Erweiterte Suche
Die Kritik an der Nationalen Bildungsplattform reißt nicht ab, auch im Digitalstrategie-Beirat bestehen große Zweifel an dem Vorhaben. Derweil ist das BMBF bemüht,...
Am Donnerstag hat der Digitalverband Bitkom im Zuge seiner zweitägigen Bildungskonferenz 15 Schulen ausgezeichnet, die als digitale Vorreiter gelten. Erstmals seien...
Dass die heutige Schülergeneration in ihrer beruflichen Laufbahn deutlich stärker auf IT-Kompetenzen angewiesen sein wird als jene ihrer Eltern, weiß jeder. So...
Seit Beginn der Laufzeit des Digitalpakt Schule 2019 sind erst knapp zwei Milliarden der insgesamt 6,5 Milliarden Euro abgeflossen, die der Bund für die Schuldigitalisierung...
Dass die bildungspolitischen Baustellen hierzulande riesig sind, ist ebenso bekannt wie die Tatsache, dass die komplexe Zuständigkeitsstruktur zwischen Bund, Ländern...
Zu den Diskutanten beim heute in Berlin beginnenden Bildungsgipfel gehört auch der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger. Im Interview spricht...
In den meisten Familien sehen sich beide Elternteile für die Medienerziehung ihrer Kinder verantwortlich. Das hat eine am Montag veröffentlichte Forsa-Umfrage ergeben,...
Im Vorfeld des heute beginnenden Bildungsgipfels hat der Digitalverband Bitkom die Ergebnisse einer Elternbefragung veröffentlicht. Demnach ist der erhoffte Digitalisierungsschub...
Vor ihrem Bildungsgipfel am morgigen Dienstag hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) dem deutschen Schul- und Bildungssystem eine tiefe Krise...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen der Begleitforschung des Förderschwerpunkts Digitalisierung einen Prozess angestoßen, um...
Unter Schulleitungen erfreuen sich digitale Anwendungen zunehmender Beliebtheit, insbesondere verspricht man sich davon eine Entlastung der Lehrkräfte. Das ist...
Seit einem Jahr gibt es den Digitalführerschein von „Deutschland sicher im Netz“. Das Angebot wird gut angenommen und es hat sich gezeigt, dass der Bedarf am Erwerb...
Bei internationalen Vergleichen schneidet Deutschland in Sachen Schuldigitalisierung regelmäßig eher schlecht ab. Ganz anders sieht es im kleinen nördlichen Nachbarland...
An der IU Internationale Hochschule kommt seit 2021 ein KI-basierter Lerncoach zum Einsatz, der laut seinen Machern Fragen der Studierenden in der Geschwindigkeit...
Mit „Coding Labs“ geht ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes, auf zwei Jahres angelegtes Forschungsprojekt an den Start, in dessen...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am Montag den Wettbewerb D-BOP für digitale Berufsorientierung gestartet. Darin kürt das BMBF innovative...
„Es kann nicht sein, dass der Bund immer nur Geld geben soll, aber kein Mitspracherecht hat. Deshalb müssen wir über eine neue Aufgabenverteilung sprechen“, sagte...
Die deutschen Schulen vermitteln noch immer nicht eine informationstechnische Grundbildung, wie sie für das Digital-Zeitalter nötig wäre. Zu diesem Befund kommt...
Die Digitalisierung des Bildungswesens geht noch immer viel zu bürokratisch und träge vonstatten. Dabei bräuchte es auch auf diesem Gebiet dringend eine Zeitenwende,...
Einer aktuellen Studie zufolge ist der Einsatz digitaler Medien an deutschen Schulen auch nach der Coronakrise noch immer nicht alltäglich. Wie die Deutsche-Telekom-Stiftung...
In der Pandemie waren sie ein Muss. Danach waren sie verpönt. Doch bald werden digitale Medien, Portale und Videostreams beim Lernen unverzichtbar sein. Der Lehrermangel...
