Cloud, digitale Identitäten, Registermodernisierung, Onlinezugangsgesetz: Wie geht es mit den Großprojekten der Verwaltungsdigitalisierung 2025 weiter? Ein Überblick...
Im Bundestag wird am heutigen Freitag über die geplante digitale Brieftasche für EU-Bürger:innen („EUDI-Wallet“) diskutiert. Anlass ist ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion,...
Die EU-Kommission hat gestern die ersten Details für die geplante europäische digitale Brieftasche festgelegt. Die ersten fünf von rund 40 geplanten Durchführungsrechtsakten...
Die CDU/CSU-Fraktion drängt auf eine fristgerechte Bereitstellung der EUDI-Wallet. Das zeigt ein Tagesspiegel Background vorliegender Antrag, den die Fraktion am...
Der vom Bund für ganz Deutschland geplante digitale Bildungsraum hat viele Ziele – und es bleibt unklar, was daraus wird. Nun ist das erste Werkzeug für die geteilte...
Die ING-Bank fordert vom Bundesinnenministerium (BMI), eine Akzeptanzpflicht für die Onlineausweisfunktion einzuführen, um der eID „zum Durchbruch zu verhelfen“....
Das Bundesdigitalministerium (BMDV) hat einen Referentenentwurf erarbeitet, mit dem nationale Gesetze an die eIDAS-Verordnung der Europäischen Union angepasst werden...
Bei dem für Dienstag angesetzten Treffen des eIDAS-Komitees kam es nicht zur Abstimmung. Das teilte die Nichtregierungsorganisation Epicenter Works in einem Blogbeitrag...
In Sachen Zukunft digitaler Identitäten in der EU naht ein entscheidendes Datum: Am Dienstag stimmt das zuständige Komitee über die Durchführungsrechtsakte der...
Vor drei Jahren begonnen ist das Projekt „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ nun zuende gegangen. Es ging darum, Anwendungen und mögliche Ökosysteme für...
Wer in die EU reist oder innerhalb der 27 Mitgliedstaaten unterwegs ist, soll sich an den Grenzen in Zukunft digital ausweisen können. Die EU-Kommission in Brüssel...
Die EU-Kommission hat die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (Enisa) damit beauftragt, einheitliche Zertifizierungsanforderungen für die geplanten...
Bei digitalen Identitäten hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nur eingeschränkte Kompetenzen, was die Entwicklung von eigenen Softwarelösungen...
Der digitale Reisepass ist nicht mehr Teil des Bürokratieentlastungsgesetzes. Das geht aus dem finalen Änderungsantrag der Ampelfraktionen hervor, der Tagesspiegel...
Im Innovationswettbewerb der Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) für einen Wallet-Prototyp haben es vier Teams in die zweite Runde geschafft. Ziel des Wettbewerbs...
Die CDU/CSU-Fraktion fordert von der Bundesregierung, nationale Gesetze gemäß der eIDAS-Verordnung anzupassen. Die Verordnung wurde im April verabschiedet und regelt...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Details zur Einführung der Wirtschaftsidentifikationsnummer (Wirtschafts-ID) beschlossen, mit der Unternehmen zweifelsfrei...
In Australien sollen Bürger ihre persönlichen Daten künftig über ihre Wallet am Smartphone teilen können. Beglaubigte Dokumente oder den Ausweis persönlich bei...
Bis Ende 2026 müssen alle EU-Mitgliedstaaten ihren Bürger:innen eine digitale Brieftasche anbieten. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. Wo steht Deutschland?...
Das Update für die eIDAS-Verordnung ist zwar verabschiedet, aber die Debatte um die technische Ausgestaltung der EUDI-Wallets läuft gerade erst richtig an. Denn...
Bürger:innen können sich seit Montag mit der Bund-ID für digitale Leistungen der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Jobcenter und der Familienkassen anmelden. Das...
Der elektronische Personalausweis wird zum ersten Mal seit seiner Einführung 2010 von mehr als einem Fünftel der Deutschen (22 Prozent) genutzt. Das zeigt eine...
