Erweiterte Suche
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, hat Regierungen in aller Welt im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI) zu besonderer Wachsamkeit vor Wahlen...
Im zweiten Trilog zum European Media Freedom Act (EMFA) wird heute unter anderem um die Ausgestaltung des Medienprivilegs auf Online-Plattformen gerungen. Knackpunkt...
Sechs Wochen nach dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel tun sich die großen Onlinedienste nach wie vor schwer damit, die im Internet geteilten Inhalte...
Die UN-Kulturorganisation Unesco möchte, dass Nutzer:innen digitaler Plattformen besser vor Desinformation geschützt werden. Ein Konzept dazu stellt Unesco-Generalsekretärin...
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) beklagt die schwache Abwehr gegen die zunehmend massiven Troll-Attacken aus Russland. „Wir haben zu wenig Instrumente...
„Heads on“ wollen die Briten die Gefahren von KI angehen, vor denen in dieser Woche, pünktlich zum AI Safety Summit im britischen Bletchley Park, auch internationale...
Nach dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel mehren sich die Falschinformationen. EU-Kommissar Breton hat nun Plattformen wie X und Facebook-Mutterkonzern...
Microsoft bewirbt Bing Chat, ein KI-basiertes Tool seiner Suchmaschine Bing, als „KI-gestützten Co-Pilot fürs Internet“. Doch laut einer aktuellen Studie gibt Bing...
Der Europaabgeordnete Tiemo Wölken (S&D, SPD) und die Linkspartei fordern die EU-Kommission auf, härter gegen Elon Musk und sein Unternehmen X (ehemals Twitter)...
Die großen Plattformkonzerne, die in der EU den Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben, haben gestern eine zweite Reihe an Berichten zur Umsetzung...
Die Wahrscheinlichkeit, dass die in Artikel 17 des Europäischen Medienfreiheitsgesetzes (EMFA) geplante Ausnahme für Medien ein Schlupfloch für Desinformation werden...
Wie der Tech-Konzern Google gestern bekannt gab, soll im November die eigene Richtlinie zu politischen Inhalten aktualisiert werden. „Künftig müssen alle Werbetreibenden,...
Russland fährt nach den Beobachtungen des Verfassungsschutzes seit dem Überfall auf die Ukraine verschärfte Desinformationskampagnen auch in Deutschland. Das Vorgehen...
Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Internet-Nutzer:innen ist laut einer aktuellen Umfrage mindestens gelegentlich mit politischer Desinformation konfrontiert....
Desinformation und sinkendes Vertrauen in die Medien sind zentrale Gefahren für Demokratien. Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Mehr als die Hälfte...
Nachdem das Mandat des EU-Sonderausschusses zu Desinformation (Inge) letztes Jahr verlängert wurde, hat der Nachfolger Ing 2 seinen zweiten Report vorgelegt. Darin...
Die Medienausnahme war bei den Verhandlungen zum DSA bis zuletzt ein Streitthema. Expert:innen befürchteten ein Einfallstor für Desinformation, weshalb der Paragraph...
Zur Bekämpfung von Fehlinformationen im Netz wird Google in Zusammenarbeit mit sechs deutschen Partnern, unter anderem der Amadeu Antonio Stiftung und Correctiv,...
Nachdem zuletzt der Ausstieg Twitters für Aufmerksamkeit sorgte, trafen am Montag die Vize-Präsidentin der EU-Kommission, Věra Jourová, und Binnenmarkt-Kommissar...
Am Wochenende wurde ein Medienbericht bestätigt, nach dem Twitter aus dem freiwilligen Verhaltenskodex gegen Desinformation aussteigt. EU-Binnenmarktkommissar Thierry...
Seit Monaten wird intensiv über Einsatzmöglichkeiten von KI-Sprachmodellen, allen voran ChatGPT, diskutiert. Auch über missbräuchliche Anwendungen für Cyberkriminalität...
Ein ehemaliger US-Manager von Bytedance, dem chinesischen Mutterkonzern der Videoplattform Tiktok, hat seinen früheren Arbeitgeber wegen seiner Kündigung verklagt....
