Mobilfunknetzbetreiber, Diensteanbieter, Verbände sowie politische Vertreter:innen trafen am Donnerstag in Bonn aufeinander. Die Bundesnetzagentur hatte zu einer...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am gestrigen Dienstag ein neues Papier zur kommenden Frequenzvergabe veröffentlicht. Darin plädiert die Behörde erneut dafür,...
Das Verwaltungsgericht Köln hatte entschieden, dass bei der Frequenzvergabe 2019 die politische Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur nicht gegeben war. Nun ist...
War die Frequenzvergabe im Jahr 2019 rechtens? Das Verwaltungsgericht Köln hat nun sein Urteil an die beiden beteiligten Parteien – den Diensteanbieter Freenet...
Die Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur (BNetzA), Daniela Brönstrup, hat mit Blick auf das jüngste Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln zur vergangenen 5G-Frequenzvergabe...
Die Internationale Fernmeldeunion hat ihre Vollzugsordnung für den Funkdienst erneuert, die die weltweite Nutzung von Frequenzen und Satellitenumlaufbahnen regelt....
Seit Jahren streiten Unternehmen und Bundesnetzagentur vor Gericht darüber, ob es bei der Frequenzvergabe 2019 mit rechten Dingen zu ging. Das Verwaltungsgericht...
Gerade erst schien die Zukunft des UHF-Bandes mit der Weltfunkkonferenz entschieden. Nun will aber die Bundeswehr einen großen Teil des Spektrums, das jetzt von...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) wird am heutigen Montag ihre Entscheidung zur Vergabe von bald auslaufenden Frequenzen zur Konsultation stellen. Ende 2025 laufen...
Die Weltfunkkonferenz 2023 ist zu Ende. In Dubai ging es unter anderem um die Zukunft für Frequenzen für den Mobilfunk, für Satelliten, für WLAN, für Blaulicht-Organisationen,...
Die Bundesnetzagentur möchte wichtige Mobilfunkfrequenzen verlängern und nicht neu versteigern. Im Gegenzug sollen die Unternehmen ihr Netz gerade im ländlichen...
Zahlreiche Regierungsvertreter:innen kommen ab heute in Dubai zur Weltfunkkonferenz (World Radio Conference, WRC) zusammen, um noch bis zum 15. Dezember über die...
Die Bundesnetzagentur ging gestern mit ihrer Entscheidung publik, die Frequenznutzung im Mobilfunk ab 2025 nicht neu versteigern zu wollen. Das gibt 1&1 einen erneuten...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am Mittwoch Rahmenbedingungen in ihrem Amtsblatt veröffentlicht, wie Frequenzen im Bereich zwischen 700 Mega- und 3,7 Gigahertz...
Die Vorbereitungen für die Weltfunkkonferenz laufen seit Monaten. Für den Mobilfunk in Europa geht es in Dubai Ende des Jahres um einiges. Unter anderem wird dort...
Im Voraus der Bereitstellung von Frequenzen lässt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Wettbewerbsverhältnisse im Mobilfunkmarkt untersuchen, gab die BNetzA am Dienstag...
Es sieht nach einer politischen Richtungsentscheidung bei der Zuteilung eines Frequenzbandes aus, das der Kultursektor derzeit noch für seine Veranstaltungstechnik...
In einem Positionspapier rufen mehrere Branchenverbände die Bundesnetzagentur (BNetzA) dazu auf, den Dienstewettbewerb im Mobilfunk mehr zu fördern. MVNO Europe,...
Eine Umwidmung von Teilen des Frequenzbandes, das derzeit von Kultur und Rundfunk genutzt wird, zugunsten von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben...