Erweiterte Suche
Die EU-Kommission hat festgelegt, für welche Gatekeeper und deren Dienste die Regeln des Digital Markets Acts gelten. In fünf weiteren Fällen wird noch gestritten,...
Laut einer gestern veröffentlichten Entscheidung der EU-Bürgerbeauftragten, Emily O´Reilly, hat das EU-Parlament Interessierte nicht angemessen über den Fortgang...
Der Internet-Standard für sichere Nachrichten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist da. Gestern veröffentlichte die Internet Engineering Task Force (IETF) den Standard...
Mit der 10. GWB-Novelle hatte der Gesetzgeber 2021 die Kompetenzen des Kartellamts gestärkt, um schneller und effektiver gegen große Digitalkonzerne vorzugehen....
Sieben Unternehmen – Alphabet, Amazon, Apple, ByteDance, Meta, Microsoft und Samsung – erfüllen ihren Angaben zufolge die neuen EU-Kriterien für „Gatekeeper“ im...
Die dominante Position von Anbietern wie Microsoft am Markt für Cloud-Software kommt der europäischen Wirtschaft laut einer aktuellen Studie teuer zu stehen. Rund...
Die Lobbyorganisation ACT behauptet, sie würde in Brüssel mittelständische App-Entwickler:innen vertreten. Protokolle von Treffen mit der EU-Kommission zeigen nun...
Dass die großen Tech-Firmen mit ihren Lobby-Ausgaben auf EU-Ebene ganz oben stehen, ist bekannt. Aber diese Gelder tauchen nicht unbedingt auch hinter einem bekannten...
Nach langer Arbeit ist das Verschlüsselungsprotokoll MLS fertig. Es kann Gruppenchats absichern und soll genutzt werden, um Messenger interoperabel zu machen. Dafür...
Die Bundesregierung hat der Europäischen Kommission ein Prioritätenpapier mit Vorschlägen zum Digital Markets Act (DMA) überreicht. Staatssekretär Sven Giegold...
Vier zivilgesellschaftliche Organisationen wollen heute Beschwerde bei der EU-Ombudsfrau über den Umgang des Europäischen Parlaments mit einer Reihe von Anträgen...
Das Bundeskartellamt hat Google abgemahnt. Die Tochter des US-Internetriesen Alphabet müsse seine Datenverarbeitungskonditionen anpassen, forderten die Bonner Wettbewerbshüter...
Nachdem die Bundesregierung Twitter seit der Übernahme durch Elon Musk zurückhaltend „beobachtet“ hatte, werden nun Forderungen laut, Twitter in Europa unter direkte...
Seit dem 1. November ist der Digital Markets Act (DMA), mit dem gegen unlautere Praktiken so genannter Gatekeeper auf Online-Märkten vorgegangen werden soll, in...
In einem Brief an die EU-Kommission zweifelt eine irische NGO an, ob Facebook mit seinen aktuellen Strukturen den Bestimmungen von DMA und DSGVO gerecht werden...
Heute tritt der Digital Markets Act (DMA) in Kraft. Mit der neuen Verordnung sollen große Tech-Unternehmen, die als Gatekeeper auf dem Markt fungieren, strenger...
Der US-Konzern Amazon hat im Streit mit der EU-Kommission um Vorwürfe des wettbewerbschädigenden Verhaltens nachgegeben. Der Konzern habe sich dazu verpflichtet,...
Nach der Verabschiedung des Digital Markets Act rückt die Durchsetzung in den Fokus. Die EU-Kommission wird erstmals zur Regulierungsbehörde. Auch das Bundeskartellamt...
Verschiedene Organisationen haben Sorge, dass das Gesetz über Digitale Märkte nicht effektiv durchgesetzt werden kann. „Wir möchten unsere ernsten Bedenken hinsichtlich...
Ein US-Gesetz soll Online-Plattformen strenge Grenzen setzen. Amazon & Co. haben eine massive Kampagne dagegen gestartet. Wahrscheinlich mit Erfolg.
Der Bundestag hat sich mit dem Gesetz über digitale Märkte befasst. Trotz genereller Zustimmung hatten die Sachverständigen einige Bedenken zur Umsetzung. Zudem...
Der Digital Markets Act ermöglicht künftig die Kommunikation zwischen verschiedenen Messengern. Bei der technischen Umsetzung gibt es einige Fragen, manche Whatsapp-Konkurrenten...
