Erweiterte Suche
Die Corona-Warn-App soll Anfang Juni in einen „Schlafmodus“ gehen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Freitag mit. Noch bis zum 30. April kann...
Senior Scientist am Robotik- und KI-Institut der TU München
Minister Lauterbach legt sein Konzept dar, wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen soll – er will dafür die Macht der Gematik deutlich ausbauen....
Die Bundesregierung will die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen – mit einem leichteren Login zu ePA oder E-Rezept sollen die Anwendungen attraktiv...
In Potsdam kann sich der scheidende Chef des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler nunmehr „auf die Forschung konzentrieren“ und auch wieder „mehr wissenschaftliche...
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind noch nicht wirklich in der Versorgung angekommen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des GKV-Spitzenverbands für...
Die Medizininformatik-Initiative (MII) zur datenbasierten Gesundheitsforschung wird fortgeführt und erhält bis 2026 weitere rund 200 Millionen Euro. Das teilte...
Mit 60 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Projekt Testing and Eperimentation Facilty for Health AI and Robotics (TEF-Health), über das innovative...
Noch immer wird um den Konnektorentausch gerungen. Dass dieser doch noch abgewendet werden könnte, darauf machen Antworten des BMG auf eine Anfrage der Linken wenig...
In Tel Aviv sprachen gestern deutsche und israelische Akteure aus dem Gesundheitswesen über die Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche...
Heute steht das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz in erster Lesung auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestags. Das Gesetz soll nicht nur die Pflegepersonalbemessung...
Das BMG leitet offiziell seinen Strategieprozess für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ein und will zur Not, wo nötig, auch von vorne beginnen. Israel und...
Die Zahl der verordneten digitalen Gesundheitsanwendungen steigt rasant. Doch noch immer sind viele Punkte nicht geklärt – neben Fragen zum Nutzennachweis ist offen,...
Daten müssen endlich nutzbar werden – für die Forschung, Ärzt:innen und auch die Industrie, sagt Maximilian Funke-Kaiser, digitalpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion...
Um als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet zu sein, müssen Hersteller hohe Anforderungen erfüllen. Für manche reicht es deshalb beim ersten Anlauf nicht....
Melanie Wendling (Foto: bvitg) tritt die Nachfolge von Sebastian Zilch als Geschäftsführerin des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) an. Das teilte der Verband...
Noch herrscht viel Skepsis und Unklarheit im Umgang mit Gesundheitsdaten und digitalen Anwendungen – bei Ärzt:innen und Bürger:innen. Das geht aus dem neuen TechnikRadar...
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert die Gesundheitswirtschaft mit einer Digitalstrategie zu stärken. In einem Impulspapier, das Tagesspiegel...
Das Bundesgesundheitsministerium unter Karl Lauterbach (SPD) blockiert einem Medienbericht zufolge aus Finanzierungsgründen einige Reformen am Robert-Koch-Institut...
Amazon, Apple und Co – die großen globalen Technologie-Konzerne haben die Mittel, um die Gesundheitssysteme nachhaltig zu verändern. Wie sich die Regierung darauf...
Wie die am Freitag erstmals veröffentlichten Ergebnisse des Digitalradar Krankenhaus zeigen, ist Deutschland im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung...
Die Digitalisierung ist eine Mammutaufgabe im Gesundheitswesen – und leidet an der schlechten Kooperation derer, die sie umsetzen müssen. Nicht nur im Ministerium...