Erweiterte Suche
Die Anerkennung des automatisierten Videoidentverfahrens soll um eine sechsmonatige Evaluierungsphase verlängert werden. Dies teilte ein Sprecher des Bundesministeriums...
Der Streit um die automatische Identifizierung geht in die nächste Runde: Nachdem die Bundesnetzagentur (BNetzA) am Freitag in einem Rundschreiben mitteilte, dass...
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat für die European Digital Identity Wallet (EU-Wallet) einen Architekturvorschlag zur Diskussion mit der Öffentlichkeit veröffentlicht....
Die BNetzA will automatisierte Identifikationsverfahren in wenigen Wochen nicht mehr anerkennen. Grund sind Sicherheitsbedenken des BSI, die auch mit den neuen...
Der Industrieausschuss im EU-Parlament sollte am Dienstag über die eIDAS-Verordnung und die Zukunft digitaler Identitäten in der EU abstimmen. Doch das Votum wurde...
Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), sorgt sich um fehlende Gelder im Haushalt. Im Interview spricht sie...
Mit der aktuellen Novelle der eIDAS-Verordnung legt die Europäische Union einen regulatorischen Rahmen vor, der ein Meilenstein für die Vollendung des Europäischen...
Die eIDAS-Verordnung wurde im finalen politischen Trilog beschlossen. Streitthema waren dabei bis zuletzt die Vorgaben zu Webseitenzertifikaten und der Schutz von...
Diese Woche gehen die Verhandlungen zur eIDAS-Verordnung in die Endrunde. Damit werden wichtige Weichen für die Zukunft digitaler Identitäten gestellt. Einige Fragen...
Die Telekom-Tochter T-Systems wird künftig für das europäische Cloud-Projekt Gaia-X eine sogenannte „ID Wallet“ für den digitalen Identitätsnachweis bereitstellen....
In einem offenen Brief an das EU-Parlament und den EU-Rat warnen Wissenschafter:innen, Cybersicherheitsexpert:innen und zivilgesellschaftliche Organisationen vor...
Das Kryptoprojekt Worldcoin von Open-AI-Chef Sam Altman wird trotz Warnungen aus der Politik von immer mehr Menschen weltweit genutzt. Die Smartphone-App des Projektes...
Auch nach 13 Jahren führt der elektronische Personalausweis noch ein Schattendasein. Das zeigt die Umfrage der Initiative D21 im Rahmen des E-Government-Monitors...
Worldcoin hat seinen geplanten Termin vor dem Bundestag abgesagt. Eigentlich sollte am gestrigen Mittwoch ein Infomobil des Kryptoprojekts vor dem Paul-Löbe-Haus...
Die Gematik hat mit dem ID-Dienst der Telekom erstmals eine digitale Identität für das Gesundheitswesen in Deutschland zugelassen. Sie ist die Basis dafür, dass...
Deutschland und Österreich wollen bei Digitalthemen enger zusammenarbeiten. Vergangene Woche hat sich der österreichische Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) dazu...
Während auf EU-Ebene um die Details der eIDAS-Verordnung gerungen wird, feilt Deutschland an diversen Projekten für digitale Identitäten. Eine Kleine Anfrage der...
Die Trilogverhandlungen zur eIDAS-Verordnung laufen weiter. Nach Informationen von Tagesspiegel Background treffen sich heute Vertreter:innen aus EU-Parlament und...
Heute treffen sich Identitätsexpert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Berlin, um über Anwendungsfälle für eine digitale Identität zu diskutieren....
Am Montag startet der erste Workshop des Konsultationsprozesses zur deutschen EUdi-Wallet. Zahlreiche Verbände, Unternehmen und Expert:innen hatten im Vorfeld Positionspapiere...
Der Open-AI-Chef Sam Altman will die Augen aller Menschen scannen und ihnen dafür Worldcoins schenken. Die Kryptowährung soll der Einstieg in ein universelles Grundeinkommen...
Die Europäische Union will eine sichere digitale Identität für alle EU-Bürger:innen einführen. Dazu startete am Montag ein großangelegter Feldversuch, in dem die...
