Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat eine Anlaufstelle für Unternehmen und Betroffene in Bayern geschaffen, um die Umsetzung der neuen...
Am 2. Februar tritt die erste Vorgabe des AI Acts in Kraft, und zwar dazu, welche KI-Anwendungen verboten werden. Welche KI-Anwendungen genau von dem Verbot betroffen...
In dieser Woche wird der zweite Entwurf des Leitfadens für Allzweck-KI diskutiert. Die Zeit drängt, denn für 2025 gelten straffe Deadlines beim AI Act. So gelten...
Die Festlegung harmonisierter Normen für Künstliche Intelligenz ist ein wesentliches Element des AI Acts. Die NGO Corporate Europe Observatory (CEO) kritisiert,...
Die Bundesnetzagentur soll die zentrale Anlaufstelle und Marktüberwachungsbehörde werden. Der Referentenentwurf zur Durchführung des AI Acts zeigt auch, wo andere...
Gibt der AI Act Rechtssicherheit? Bisher erschweren Unklarheiten und Überschneidungen mit Gesetzen wie dem Digital Services Act und der Datenschutzgrundverordnung...
Vor den Neuwahlen wird das Durchführungsgesetz zum AI Act nicht mehr fertig. Doch die Bundesregierung will zumindest die Vorarbeiten so weit wie möglich weiterführen....
Von Mittwoch bis Freitag tagen die Innenminister:innen der Länder in Rheinsberg in Brandenburg. Migration und Asylpolitik stehen im Mittelpunkt. Doch auch über...
Das Centrum für Europäische Politik (Cep) hat gestern Empfehlungen für den KI-Praxisleitfaden vorgelegt. Der Praxisleitfaden soll nach dem AI Act genaue Regeln...
Beim ersten Aachener KI-Industrie-Gipfel haben führende Vertreter:innen der deutschen KI-Branche fünf Empfehlungen zur Förderung von Künstlicher Intelligenz formuliert....
Wie viele Informationen müssen die Anbieter von KI-Modellen darüber offenlegen, wie sie ihre Modelle trainieren – und vor allem, an wen? Wie sollen Rechteinhaber...
Der Bundestagswahlkampf 2025 steht bevor, doch die neuen EU-Regeln zur Transparenz von KI-Inhalten treten erst ab August 2026 in Kraft. Der im August 2024 verabschiedete...
Seit September ist Patrick Hetzel französischer Minister für höhere Bildung und Forschung. Seine erste Auslandsreise ging nach Deutschland. Im Interview erzählt...
Gründer und CEO von Ichó Systems
Der erste Entwurf für den Praxisleitfaden der Allzweck-KI-Modelle ist veröffentlicht. Er gibt vor, was die Anbieter über ihre Trainingsdaten gegenüber den Behörden...
Die europäischen Staaten drohen im Biotech-Sektor den Anschluss zu verlieren, warnt die EU-Kommission und kündigt bei der European Public Health Conference an,...
Assistent im Büro des EU-Abgeordneten Axel Voss
Head of AI Regulation beim Applied AI Institute for Europe
Der Digitalverband Bitkom hat ein Online-Tool und einen Leitfaden veröffentlicht, um Unternehmen bei der Umsetzung des AI Act der EU zu unterstützen. Die KI-Verordnung...
Geschäftsführerin und Gründerin von Trail
Der AI Act enthält auch Regeln zu Allzweck-KI. Die sind eher vage – in detaillierte Vorgaben übersetzen soll sie ein Verhaltenskodex. Er ist nicht rechtsbindend,...
Einige der bekanntesten KI-Modelle erfüllen gesetzliche Anforderungen der EU in Schlüsselbereichen nicht. Dies ergab ein Test, dessen Ergebnisse die Nachrichtenagentur...
Die Bundesregierung hat bis dato noch keinen Gesetzentwurf beschlossen, in dem sie die nationale Aufsichtsstruktur für die neuen Regeln im europäischen AI Act festlegt....
