Erweiterte Suche
Gern betont die Politik ihre „Zukunftsinvestitionen“. Doch wie hoch ist der Anteil der entsprechenden Ausgaben überhaupt? Um dies zu analysieren, plädieren Experten...
Vor der Verabschiedung des Freiheitsgesetzes hat Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Sprind besucht. Auf ihrer Sommertour kündigte sie zudem ein Update...
Mehr als 40 Prozent der KI-Start-ups werden aus der Wissenschaft ausgegründet. Bei der Patentnutzung behindert sie jedoch die „Gier“ der Unis und auch in anderen...
15 Jahre ohne erkennbare Verbesserung für Deutschland – diesen Stillstands-Befund im Vergleich mit 34 anderen Nationen liefert die Studie „Innovationsindikator“....
Heute startet um 10 Uhr der deisjährige Forschungsgipfel. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte jedoch kurzfristig wegen der Auseinandersetzungen im Koalitionsausschuss...
Bei Zukunftstechnologien wie KI treten die Defizite des deutschen Innovationssystems zutage. Ein zentraler Schwachpunkt sei die fehlende Innovationsstrategie, heißt...
Die Forschungs- und Innovationspolitik ist in Deutschland blockiert, mahnt der Ökonom und Innovationsexperte Dietmar Harhoff. Für die Methoden der Ampel hat er...
Die EFI-Kommission fordert eine Zeitenwende in der Innovationspolitik und schlägt dafür einen Zukunftsausschuss vor. Die Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation...
Trotz Milliardeninvestitionen wächst der technologische Rückstand Europas. Die europäische Antwort auf den amerikanischen Inflation Reduction Act muss eine massive...
Fast 100 Millionen Euro Energiemehrkosten und ein neues Interesse an der angewandten Sicherheits- und Verteidigungsforschung sind einige Folgen der Krise für die...
Staat und Verwaltung reagieren auf neue Entwicklungen und Krisen, indem sie versuchen das Geschehen mit bewährten Mitteln zu lenken. Doch es wird Zeit, dass der...
Die Agentur für Sprunginnovationen sorgt international für Aufsehen. Die Politik kann aber nur schwer die Zügel loslassen. Eine Reform der Sprind-Regularien steht...
Die EU-Kommission und die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften, Acatech, haben unter der Bezeichnung „Innovation Sounding Board“ eine neue Plattform zum...
Die Zukunftsstrategie des Forschungsministeriums muss bis Januar kabinettreif gemacht werden. Wie die Strategie ihrem Anspruch gerechter werden kann, dazu haben...
Innovation und öffentliche Verwaltung müssen kein Widerspruch sein, ganz im Gegenteil. Warum es wichtig ist, dass Staaten unternehmerisch sind, wie es um die Innovationskraft...
Die OECD geht kritisch und detailreich mit Deutschlands bisherigen Ansätzen der Innovationspolitik ins Gericht. Dabei könnte Deutschland eigentlich in diesem Feld...
Die bisherige Hightech-Strategie wird durch eine Zukunftsstrategie ersetzt. Doch deren Entwurf ist in weiten Teilen vage und unkonkret. Und statt neue Visionen...
Die Bundesregierung erarbeitet derzeit die „Zukunftsstrategie“, mit der sie die Forschungs- und Innovationspolitik neu ausrichten will. Das Papier soll die Hightech-Strategie...
Mario Brandenburg ist der neue Geburtshelfer der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (Dati). Wie er die Fehler der Vergangenheit, wie sie etwa bei der...
Heute kommt der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einberufene „Zukunftsrat“ zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das Gremium aus Wissenschaftlern und...
In europäischen Vergleichen zur Digitalisierung schneidet Deutschland selten gut ab: Eine Ausnahme ist der Innovationsbereich, wie der Bericht der EU-Kommission...
Deutschland droht wirtschaftlich und technologisch den Anschluss zu verlieren, warnt das SPD-Wirtschaftsforum. Bei der digitalen Verwaltung ist es ein Entwicklungsland....
Schon zum fünften Mal will die Bundesregierung eine Hightech-Strategie aufsetzen, um ihre Innovationsvorhaben zu bündeln. Bei den Vorgängern hat sich aber deutlicher...
Für die Ampel-Koalition soll es das Innovations-Leuchtturmprojekt werden, die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) kritisiert es als nicht stimmig:...
Die Erwartungen an die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (Dati) sind hoch. Dabei ist sie nur eines von vier Elementen der Innovationspolitik, stellt...
Bis Jahresende muss die Agentur für Sprunginnovationen neue Möglichkeiten bekommen, fordert Rafael Laguna. Das Forschungsministerium arbeitet schon an einem Sprind-Freiheitsgesetz....
Nachdem die Ampel-Kolition ihre Digitalpolitik auf die verschiedenen Ressorts verteilt hat, geht es nun um die Konkretisierung der Vorhaben. Bis März will man dazu...
Wir befinden uns mitten in einer technischen Revolution, sagen André Loesekrug-Pietri und Daniel Metzler. Sie geben Vorschläge, wie die Politik die Transformation...
In einem ihrer wohl letzten Interviews als Bundeskanzlerin zieht Angela Merkel eine technologiepolitische Bilanz. Mit Reuters hat sie dabei über KI, Quantencomputing...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat in einem Policy Paper Stellung zur Innovationspolitik in Deutschland genommen. Sie empfiehlt, keine neuen...