Erweiterte Suche
Die bayerische Justiz setzt ab Juli dieses Jahres IT-Recht und Legal Tech auf den Lehrplan. Im Referendariat können sich angehende Jurist:innen auf dieses Berufsfeld...
Mehr Menschen digital zu schulen und einen Ein- oder Umstieg in die digitale Industrie zu ermöglichen, das ist das Ziel einer neu gegründeten EU-weiten Partnerschaft...
Heute Vormittag um 9 Uhr präsentiert die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zum zweiten Mal ihren in Kooperation mit der Uni Rostock erarbeiteten Informatik-Monitor....
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO weitet ihr Projekt zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) aus. Künftig sollen ältere Menschen an...
Deutschland wurde auch im vergangenen Jahr wieder ein Stück digitaler, doch fast die Hälfte der Bürger:innen traut es sich nicht zu, Falschinformationen im Internet...
Auf den Internet Security Days grübelt die Digitalwirtschaft über Lösungen gegen wachsende Internetkriminalität. Abseits von technischen Maßnahmen, Budgets und...
In Deutschland braucht es dringend Weiterbildung und Neuqualifizierung bei digitale Fähigkeiten, sagt der Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung...
Im Umgang mit digitalen Angeboten fühlen sich Deutsche schon recht sicher, zeigt der Digital Skills Gap der Initiative D21. Wenn es aber um die Zusammenhänge dahinter...
Eine groß angelegte mehrjährige Studie soll den digitalen und datenbezogenen Kompetenzen der Deutschen nachgehen. Bis 2026 werden dazu die Fähigkeiten von 6.000...
Die Vermittlung digitaler Kompetenzen ist eine wichtige Voraussetzung für ein autonomes und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Gesellschaft. Um unrealistische...