Seit einem Jahr sollten alle Lehrkräfte in Berlin dienstliche Mailadressen haben. Das verzögert sich nun mindestens bis Ende 2023. Ein Grund ist ein Wechsel zu...
Seit drei Jahren läuft der bundesweit einzigartige Online-Religionsunterricht des Bistums Erfurt. Laut einer am Donnerstag vorgestellten Studie der Universität...
Im EU-Vergleich ist die Motivation der Lehrkräfte in Sachen Schuldigitalisierung hierzulande gering, zeigt eine aktuelle Studie. Warum das so ist, und was daraus...
Heute beginnt in Düsseldorf der elfte Deutsche Schulleitungskongress. 3.000 Teilnehmende werden erwartet und digitale Themen spielen eine zentrale Rolle. Welche...
Die Autoren der Konzeptstudie zur Nationalen Bildungsplattform, die heute vorgestellt wird, sparen nicht an Kritik. Sie wollen völlig andere bildungspolitische...
Die heutige Schülergeneration braucht ganz andere Kompetenzen ihre Eltern. Doch welche sind das? Und wie müssen sich Schulen verändern, um ihrem Bildungsauftrag...
Gestern am späten Nachmittag haben die bildungspolitischen Sprecher:innen der Bundestagsfraktionen von Union, Grünen und FDP auf Einladung des Digitalverbands Bitkom...
In der frühkindlichen Bildung spielt Medienerziehung bislang kaum eine Rolle. Warum sich das ändern muss, und wie das gelingen kann – damit haben sich Expert:innen...
Heute stellt die Initiative D21 eine Studie vor, in der die Entwicklung der Schuldigitalisierung aus Elternsicht analysiert wird. Mit dabei sind auch BMBF und KMK....
Laut einem gestern präsentierten Gutachten des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH), Manuel Campos Sánchez-Bordona, ist der hessische Datenschutz für...
Wann und wie viel Informatik in der Schule vermittelt wird, ist Ländersache. Ein Gutachten im Auftrag der Kultusminister fordert nun ein Pflichtfach. Auch in anderen...
Deutschland muss dringend etwas gegen den Rückstand bei der Digitalisierung tun. Am wichtigsten ist dabei, die Einstellung dazu zu verändern. Denn schon die Schulen...
3,1 Milliarden Euro aus dem Digitalpakt Schule wurden bereits bewilligt, aber nur ein kleiner Teil der Gelder ist bereits tatsächlich abgeflossen. Die neuen Halbjahreszahlen...
Im gestern turnusgemäß von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlichten Bildungsmonitor ist erstmals die Bewertungskategorie „Digitalisierung“...
In einem Prüfbericht kritisiert der Bundesrechnungshof (BRH) den Digitalpakt Schule als ineffizient und zu teuer. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“....
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird eine Vernetzungs- und Transferstelle für digitale Bildung fördern, wie es gestern bekanntgegeben hat....
Digitale Bildung ist erstens viel mehr als nur eine gut digital ausgestattete Schule und, zweitens, etwas, was nicht nur im System Schule selbst stattfindet, meint...
Laut einem am vergangenen Freitag vorgelegten Strategiepapier will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) künftig bei der Modernisierung der Bildungslandschaft...
Ab dem kommenden Schuljahr will Hessen mit dem neuen Schulfach „Digitale Welt“ bei der Informatikbildung auf die Überholspur kommen. Bis dieses in den Regelstundenplan...
Nur in Mecklenburg-Vorpommern erhalten alle Schüler:innen ab der fünften Klasse durchgehend Informatikunterricht. Mancherorts in Deutschland werden ganze Schullaufbahnen...
In zwölf hessischen Pilotschulen startet mit dem neuen Schuljahr ab September ein neues Schulfach „Digitale Welt“. Das gaben Kultusminister Alexander Lorz und Digitalministerin...
Ein Schul-Dashboard, diebstahlsichere Fahrradständer, Box-Automaten und webbasierte Einkaufssystem für Schüler:innen - solcherlei Innovationen haben Zehntklässler:innen...