Youtube, Instagram, Facebook und Twitter sind eine wichtige Arena für den politischen Kampf um die türkische Präsidentschaft. Dafür hat Amtsinhaber Recep Tayyip...
Die Premierminister:innen aus acht osteuropäischen Staaten appellieren in einem offenen Brief an große Plattformkonzerne, damit diese entschiedener gegen Desinformation...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz sieht erhebliche Risiken bei der Verwendung der Kurzvideo-App Tiktok. „Wenn Sie sich Umfang der Daten, der Metadaten, der Inhalte...
Twitter hat in jüngster Zeit nicht unbedingt mit Positiv-Nachrichten geglänzt. Das Unternehmen entsperrt kritische Accounts, entlässt Inhaltmoderator:innen und...
Der Internetriese Google will künftig auch in Deutschland Fehlinformationen im Netz vorbeugend bekämpfen. Dazu weitet das Google-Tochterunternehmen Jigsaw eine...
Nachdem gestern das EU-Transparenzzentrum, ein Teil des im Vorjahr beschlossenen neuen Verhaltenskodex gegen Desinformation, gestartet ist, wurden auch die ersten...
Rund um die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27), die im November 2022 im ägyptischen Sharm el-Sheikh stattgefunden hatte, kam es zu gezielter Desinformation...
Desinformation während der Coronapandemie war eine Bedrohung der öffentlichen Gesundheit, weil sie die „Öffentlichkeit verwirrten“ – so eine der Feststellungen...
Die Troll-Truppen des Kremls haben ihre desinformativen Aktivitäten seit Russlands Überfall auf die Ukraine verstärkt und gehen länderspezifisch vor. Wie, das haben...
Im Streit über den Umgang mit Desinformation im Onlinedienst Twitter hat EU-Industriekommissar Thierry Breton mit Strafzahlungen und einer Abschaltung der Plattform...
Google verstärkt sein Engagement gegen Fehlinformationen im Internet und stellt Faktencheck-Organisationen zusätzliche finanzielle Mittel zur Bekämpfung von Desinformationen...
Desinformationen nehmen zu und soziale Medien tragen durch ihre Geschäftsmodelle zur Verbreitung bei. Wie wichtig es ist, gegen diese Entwicklung vorzugehen und...
FBI und US-Geheimdienste warnen US-Bürger:innen vor ausländischer Einflussnahme auf die bevorstehenden Midterms. Gleichzeitig versichern die Behörden, dass Wahlfälschung...
Echokammern, ein Umschlagplatz für Desinformation oder doch mehr politische Teilhabe – was genau digitale Medien für Demokratien bedeuten, ist umstritten. Ein internationales...
Mit Blick auf die umkämpfte Stichwahl um die Präsidentschaft in Brasilien hat die höchste Wahlbehörde des Landes, TSE, Ende vergangener Woche neue Regeln verabschiedet,...
Aufwändig gestaltete Webseiten, die deutsche Nachrichtenportale imitieren, bilden den Kern einer massiven Desinformationskampagne, die per Forensik russischen Quellen...
Tiktok glaubt, bei der Bekämpfung von Desinformation Erfolge zu erzielen. Dazu verweist die Videoplattform auf einen selbst veröffentlichten Bericht für den Zeitraum...
Der Facebook-Konzern Meta hat eine russische Kampagne gestoppt, die unter anderem durch Fälschungen deutscher Nachrichtenportale Desinformation zum Ukraine-Krieg...
Mit Stable Diffusion ist eine KI-Software frei zugänglich, die Texteingaben in erstaunlich gute Bilder umwandelt. Verstörend sind sie auch, findet die Datenexpertin...
Digitalpolitische Themen spielte bei Ursula von der Leyens gestriger Rede zur Lage zur Union nur soweit eine Rolle, wie sie im Kontext der gegenwärtigen geopolitischen...
Am Freitag hat eine Gruppe von Nobelpreisträgern in Oslo ein Manifest vorgestellt, in dem vor den Geschäftsmodellen großer Online-Plattformen und Gefahren für unabhängige...
