will Google eine Aufholjagd beim Cloud Computing starten. Die Deutsche Bank...
Mehr als 60 Unternehmen arbeiten bei Gaia-X mit, Amazon Web Services ist dabei besonders aktiv. Microsoft bleibt hingegen derzeit außen vor. Wer sonst noch alles...
Die US-amerikanische Kartellbehörde hat einem Medienbericht zufolge den Internetriesen Amazon ins Visier genommen. Demnach wird untersucht, ob der Konzern im Cloud-Geschäft...
Die Linux Foundation gründet ein Bündnis aus Tech-Unternehmen, um Daten aus Cloud-Computing-Prozessen besser zu verschlüsseln. Das teilte die Organisation am Mittwoch...
Amazon oder Microsoft schränken ihre Dienste für Kunden im Iran ein. Kritik kommt von Edward Snowden oder Rafael Laguna. Gehen die Tech-Konzerne dabei weiter, als...