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen kann die Bund-ID von zahlreichen Kommunen nicht mehr genutzt werden. Die Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann nutzte erneut...
Die Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann hat im System der Bund-ID eine Sicherheitslücke aufgedeckt. Die Bund-ID ist das Konto des Bundes, mit dem sich Bürger:innen...
Der ID-Wallet-Anbieter Verimi hat sein Nutzerwachstum verzehnfacht und mehrere langfristige Verträge gewonnen, wie der Konzern gestern mitteilte. Gemeinsam mit...
Das Forum Digitalisierung der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) hat eine Strategie zur digitalen Transformation des Sozialstaates...
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (Sprind) gibt heute die Teilnehmer des „EUDI Wallet Prototypes“ bekannt. Für die erste Stufe des 13-monatigen Innovationswettbewerbs...
Acht EU-Mitgliedstaaten haben gestern einen Forderungskatalog zur Umsetzung der eIDAS-Verordnung im EU-Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie vorgelegt....
Die Videoidentverordnung hat es in sich: Nicht nur teilautomatisierte und automatisierte Verfahren sollen im Bankensektor erlaubt werden, sondern auch eine „Hintertür“...
Die „Evolutionslösung“ für eine digitale Identität soll im Sommer nächsten Jahres live gehen. Das teilte die Chefin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik,...
Ein Innovationswettbewerb der Agentur für Sprunginnovationen soll Ideen für Wallet-Prototypen finden. Denn bei dem Rollout einer digitalen Identität sind noch einige...
Die CDU kritisiert die fehlende Harmonisierung der eIDAS-Verordnung auf EU-Ebene und Digitalvorhaben in Deutschland. Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine...
Die Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) startet im Auftrag des Bundesinnenministeriums (BMI) einen Innovationswettbewerb, in dem ein Prototyp für eine Wallet...
BSI-Zentralstelle, NIS-2-Umsetzung oder die digitale Identität – BSI-Präsidentin Claudia Plattner hat zahlreiche Vorhaben auf ihrer Agenda. Im Interview spricht...
Die CDU kritisiert den Einsatz des elektronischen Personalausweises, um das am Montag gestartete Organspenderegister nutzen können (Tagesspiegel Background berichtete)....
Die Gesellschafterversammlung der Gematik hat am Donnerstag die Spezifikationen für das Cardlink-Verfahren beschlossen. Dabei kommt das Smartphone ähnlich einem...
Die eIDAS-Verordnung hat es durch das EU-Parlament geschafft und soll in wenigen Wochen in Kraft treten. Was das Update mit sich bringt und wie es nun weitergeht.
In der EU sollen künftig digitale Brieftaschen eingeführt werden, mit denen sich Bürger:innen online und offline ausweisen können. Die Abgeordneten des Europaparlaments...
Zum Jahreswechsel hat Florian Hartge die Geschäftsführung in der Gematik übergangsweise übernommen. Im Interview spricht der Interims-CEO über die Entwicklung zur...
Der PIN-Rücksetzdienst war pro Brief wohl noch teurer als gedacht: Laut Zahlen aus dem Bundesinnenministerium, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegen, hat der...
Die Deutsche Bank und Mercedes-Benz beenden ihre Beteiligung am deutschen Anbieter für digitale Identitäten Verimi. Sie werden auf der Website nicht mehr als Mitglieder...
BSI-Chefin Claudia Plattner geht es mit den digitalen Identitäten in Deutschland zu langsam. Ihr Vorschlag: Vorübergehend vom Sicherheits-Goldstandard abrücken...
Der Ärger über den ausgesetzten PIN-Rücksetzdienst ist berechtigt, muss aber dazu genutzt werden, um ernsthaft über die Zukunft digitaler Identitäten in Deutschland...
Das Jahr beginnt mit der Verpflichtung zum E-Rezept und der erfolgreichen Einführung digitaler Identitäten. Weiter warten heißt es währenddessen auf das Gematik-Gesetz.
