Erweiterte Suche
Damit Künstliche Intelligenz und das immersive Internet in der Breite zum Einsatz kommen kann, muss sich die Internet-Infrastruktur in Deutschland weiterentwickeln....
Das Digitalministerium möchte das Telekommunikationsgesetz vereinfachen, um den Netzausbau zu beschleunigen. Dazu hatte das Ministerium einen entsprechenden Entwurf...
In einem offenen Brief fordern die CEOs von 20 unterschiedlich großen europäischen Telekommunikationsunternehmen die EU auf, eine Regulierung für die Kostenbeteiligung...
Die Mehrheit der EU-Länder lehnt Insidern zufolge derzeit einen Vorstoß europäischer Telekom-Konzerne ab, Technologie-Firmen wie Google, Apple und Meta zur Mit-Finanzierung...
Heute endet die Frist für die Konsultation der EU-Kommission zu einer möglichen Infrastrukturabgabe. Die Debatte ist aufgeladen. Und in die Frage ums Geld mischen...
Der Gigabit Infrastructure Act soll den Gigabit-Ausbau beschleunigen. Doch in Deutschland könnte er das Gegenteil bewirken, fürchtet die Telekommunikationsbranche....
Noch hat die Bundesregierung sich nicht offiziell dazu geäußert, wie sie zu einer potenziellen Beteiligung großer Inhalteanbieter an den Kosten für den Infrastrukturausbau...
Die einen sprechen von gerechtem Anteil, die anderen von Internet-Steuer – die Debatte um eine EU-Infrasstrukturabgabe für große Tech-Unternehmen ist eine Lobbyschlacht....
Die Bundesregierung hat noch keine offizielle Position zu einer möglichen Beteiligung der großen Inhalteanbieter an den Kosten für den Infrastrukturausbau. Eine...
Weniger als die Hälfte der Nutzer:innen hierzulande können im Festnetz mit der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit surfen. Im Mobilfunk erreichen...
Aus der Bundesregierung kommt Kritik am EU-Konsultationsverfahren zu einer möglichen Kostenbeteiligung von Inhalteanbietern am Netzausbau. Das Digitalministerium...
Die einen applaudieren, die anderen sprechen von einer schrecklichen Idee: Seit Monaten schon bringen sich Lobbyisten von Telekommunikations- und Big-Tech-Unternehmen...
Die Konsultationen über die Zukunft der europäischen Infrastruktur und einer möglichen Abgabe der Big-Tech-Unternehmen wird noch in diesem Monat starten. EU-Binnenmarktkommissar...
Die EU-Kommission will im Februar mit den Befragungen über eine Infrastrukturabgabe der großen Inhalteanbieter starten. Ursprünglich wollte sie damit bereits im...
Seit Mai wird in der EU über eine mögliche Beteiligung von großen Inhalteanbietern wie Netflix und Google an der europäischen Infrastruktur gesprochen. Bald soll...
Die US-Regierung verbietet den Verkauf und Import von Kommunikationsgeräten der chinesischen Smartphone-Hersteller und Netzwerkausrüster Huawei und ZTE. Diese stellten...
Nach dem Vorstoß der EU-Kommission, Tech-Unternehmen an den Kosten für das europäische Telekommunikationsnetz beteiligen zu wollen, hagelte es Kritik. Nun hat sich...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat neue Investitionen der Europäischen Union in vertrauenswürdige Konnektivität gefordert. Die neue Phase, in der...
Zahlreiche europäische Telekommunikationsunternehmen fordern angesichts der Energiekrise und der EU-Klimaziele eine Beteiligung der großen Tech-Konzerne an den...
In Deutschland hat rund jeder vierte Haushalt (26 Prozent) einen Zugang zum Glasfasernetz. Damit kommt die Bundesregierung ihrem Ziel, die Hälfte der deutschen...
Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) ist unzufrieden mit der Internetverbindung in Fernverkehrszügen und hat Verbesserungen angekündigt. „Dass man...
Seit Jahren laboriert der Bund an den Netzen des Bundes, einer sicheren Infrastruktur für die Kommunikation der Verwaltung. Doch wie so oft bei Großprojekten kommt...
Die bundeseigene Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) kommt mehr als ein Jahr nach ihrer Gründung mit ihrer Arbeit gegen Funklöcher voran. Die in Naumburg an...
Der Glasfaserausbau ist auf dem Land immer noch teurer und langwieriger als in der Stadt – teilweise auch, weil sich Kommunen selbst im Weg stehen. Politik und...
Die Europäische Union will über ihre neue Initiative Global Gateway mehr als 150 Milliarden Euro für Investitionen in Afrika mobilisieren. Das kündigte EU-Kommissionspräsidentin...
Der voraussichtliche Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) will nach eigener Ankündigung die Digitalisierung beschleunigen, Funklöcher schnellstmöglich...
Kommende Woche will die Europäische Kommission ihre Gateway-Initiative als Reaktion auf Chinas Seidenstraße vorstellen. Zu den strategischen Infrastrukturprojekten...
Milliarden aus dem EU-Corona-Wiederaufbau-Fonds fließen in die Digitalisierung. Deutschland liegt bei den Investitionen an der Spitze, trotzdem sind viele der bis...
Das genutzte Datenvolumen im Internet ist weiter nach oben geschnellt. Im Jahr 2020 lag es bei schätzungsweise 76 Milliarden Gigabyte und damit 16 Milliarden höher...
Was wird aus dem Glasfaser-Ausbau im Jahr der Bundestagswahl? Und wie steht es danach mit dem hehren Ziel der Gigabit-Gesellschaft? Die TK- und Internetbranche...
Wegen der andauernden Pandemielage, in der Haushalte auch in weniger gut versorgten Gebieten für Homeoffice und Homeschooling eine Internetverbindung benötigen,...
Das jüngst vom Kabinett beschlossene Investitionsbeschleunigungsgesetz greift zu kurz, sagt Béla Waldhauser vom Digitalverband Eco. Rechenzentren und andere Betreiber...