Der IT-Planungsrat hat sich auf einen Staatsvertrag für die Registermodernisierung geeinigt. Jetzt wird ein gemeinsamer Entwurf an die Ministerpräsidentenkonferenz...
Jahr für Jahr zeigt der E-Government-Monitor, wie weit die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland voranschreitet und zugleich die Zufriedenheit der Bürger...
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz wurde auch ein neuer IT-Staatsvertrag beschlossen. Er soll für mehr finanzielle Beinfreiheit bei der Föderalen IT-Kooperation...
Heute tritt André Göbel sein neues Amt als Fitko-Chef an. Im Interview erzählt er, was in den ersten Monaten auf seiner To-do-Liste steht, wie die Organisation...
Die Mitglieder des IT-Planungsrats kommen zur Sommersitzung in Wiesbaden zusammen. Auf der Agenda stehen ein wichtiges Update zum IT-Staatsvertrag, eine neue Organisationsstrategie...
Das Deutsche Institut für Normung hat kürzlich zusammen mit dem Databund ein Whitepaper zum Thema Standardisierung veröffentlicht. Einige Punkte aus dem Papier...
Ein neuer IT-Staatsvertrag soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das haben die Regierungschef:innen von Bund und Ländern gestern in einem Beschluss festgelegt....
Das föderale Architekturboard hat eine Übersicht über die IT-Landschaft der deutschen Verwaltung veröffentlicht. Das teilte die Föderale IT-Kooperation (Fitko)...
Die deutsche Verwaltungsdigitalisierung könnte durch einen Plattformansatz effizienter koordiniert werden. Das zeigt eine Studie der Föderalen IT-Kooperation (Fitko),...
Heute findet in Frankfurt die inoffizielle Eröffnung der Föderalen IT-Kooperation – kurz: FITKO – statt. Unter anderem mit Bundes-CIO Klaus Vitt und dem scheidenden...