Wie es mit den digitalen Identitäten in Deutschland weitergeht, war lange eine offene Frage. Jetzt sollen sich Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft daran...
Desktop-Lösungen sind neben Apps für viele Bürger:innen in Deutschland wichtig, um sich online auszuweisen. Das hat der Digital Service, die Umsetzungs- und Transformationseinheit...
Digitale Identitäten, war da nicht noch was? Seit Jahren feilt die Bundesregierung an der Smart eID, einer Personalausweiskopie auf dem Smartphone. Dieses Jahr...
Das Europäische Parlament hat seine endgültige Position zur Änderung der eIDAS-Verordnung verabschiedet. Diese regelt unter anderem, wie die neue digitale Identität...
Per Bundesratsinitiative will die bayerische Staatsregierung das Elster-Verfahren zur Identifizierung für digitale Behördengänge vor der Abschaffung bewahren. Das...
Das E-Residency Programm der estnischen Regierung zählt sein 100.000. Mitglied. Mit der E-Residency können Unternehmen und Personen, die nicht die estnische Staatsbürgerschaft...
Die Bundesregierung will die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen – mit einem leichteren Login zu ePA oder E-Rezept sollen die Anwendungen attraktiv...
Autofahrende sollen ihren Führerschein nach dem Willen der EU-Kommission bei Verkehrskontrollen oder der Autovermietung künftig auf dem Handy vorzeigen können....
Im Interview nimmt Bundes-CIO Markus Richter umfassend Stellung zu den Plänen für die digitalen Identitäten und verteidigt den Entwurf für ein Onlinezugangsgesetz...
Bei der eIDAS-Verordnung rücken die Trilog-Verhandlungen immer näher. Heute stimmen die Berichterstatter im Industrieausschuss des EU-Parlaments über ihren finalen...
Das Update für die eIDAS-Verordnung 2.0 und die ID-Wallet rückt mit der Parlamentsentscheidung immer näher. Doch sollte das Parlament der Richtung des EU-Rats folgen...
Bei den geplanten Identity Wallets der EU ist aus Sicht der Deutschen mangelnde Sicherheit das größte Risiko. Das zeigt der „Digital Identity Index 2023“ der Identitätsplattform...
Auch im Jahr 2022 hat das Bundesinnenministerium (BMI) die Entwicklung der Smart eID nicht abgeschlossen. Das soll sich im zweiten Quartal 2023 ändern. Parallel...
Am Freitag soll das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) verabschiedet werden. Im Vorfeld hatte sich der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit...
Die deutsche Wirtschaft bündelt ihre Kräfte für den Markt der digitalen Identitäten: Die bislang im Wettbewerb stehenden Identifizierungsdienste Verimi und Yes...
Der Innenausschuss des EU-Parlaments (LIBE) ist mit dem Kommissionsentwurf für eine digitale Identität in Europa nicht zufrieden. In seiner gestrigen Sitzung beschloss...
Statt große Zukunftsvisionen zu diskutieren, solle es um die Umsetzung konkreter Schritte gehen, sagt Volker Wissing zur Digitalstrategie. Im Interview erklärt...
Die Zeit für digitale Identitäten ist reif, schreiben der Bundestagsabgeordnete Volker Redder und Joachim von Schorlemer von der ING Deutschland. Bei der bevorstehenden...
Das Videoident-Verfahren ist Geschichte im Gesundheitswesen, der Bankensektor wartet auf das finale Urteil der BaFin. Alle Beteiligten suchen nach Alternativen....
Bereits vor einigen Tagen deckten IT-Expert:innen Sicherheitslücken bei der Identitätenplattform Verimi auf. Doch die Probleme gehen weit darüber hinaus: Ähnliche...
Nach einer Datenpanne beim Identitätsdienstleister Verimi läuft eine tiefergehende Prüfung der Datenschutzaufsicht. Ex-Mitarbeiter werfen dem Unternehmen eine „Vertuschungskultur“...
