Erweiterte Suche
Bald muss die Bundesnetzagentur entscheiden, wie sie wichtige Frequenzen vergibt, deren Lizenzen bald auslaufen. Ein erster Vorschlag der Behörde stößt nicht bei...
Für die Zukunft des Mobilfunks ist ein wichtiges Jahr angebrochen. Die Bundesnetzagentur entscheidet, wie es mit Frequenzen weitergeht, die bald auslaufen. Neue...
Die vier Mobilfunknetzbetreiber, die den deutschen 5G-Markt unter sich aufteilen und netzunabhängigen Anbietern den Zugang verwehren, verhindern laut Jacques Bonifay...
Die Telekomkonzerne hierzulande können aller Voraussicht nach ihre Ausbauziele für dieses Jahr nicht mehr erreichen. Ursprünglich waren Telekom, Vodafone und Telefónica (O2)...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat sich gestern in einem Positionspapier dafür ausgesprochen, die Nutzungsrechte für die Mobilfunkfrequenzen im Bereich 800 Megahertz...
Satte 6,5 Milliarden Euro nahm der Staat bei einer Auktion von Mobilunk-Frequenzen im Jahr 2019 ein. Ob es 2024 die nächste Frequenzauktion gibt, ist noch unklar....
Derzeit arbeitet die Bundesnetzagentur an einem Konzept, die Mobilfunkfrequenzen im Low-Band-Bereich zu vergeben. Noch eine weitere Entscheidung steht in dem Zusammenhang...
Ende 2025 werden die Frequenzen im Bereich um 800 Megahertz frei. Noch ist die Bundesnetzagentur unsicher, ob sie diese versteigern oder für die bisherigen drei...
Migration von Kupfer zu Glasfaser, neue Formen der Frequenzvergabe, Kritik am TKG, Interoperabilität für OTT-Dienste: Die Themen in der gemeinsamen Vorstellung...
Die Bundesnetzagentur bereitet sich wieder auf die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen vor. Um dabei auch Funklöcher zu stopfen, lautet eine Grundsatzfrage: Laufzeiten...
Das Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen hat sich seit zwanzig Jahren nicht verändert. Während sich Betreiber über zu hohe Kosten beklagen, bleiben weiße Flecken...
Energiewirtschaft und Sicherheitsbehörden liegen weiter im Clinch um die wertvollen 450-Megahertz-Frequenzen – die Argumente werden ungehaltener. Greift die Bundesregierung...
Die deutschen Versorger wollen sich unbedingt die Funkfrequenzen rund um 450 Megahertz für ihre Netze sichern. Doch die Sicherheitsbehörden halten dagegen. Nun...