Der AI Act soll KI auf europäischer Ebene sicherer machen. Dazu gehören auch strenge Regularien, die Diskriminierung und Datenpannen verhindern sollen. Doch der...
In den vergangenen Jahren wurden in Europa mit dem AI Act, dem Data Act und dem Digital Markets Act neue Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen....
Die Bundesnetzagentur soll die zentrale KI-Aufsichtsbehörde werden. Doch weitere Institutionen sind involviert. Daher kommt es nun darauf an, das Geflecht der bestehenden...
Das heutige Kick-Off-Plenum zum KI-Verhaltenskodex wird mit Spannung erwartet, viele Fragen sind noch offen: Die Kommission hat bisher keine Vorsitzenden ernannt,...
Überaus technisch und irgendwie ominös – so werden die Implikationen von EHDS, AI Act und EU-MDR sowie IVDR aktuell wahrgenommen. Denn es hängt nun vor allem von...
Mehr als 100 Unternehmen haben freiwillige Verpflichtungen im Rahmen des AI Acts der EU unterzeichnet, um die Entwicklung vertrauenswürdiger und sicherer Künstlicher...
Die zentrale Rolle bei der Aufsichtsstruktur zur nationalen Umsetzung des AI Acts soll die Bundesnetzagentur (BNetzA) übernehmen. Das geht aus einem Post des Bundeswirtschaftsministeriums...
Ein Drittel der Unterzeichner:innen des offenen Briefs mehrerer Tech-Unternehmen, der die Digitalpolitik er Europäischen Union (EU) in der vergangenen Woche scharf...
Die EU arbeitet gerade an neuen Regeln für die Haftung bei KI-Produkten. Dafür will die EU-Kommission eine neue Richtlinie beschließen – also die Form von Gesetzen,...
Anfang August kommenden Jahres muss die Aufsichtsstruktur zur nationalen Umsetzung des AI Acts festgelegt sein. Klar ist bislang jedoch nur, dass weiterhin um die...
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat am gestrigen Donnerstag im Rahmen einer Zwischenkonferenz eine Reihe...
Das AI Board der EU-Kommission hat sich gestern zum ersten Mal getroffen. Das Board wurde durch den AI Act geschaffen. Es soll die Entwicklung von KI in Europa...
Ein Bericht im Fachportal „Mlex“ hat für Unklarheit um den Posten des wissenschaftlichen Beraters für das AI Office der EU-Kommission gesorgt. Das AI Office ist...
Der Branchenverband Computer & Communications Industry Association (CCIA) hat am Mittwoch erste Empfehlungen für die im AI Act vorgesehenen Verhaltenskodizes...
In deutschen Unternehmen herrscht Skepsis gegenüber der neuen EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz. Nach einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte...
Deutschland und die EU haben den Wettlauf um die Marktführerschaft bei KI-Basismodellen bereits verpasst, konstatieren Anton Leicht und Daniel Privitera vom Kira...
Das KI-Gesetz der EU soll künftig auch Schülerinnen und Schüler vor Fremdbestimmung durch automatisierte Systeme schützen. Das könnte womöglich zum Problem für...
Voreingenommenheit und Verzerrungen sind eine der größten Schwächen von KI-Anwendungen. Mit technischen Mitteln lässt sich die Ungleichheit reduzieren. Doch die...
Brüssel befindet sich tief im Sommerschlaf. Zumindest die Ausschüsse im Parlament sind allerdings inzwischen besetzt. Wir haben nachgeschaut, wer alles seinen Posten...
Seit 2021 arbeitete Oxolo an einer Künstlichen Intelligenz, mit der Unternehmen Werbevideos auf Knopfdruck erstellen können. Noch im vergangenen Jahr sammelte das...
Mehrere Digitalverbände haben führende Beamt:innen der EU-Kommission in einem offenen Brief dazu aufgefordert, die Frist für dessen Konsultation zur vertrauenswürdiger...
