Erweiterte Suche
Die Bundesregierung hat die Absage von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an Huawei-Produkte im Mobilfunknetz relativiert. Man wolle über einen Ausschluss...
Die Bundesregierung diskutiert über ein Verbot von Bauteilen chinesischer Hersteller wie Huawei und ZTE in der digitalen Infrastruktur Deutschlands, das BMWK fürchtet...
Seit mehr als einer Woche ist bekannt, dass die Bundesregierung ein Verbot von Huawei-Komponenten im 5G-Mobilfunknetz erwägt. Der Anlass ist unklar. Ebenso, wie...
Kommende Woche trifft sich der Beirat der Bundesnetzagentur und wird wieder einmal über Mobilfunk und nicht erreichte Versorgungsauflagen sprechen. Mit dabei ist...
Die Bundesregierung verschärft die Prüfungen im 5G-Netz, im Raum steht die Sorge vor Hintertüren chinesischer Anbieter. Das könne zu einem „Funknetz-Alptraum“ führen,...
Noch in diesem Jahr wird entschieden, wie es ab 2031 mit den Frequenzen unter 700 Megahertz weitergeht, die momentan auch von Kultur und Rundfunk genutzt werden....
Drohende Bußgelder, verbale Anschuldigungen und eine Beschwerde beim Bundeskartellamt: Der schleppende Aufbau des Mobilfunknetzes von Newcomer 1&1 entwickelt sich...
Die Finanzaufsicht Bafin hat bei der Prüfung der Bilanz von 1&1 für das Jahr 2019 mehrere Fehler gefunden. Das Telekommunikationsunternehmen habe unter anderem...
Ende des Jahres wird auf der Weltfunkkonferenz entschieden, ob weitere Frequenzen für den Mobilfunk freigegeben werden. Aktuell nutzt diese unter anderem die Veranstaltungsbranche....
Bald muss die Bundesnetzagentur entscheiden, wie sie wichtige Frequenzen vergibt, deren Lizenzen bald auslaufen. Ein erster Vorschlag der Behörde stößt nicht bei...
Für die Frequenzvergabe hat sich die Bundesnetzagentur vorgenommen, den Dienstewettbewerb zu fördern. Damit sind Unternehmen gemeint, die auf die Infrastruktur...
Für die Zukunft des Mobilfunks ist ein wichtiges Jahr angebrochen. Die Bundesnetzagentur entscheidet, wie es mit Frequenzen weitergeht, die bald auslaufen. Neue...
Die Netzbetreiber haben erstmal keine Sanktionen für die Verzögerung beim Netzausbau zu erwarten. Der Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) vertagte in seiner gestrigen...
Die Netzbetreiber hinken bei den Versorgungszielen deutlich hinterher. Auf der heutigen Beiratssitzung der Bundesnetzgantur müssen sie sich erklären. Es drohen...
In Rheinland-Pfalz haben gestern die vier Mobilfunknetzbetreiber sowie der dortige Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer (SPD) einen Mobilfunkpakt für das...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat sich gestern in einem Positionspapier dafür ausgesprochen, die Nutzungsrechte für die Mobilfunkfrequenzen im Bereich 800 Megahertz...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern Eckpunkte zu den Minderungsregelungen für Mobilfunk-Internetzugänge zur Konsultation gestellt. Das Papier legt unter...
Satte 6,5 Milliarden Euro nahm der Staat bei einer Auktion von Mobilunk-Frequenzen im Jahr 2019 ein. Ob es 2024 die nächste Frequenzauktion gibt, ist noch unklar....
Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft soll Funklöcher stopfen. Wie die umstrittene Behörde bisher vorangekommen ist, verrät der erste Jahresbericht der Gesellschaft,...
Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Infrastruktur ist – und gleichzeitig offengelegt, wo es an funktionierenden Netzen fehlt. Damit es mit dem Ausbau...
Politik und Wirtschaft setzen viel Hoffnung in offene Mobilfunkfunktechnologie im Radio Access Network-Bereich, das sogenannte Open Ran. Eine Studie des BSI hatte...
Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Telekom und Vodafone die Vermarktung ihrer Mobilfunktarife „Telekom StreamOn“ und „Vodafone Pass“ untersagt. Ab Juli dürfen...