Laut einer Mitteilung vom Dienstag hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau von vier Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten...
Die Vielfalt der in deutschen Schulen genutzten Lernmanagementsysteme (LMS) ist groß und eine bundesweit einheitliche Lösung unrealistisch. Nun wurde an der Uni...
Die Bundesregierung weitet ihre Unterstützung für aus der Ukraine geflohene Studierende aus. Unter anderem wird ein neues Programm gestartet, um ukrainische Hochschulen...
CEO von Tomorrow's Education
Leiterin der Waldschule Hatten
Künstliche Intelligenz spielt im deutschen Schulwesen bislang kaum eine Rolle. Dabei sind sich Expert:innen über die enormen Potenziale einig und meinen, dass die...
Mit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung rechneten sich digitale Bildungsanbieter Chancen für Veränderung aus. Doch passiert sei in den letzten 100 Tagen zu...
Ein Bündnis aus Bundesschülerkonferenz, Bundeselternrat und dem Digitalverband Bitkom fordert ein Recht auf digitale Bildung. Der Anspruch auf digitale Teilnahme...
Die Schulen bleiben offen, doch die coronabedingten Ausfallzahlen sind hoch. Nun wird an vielen Bildungseinrichtungen mit Livestreams aus dem Unterricht experimentiert....
Auch wenn es nicht auf der offiziellen Agenda steht – das wohl wichtigste Thema der heute in Lübeck beginnenden Kultusministerkonferenz (KMK) wird die Integration...
Das Saarland geht bei der Digitalisierung des Schule voran. Diese Woche wurden bei dritten Tag der digitalen Bildung die nächsten Schritte besprochen. Im Interview...
Trotz Kritik am Digitalpakt kommt die Schuldigitalisierung im Saarland gut voran: Die landeseigene Bildungscloud wird von fast allen Einrichtungen genutzt, Verlage...
Die Erfahrungen aus dem ersten Lockdown zeigen: Im Distanzunterricht muss digitale Bildung mehr können, als Schulstoff vermitteln. Denn wenn der Präsenzunterricht...
Studierende in Deutschland wünschen sich auch nach der Pandemie mehr digitale Lehrformate. Vier von fünf Befragten befürworten dauerhaft eine Mischung aus Präsenzbetrieb...
Schule soll digitaler werden. Doch wie kann sinnvoll geregelt werden, welche Tools wo zugelassen werden? Stephan Bayer vom Online-Nachhilfeanbieter Sofatutor beschreibt,...
Dem Land gehen die Talente aus, warnt die Personalberaterin Martina Van Hettinga. Sie rät zum Schulterschluss von Wirtschaft und Politik und beschreibt fünf Ansatzpunkte,...
In einer digitalen Wirtschaft ändert sich der "Lernpfad" für alle massiv, schreibt der Hochschullehrer Ayad Al-Ani. Damit die Digitalisierung der Schulen gelingen...
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) möchte seine Lehrkräftefortbildungs-Plattform „Lernen.Cloud“ nicht länger selbst betreiben, sondern in die Hände der Kultusministerkonferenz...
Zur digitalen Hochschullehre gehören auch Online-Prüfungen. Während technisch eine maximale Überwachung möglich ist, sollte es keine gläsernen Studierenden geben,...
Bis wirklich die Daten und nicht die Bürger:innen laufen, ist es noch ein weiter Weg. Bei der digitalen Verwaltung ist der Bedarf an gesetzlichen Änderungen riesig,...
Zwei von drei Parteien haben ihr grünes Licht für die Koalitionsverhandlungen zur Ampel schon gegeben. Geben die Liberalen heute ihre Zustimmung, heißt es freie...
Der Digitalverband Eco hat am Dienstag eine „Internetpolitische Agenda“ mit Forderungen und Handlungsempfehlungen für die kommende Bundesregierung veröffentlicht....