Bis August 2025 müssen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mindestens eine nationale Behörde benennen, die über den hiesigen Markt für Künstliche Intelligenz...
Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hält den zum August in Kraft getretenen AI Act für wichtig – die Vorgaben gehen ihm aber teilweise zu weit. „Ich hätte...
Das Tüv AI Lab hat ein kostenloses Onlinetool zur Risikoklassifizierung von KI-Systemen und -modellen entwickelt. Der sogenannte „AI Act Risk Navigator“ ist seit...
Der finale Text des AI Acts der Europäischen Union steht. Wie genau Organisationen die im Gesetzestext genannten Anforderungen für Hochrisikosysteme erfüllen können,...
Der AI Act gilt ab August – und wirft unter anderem bei Sicherheitsbehörden die Frage auf: Was ist (noch) erlaubt? Viel hängt von der nationalen Umsetzung der EU-Regeln...
Nun ist es offiziell: Der AI Act wurde am Freitag im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Nach Wirren und Wenden während der Verhandlungen schauen wir uns den jetzt...
Der AI Act ist erst der Anfang, sagen Jacob Beswick und David Talaga von Dataiku. Bei der Umsetzung kommen noch zahlreiche Detail-Anforderungen auf die Unternehmen...
Am 12. Juli wird der AI Act im EU-Gesetzblatt veröffentlicht und tritt am 1. August in Kraft. Seit einem Jahr hat auch New York ein Gesetz für Künstliche Intelligenz...
Der AI Act weise wesentliche Mängel auf und folge nur unzureichend einem risikobasierten Ansatz, trotz anderslautender Zusicherungen der Europäischen Kommission...
Im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben am Montag Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft bei einem ersten Stakeholder-Austausch...
Fünf Referate, 140 Beamt:innen, davon 80 neue Stellen. Zwei Berater:innen werden für Internationales und Wissenschaft zuständig sein. Das Büro soll ein bisher bestehendes...
Der kommissarisch amtierende Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, hat sich gestern auf dem Datenschutzkongress in Berlin deutlich gegen die von...
Nach dem finalen AI-Act-Votum geht es nun an die nationale Umsetzung. Und auch die EU-Kommission hat noch zu tun: Das AI Office soll in Europa die zentrale Anlaufstelle...
Zur Klärung der nationalen Aufsichtsfrage und anderer nationaler Feinheiten bei der Umsetzung des Europäischen AI Acts, kann sich die Regierung auf Input von Sachverständigen...
Die Datenschutzkonferenz (DSK) des Bundes und der Länder hat sich zur Frage der nationalen Zuständigkeiten für den AI Act positioniert. Wegen der Notwendigkeit,...
Die Vorschläge für eine Digitalagentur in Deutschland werden auch vom Bundesverband der Digitalen Wirtschaft begrüßt, schreibt dessen Vizepräsident Moritz Holzgraefe....
Langfristig braucht Deutschland eine Digitalagentur, findet Tabea Rößner, die Vorsitzende des Digitalausschusses. Die Keimzelle für die Agentur könnte die Koordinierungsstelle...
Im AI Act der EU spielt die Prüfung der Risiken von KI-Modellen eine zentrale Rolle – wie diese ablaufen soll, ist jedoch in dem Gesetz noch nicht klar geregelt....
Im AI Act der Europäischen Union sind strengere Prüfungen für KI-Modelle mit systemischem Risiko vorgesehen. Diese Regelung betrifft auch populäre generative KI-Modelle...
Für die nationale Umsetzung des AI Acts fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Ausgestaltung der behördlichen Aufsicht im Sinne von Verbraucher:innen....
Der AI Act hat innerhalb der EU-Kommission ein neues KI-Büro geschaffen. Das soll Fähigkeiten bündeln und auch Aufsichtsfunktionen übernehmen. Aber wer soll das...
Anders als in China oder Indien sind in der EU keine großen Online-Plattformen entstanden, die den Heimatmarkt dominieren. Stattdessen kommen fast alle wichtigen...