Die PIN für die Onlinefunktion des Personalausweises kann nicht mehr online neu bestellt werden. Statt Ende Januar, wie berichtet, war doch schon Ende Dezember...
Der elektronische Personalausweis soll mit seiner Onlineausweisfunktion weiterhin eine zentrale Rolle in der Online-Identifikation spielen. Das setzt entsprechende...
Wer noch nach einem guten Vorsatz für das neue Jahr sucht, den PIN für den Onlinepersonalausweis nicht mehr kennt und ihn gerne zeitnah benutzen will, sollte die...
Der Personalausweis für das Smartphone ist seit Jahren so gut wie fertig. Wegen fehlender Haushaltsmittel kann die Smart eID aber auch 2024 nicht ausgerollt werden....
Um die Novellierung der eIDAS-Verordnung wird auch nach dem letzten politischen Trilog hitzig diskutiert. Streitpunkt sind dabei die qualifizierten Webseitenzertifikate....
Mit ihrer Digital Identity Wallet will die EU die Souveränität Europas an einem neuralgischen Punkt stärken. Dazu verpflichtet sie sowohl Behörden als auch große...
Die Anerkennung des automatisierten Videoidentverfahrens soll um eine sechsmonatige Evaluierungsphase verlängert werden. Dies teilte ein Sprecher des Bundesministeriums...
Der Streit um die automatische Identifizierung geht in die nächste Runde: Nachdem die Bundesnetzagentur (BNetzA) am Freitag in einem Rundschreiben mitteilte, dass...
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat für die European Digital Identity Wallet (EU-Wallet) einen Architekturvorschlag zur Diskussion mit der Öffentlichkeit veröffentlicht....
Die BNetzA will automatisierte Identifikationsverfahren in wenigen Wochen nicht mehr anerkennen. Grund sind Sicherheitsbedenken des BSI, die auch mit den neuen...
Der Industrieausschuss im EU-Parlament sollte am Dienstag über die eIDAS-Verordnung und die Zukunft digitaler Identitäten in der EU abstimmen. Doch das Votum wurde...
Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), sorgt sich um fehlende Gelder im Haushalt. Im Interview spricht sie...
Mit der aktuellen Novelle der eIDAS-Verordnung legt die Europäische Union einen regulatorischen Rahmen vor, der ein Meilenstein für die Vollendung des Europäischen...
Die eIDAS-Verordnung wurde im finalen politischen Trilog beschlossen. Streitthema waren dabei bis zuletzt die Vorgaben zu Webseitenzertifikaten und der Schutz von...
Diese Woche gehen die Verhandlungen zur eIDAS-Verordnung in die Endrunde. Damit werden wichtige Weichen für die Zukunft digitaler Identitäten gestellt. Einige Fragen...
Die Telekom-Tochter T-Systems wird künftig für das europäische Cloud-Projekt Gaia-X eine sogenannte „ID Wallet“ für den digitalen Identitätsnachweis bereitstellen....
Das Kryptoprojekt Worldcoin von Open-AI-Chef Sam Altman wird trotz Warnungen aus der Politik von immer mehr Menschen weltweit genutzt. Die Smartphone-App des Projektes...
In einem offenen Brief an das EU-Parlament und den EU-Rat warnen Wissenschafter:innen, Cybersicherheitsexpert:innen und zivilgesellschaftliche Organisationen vor...
Auch nach 13 Jahren führt der elektronische Personalausweis noch ein Schattendasein. Das zeigt die Umfrage der Initiative D21 im Rahmen des E-Government-Monitors...
Worldcoin hat seinen geplanten Termin vor dem Bundestag abgesagt. Eigentlich sollte am gestrigen Mittwoch ein Infomobil des Kryptoprojekts vor dem Paul-Löbe-Haus...
Die Gematik hat mit dem ID-Dienst der Telekom erstmals eine digitale Identität für das Gesundheitswesen in Deutschland zugelassen. Sie ist die Basis dafür, dass...