Bahnreisende in Deutschland werden in Zukunft häufiger eine stabile Mobilfunkverbindung nutzen können. Die Deutsche Bahn und Vodafone haben dazu vereinbart, deutschlandweit...
Deutschlands viertes Mobilfunknetz soll im Sommer nächsten Jahres starten. Der Chef des Telekommunikationsunternehmens 1&1, Ralph Dommermuth, sagte, dass ab...
Flächendeckend 5G und Gigabit-Netze für alle – das will die neue Bundesregierung. Helfen soll dabei eine neue Gigabit-Strategie. Damit es unter der neuen Regierung...
Wenn es um Mobilfunk-Architektur geht, dann haben einige wenige Unternehmen die überwiegende Marktmacht. Das kann Innovation verhindern und den Wettbewerb schwächen....
Die drei großen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) haben die Versorgungsauflagen aus der Frequenzvergabe 2015 vollständig erfüllt. Das...
Ende 2025 werden die Frequenzen im Bereich um 800 Megahertz frei. Noch ist die Bundesnetzagentur unsicher, ob sie diese versteigern oder für die bisherigen drei...
Verbraucher:innen in der EU werden weitere zehn Jahre vom Wegfall der Roaming-Gebühren profitieren. Unterhändler:innen der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten...
Das Bundesministerium für digitale Infrastruktur hat der Deutschen Telekom, Vodafone, dem Netzwerkausrüster Nokia und anderen Firmen Fördermittel in Millionenhöhe...
Das vierte Mobilfunknetz in Deutschland nimmt allmählich Konturen an. Nach dem Vertragsabschluss mit einem Netzwerkausstatter im Sommer seien die Verhandlungen...
Mehrere Jahre nach der Ankündigung durch den Senat können sich Berliner ab diesem Mittwoch informieren lassen, ob ihre Handynummer bei einer Funkzellenabfrage der...
Die Bundesnetzagentur bereitet sich wieder auf die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen vor. Um dabei auch Funklöcher zu stopfen, lautet eine Grundsatzfrage: Laufzeiten...
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Grundlage zur Einführung des so genannten Cell Broadcast gelegt. Damit können Warnungen, etwa vor Hochwasser, per Textnachricht...
Neue Unterlagen belegen, dass die Personalkosten bei der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) mehr als dreimal so hoch sind wie ursprünglich geplant. Neben...
Mobiles Internet in Deutschland ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern überdurchschnittlich teuer. Wie eine am Mittwoch veröffentlichte Auswertung des...
Nach den extremen Unwettern im Südwesten Deutschlands in der vergangenen Woche ist das Mobilfunknetz in den betroffenen Gebieten noch immer lückenhaft. Der Mobilfunkanbieter Vodafone erklärte...
Die Vorwürfe eines Systemversagens von Behörden und Politik werden in der Hochwasserkatastrophe immer lauter. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Die Infrastruktur...
Huawei wird Geld mit Patentlizenzen für vernetzte Autos von Volkswagen verdienen. Der chinesische Mobilfunk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter gab am Mittwoch einen...
Wie aus einem Bericht der Bundesnetzagentur hervorgeht, ist die Versorgung mit Mobilfunk auf 11 Prozent der Landesfläche schlecht oder nicht existent. 3,8 Prozent...
Der Telekommunikationskonzern Vodafone will ein Mobilfunk-Entwicklungszentrum in Dresden bauen. Nachdem Gespräche mit acht Städten in Europa geführt worden seien,...
Die EU-Wettbewerbshüter haben ein 2,1 Milliarden Euro starkes Hilfspaket für ein besseres Mobilfunknetz in Deutschland genehmigt. Mit dem Geld sollen Ausbau und...
Wie gelingt es, ländliche Regionen optimal mit Mobilfunk zu versorgen? Zwei Forscher haben für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung nachgerechnet. Zwar...
Beim Ausbau ihres Mobilfunknetzes für den neuen Standard 5G kommt die Deutsche Telekom nach eigenen Angaben gut voran. Das Netz erreiche bereits die Wohnungen von...