Das Gesetz über digitale Märkte wurde beschlossen. Für die großen Digitalkonzerne gelten damit bald strenge Vorgaben. Eine Übersicht, wie das finale Regelwerk für...
Europa will die neuen Regeln für Big Tech festzurren, um letzte Details wird noch gefeilscht. Dazu gehört die Höhe der Strafen und die Frage, wie weit Interoperabilitätsvorgaben...
Der Digital Markets Act (DMA) soll den Wettbewerb auf den digitalen Märkten retten. Damit dies tatsächlich gelingt, unterstützen eine Reihe von Top-Ökonominnen...
Die Europaparlamentarier sind unzufrieden mit den Trilog-Gesprächen zum Gesetz über digitale Märkte (DMA). „Die Verhandlungen müssen von jetzt an ehrgeiziger sein“,...
Die Selbstbevorzugung ihrer eigenen Dienste hat Big Tech groß gemacht. Bei Regulierungsversuchen wie dem Digital Markets Act in Europa sollte man deshalb lieber...
Die EU-Kommission präsentiert heute ihre "Grundsätze für das digitale Zeitalter". Es geht um die Verteidigung von Demokratie, Freiheit und Wettbewerb. Die politischen...
Das EU-Parlament will mit dem DMA eine übergreifende Kommunikation zwischen Messengern ermöglichen. Zur Machbarkeit gibt es verschiedene aktuelle Untersuchung und...
Messenger sollen interoperabel werden und die möglichen Milliardenstrafen werden verdoppelt: Die EU-Abgeordneten drängen im Gesetz über digitale Märkte (DMA) auf...
Die Vertreter der deutschen Kreativbranche wünschen Nachbesserungen bei der Plattformregulierung auf europäischer Ebene. Trotz der Fortschritte durch den Digital...
Schon bei der DSGVO sind Einwilligungen die Hintertür für grenzenlose Datenverarbeitungen. Beim Digital Markets Act scheint sich dieser zentrale Fehler zu wiederholen,...
Die EU-Kommission hat mit ihrem Entwurf für den Digital Markets Act den ersten Aufschlag gemacht. Jetzt liegt die Antwort des EU-Rats vor. Warum auch um die wenigen...
Bei der Ausarbeitung des Digital Markets Acts läuft die heiße Phase. Anbieter aus Europa drängen derweil noch auf Anpassungen. Sie fordern mehr Interoperabilität...
Mehrere Anbieter haben in einem gemeinsamen offenen Brief neue Regeln für mehr Wettbewerb auf dem Suchmaschinenmarkt gefordert. Ecosia aus Deutschland, DuckDuckGo...
In einem Sondergutachten hat die Monopolkommission Empfehlungen zum geplanten Digital Markets Act (DMA) abgegeben. Grundsätzlich wird das Vorhaben begrüßt. „Die...
Im EU-Parlament wird an den Details des Digital Markets Act gearbeitet. Mehr als 1000 Änderungsanträge gibt es und teils konträre Ansichten zu einigen zentralen...
In der aktuell laufenden Diskussion um den „Digital Markets Act“ haben Deutschland, Frankreich und die Niederlande weitere Verbesserungsvorschläge präsentiert....
Apple stellt sich mit einer Warnung vor negativen Folgen für Verbraucher gegen Teile der EU-Pläne für neue Regeln im Digitalgeschäft. Speziell kritisiert der Konzern,...
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments arbeitet an einer Stellungnahme zum Digital Markets Act. Dessen Entwurf trägt die Handschrift der sozialdemokratischen S&D-Fraktion...
Der Entwurf eines Strategiepapiers zeigt, wie die Union Europa bei Standards und Normen zurück in die Pole Position bringen will. Mit Pflichten zum Datenteilen...
Der erste Parlamentsbericht zum Digital Markets Act ist da. Darin werden eine Reihe von Verschärfungen vorgeschlagen – darunter auch eine einfachere Aufspaltung...
Deutschland und Frankreich wollen angesichts von Engpässen bei der Versorgung mit Elektronikbauteilen die geplante europäische Halbleiter-Allianz vorantreiben....
Amazons Übernahme des Hollywoodstudios MGM sorgt für Kritik. Trotzdem dürfte die Fusionskontrolle den Megadeal kaum verhindern. Dafür wird die Debatte über Änderungen...
Der Digital Markets Act (DMA) ist ein zentrales, europäisches Gesetzesvorhaben für mehr Wettbewerb im Internet. Derzeit befasst sich das Parlament mit dem Vorschlag...