Erweiterte Suche
Morgen treffen sich die Digitalbeauftragten von Bund und Ländern zur letzten IT-Planungsratssitzung dieses Jahr. Auf der Agenda stehen Grundsatzfragen zu Cloud...
„Mit Projekten wie der Registermodernisierung und der Steueridentifikationsnummer steuern wir auf eine einheitliche Personenkennziffer zu“, sagte Meike Kamp, Berliner...
Bürger:innen müssen bei Behörden künftig Nachweise nur noch einmal vorlegen, wenn sie Leistungen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wie das Bürgergeld oder die Fahrzeugzulassung...
Die Mitglieder des IT-Planungsrats kommen zur Sommersitzung in Wiesbaden zusammen. Auf der Agenda stehen ein wichtiges Update zum IT-Staatsvertrag, eine neue Organisationsstrategie...
Die Ampelfraktionen haben nach monatelangen Diskussionen bei der Registermodernisierung einen Kompromiss gefunden. „Die Registermodernisierung kann jetzt richtig...
2040 könnte die Welt ganz anders aussehen – was bedeutet das für Verwaltungsprojekte, die jetzt umgesetzt werden? Mit dieser Frage haben sich Expert:innen aus...
Unter der Ampel wurde der Streit, ob die Steuer-ID als Identifikationsnummer bei der Registermodernisierung eingesetzt werden soll, neu aufgerollt. Doch das Projekt...
Die Bundesregierung konnte vielen Bürger:innen das Klimageld noch nicht überweisen. Für direkte Zahlungen des Staates soll künftig die Steuer-ID mit der IBAN verknüpft...
Die Digitalisierung der Verwaltungsregister muss zeitnah umgesetzt werden – darin sind sich die Regierungsparteien einig. Doch Grüne und FDP sehen ebenso wie Datenschutzrechtler:innen...
Bürgerinnen und Bürger sollen Geburten in Zukunft online beim Standesamt melden können. Das hat das Kabinett am Mittwoch beschlossen. Der Entwurf zum Dritten Gesetzes...
Der Entwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) für ein Drittes Gesetz zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften soll es für Bürger:innen erleichtern, Beurkundungen...
In Deutschland werden Daten immer noch hauptsächlich in Silos genutzt, ein Austausch und die Realisierung des im OZG versprochenen „Once only“-Prinzips scheinen...
Eigentlich hatte die Bundesregierung gerade erst die Modernisierung der Registerlandschaft angestoßen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer wirklich digitalen...
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) kritisiert das „Paket für Bürokratieerleichterungen“, das am Dienstag vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurde. Die 22...
Wenige Wochen nachdem das Gesetz zur Registermodernisierung den Bundesrat passiert hat, mit dem die Registerlandschaft in Deutschland umfassend digitalisiert werden...
Morgen wird die umstrittene Registermodernisierung im Bundesrat behandelt. Dass der Vermittlungsausschuss aktiv wird, stand zwar im Raum – letztendlich rangen manche...
Die deutsche Registerlandschaft soll noch in dieser Legislaturperiode vernetzt werden, das geplante Gesetz wird nun nach langen Diskussionen abschließend im Bundestag...
Heute diskutieren Expertinnen und Experten im Bundestag über das Registermodernisierungsgesetz. Denn während sich alle einig sind, dass die deutsche Registerlandschaft...
Der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Registermodernisierung ist verfassungswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung...
Deutschland will seine Registerlandschaft vernetzen und modernisieren. Dass dafür die Steuer-ID verwendet werden soll, hält der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich...
Onlinefähige Fachverfahren sind das Ziel, die Registermodernisierung ist dabei nur der Anfang. Das „Einer für Alle“-Prinzip kann wirkungsvoll als Shared-Service...
Das Konjunkturpaket soll die Registermodernisierung anschieben. Eine Kleine Anfrage der Grünen gibt erste Einblicke in die Pläne. Grünen-Fraktionsvize Konstantin...
In Meseberg standen zwar relevante Beschlüsse zur OZG-Umsetzung auf der Tagesordnung. Beim genauerem Hinsehen entpuppen sich die Vorhaben jedoch als wenig konkret.