Die Ausschuss für Digitales lädt zu einer öffentlichen Anhörung ein. Doch ob beim Thema digitale Identitäten zwei Stunden reichen, um die wichtigsten Fragen zu...
Die Barmer Krankenkasse will zukünftig ihren Versicherten eine digitale Identität auf Basis eines Systems der T-Systems und der Identitätsplattform Verimi anbieten....
Ein Jahr ist es her, dass die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Novellierung der eIDAS-Verordnung vorgelegt hat. Jetzt kommt Bewegung in den Prozess. Auch die Bundesregierung...
Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) im EU-Parlament hat seinen Berichtsentwurf zur eIDAS-Verordnung vorgelegt. Vor einem Jahr hatte die EU-Kommission...
Die Zuständigkeiten für digitale Identitäten in der Bundesregierung sind verteilt. Zwar war bereits länger klar, dass das Bundesinnenministerium (BMI) die Federführung...
Die Angst der Deutschen vor Identitätsdiebstahl im Netz ist groß, dennoch gibt es Nachholbedarf beim Thema Passwortsicherheit. Das zeigte jedenfalls eine gestern...
Die EU-Kommission hat mit ihrem Vorschlag für ein Ökosystem digitaler Identitäten in Europa einen großen Wurf gewagt. Doch alle Funktionen und Vorstellungen in...
Mitgründer des Vereins Digitale Freiheit
Die Identitätsplattform Verimi bindet Personalausweis, Führerschein und Impfzertifikat in seine Wallet-App ein. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Beim Besuch...
Die Betreiber der Luca-App wollen sich neu aufstellen und die Gastronomie digitalisieren. Dazu sollen verifizierte Personendaten in der App gespeichert werden....
Mit ihrem Vorschlag für ein Update der eIDAS-Verordnung hat die EU-Kommission im Sommer skizziert, wie die Zukunft der digitalen Identitäten in Europa aussehen...
Das Prestigeprojekt ID-Wallet ist von dem Debakel um den digitalen Führerschein angeschlagen und kämpft um einen Weg nach vorne. Wer sich in Zukunft darum kümmert...
Trotz des Fehlstarts der deutschen ID-Wallet kann eine digitale Wallet noch Erfolg haben, schreibt Armin Bauer von IDnow. Dabei sollte der Staat aber nicht selbst...
Das Austauschprogramm soll digitalisiert werden. Der Zeitplan für die Digitalprojekte ist eng bemessen. Nun ist geklärt, wer Projekte wie den europäischen digitalen...
Der digitale Führerschein und die ID-Wallet wurden nach ihrem Launch mit Kritik und Spott überzogen. Eine digitale Identität braucht Deutschland aber trotzdem....
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene EU-ID-Wallet-App sollte von Privatunternehmen entwickelt werden. Das fordern Experten des Centrums für Europäische Politik...
Nicht einmal eine Woche nach seinem Start musste der digitale Führerschein aufgrund massiver technischer Probleme gestoppt werden. Doch das sollte die nächste Bundesregierung...
Die Nichtregierungsorganisation Transparency Deutschland kritisiert den Vergabeprozess für das ID-Wallet-Projekt der Bundesregierung. Die ID-App wurde nach wenigen...
Bahnt sich eine neue Phase in der föderalen Zusammenarbeit an? Um das Nutzerkonto Bund in ihre Portale zu integrieren, arbeiten Kommunen eng mit dem Bund zusammen....
Nach dem Stopp des digitalen Führerscheins und der ID-Wallet-App, in der dieser hinterlegt werden soll, gibt es in der Bundesregierung Streit um die Verantwortung....
Der digitale Führerschein muss wegen massiver Probleme gestoppt werden. Das wirft auch Fragen für die ID Wallet als „digitale Brieftasche“ der Bundesregierung auf....
Deutschland und Finnland wollen bei der Entwicklung digitaler Identitäten kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Staatsministerin für Digitalisierung,...
Die Bundesregierung arbeitet unter Hochdruck daran, eine digitale Identität für Bürgerinnen und Bürger zu etablieren. Im Interview spricht Bundes-CIO Markus Richter...