Die Kritik an einer Ukraine-Äußerung von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Grüne) ist nach Darstellung des Auswärtigen Amts durch pro-russische...
Aufklärungsvideos über manipulative Techniken sind potenziell ein gutes Mittel gegen Desinformation – das zeigt eine Forschungsgruppe aus Psycholog:innen und Mitgliedern...
Bereits im März 2020, kurz nach Ausbruch der Pandemie, konstatierten die Vereinten Nationen auch den Beginn einer „Infodemie“, da sich Falschinformationen rasant...
Bei gemeinsamen Militärübungen von Russland und Belarus im September 2021 wurde nicht nur mit schwerem Gerät, sondern auch für den Informationskrieg geübt. Das...
Fast drei Viertel der Deutschen sind laut einer Umfrage besorgt über die Verbreitung von Falschinformationen in sozialen Medien zum Krieg in der Ukraine. Zudem...
Nach monatelangem Tauziehen wird das EU-Parlament heute wohl den Digital Services Act (DSA) final verabschieden. Er soll die großen Online-Plattformen zwingen,...
Mit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hat sich auch die Desinformationsschlacht in Deutschland intensiviert. Als Reaktion hat das Bundesinnenministerium eine...
In ihrem vergangene Woche präsentierten, erneuerten Verhaltenskodex gegen Desinformation setzt die EU-Kommission gemeinsam mit Plattform-Anbietern auf verbesserte...
Beteiligung von Fakt-Checker:innen ein neues Transparenz-Zentrum und detaillierte Berichtspflichten für die Unterzeichner. Der neue von der EU-Kommission vorgestellte...
US-Außenminister Antony Blinken hat Investitionen im Kampf gegen digitale Desinformation in Lateinamerika angekündigt. Blinken sprach am Dienstag bei einem Pressegespräch...
Sowohl staatliche Institutionen als auch die Zivilgesellschaft wünschen sich mehr Einblicke in die Funktionsweise sozialer Medien. Plattformen sollten offenlegen,...
Heute beginnt in Würzburg die Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder. An heiklen Themen mangelt es dabei nicht: Nutzeridentifikation in sozialen...
Die Innenminister der Länder wollen bundesweit abgestimmten Melde- und Löschprozesse für Darstellungen von Kindesmissbrauch, und außerdem gemeinsam mit der Zivilgesellschaft...
Viele Menschen seien sich nicht bewusst, wie der Kreml Desinformationen zur Einflussnahme nutzt, sagt Bulgariens E-Government-Minister Boschidar Boschanov. Wie...
Feste Zeiten, handyfreie Zonen, Selbstreflektion: Viele Menschen leiden unter dem permanenten Informationsstrom zu Krisen, Krieg und Pandemie. In einer Studie haben...
Schweden hat dem Thema Desinformation hohe Priorität eingeräumt und fördert seit Beginn des Jahres eine eigene Desinfo-Agentur mit Millionenbeträgen. Von Expert:innen...
83 Prozent der Bürger:innen in NRW sind laut einer von der nordrhein-westfälischen Landesmedienanstalt in Auftrag...
Zahlreiche Homepages, die falsche oder irreführende Informationen verbreiten, haben teils hohe finanzielle Zuwendungen durch Spenden in Kryptowährungen erhalten...
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den baltischen Staaten vor dem Hintergrund des russischen Krieges gegen die Ukraine Beistand gegen eine mögliche Bedrohung...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt einem Bericht zufolge Bundestagsabgeordnete und Ministerien vor russischen Hackerangriffen und Desinformationskampagnen....
Am 21. März hat der Rat der Europäischen Union einen Strategischen Kompass gebilligt, der den Staatenbund im Bereich Sicherheit und Verteidigung stärken und fähiger...
Die hybride Kriegsführung Russlands hat das Thema Desinformation in sozialen Medien in der EU sichtbarer gemacht, denn je. Mit dem Digital Services Act (DSA) und...
Australien will ähnlich wie die Europäische Union einen besseren Einblick in den Kampf der Technologieriesen gegen die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen...