Am Tag des ePA-Starts in den drei Modellregionen kollidiert die Feierlaune der Menschen und Institutionen hinter dem Projekt wieder einmal mit Bedenken zu Sicherheitslücken....
Ab Mittwoch legen die Krankenkassen für alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine elektronische Patientenakte an – trotz erheblicher Kritik vor allem...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll 2025 flächendeckend kommen. Um das zu ermöglichen und die ePA mit weiteren Funktionen auszustatten, haben das Bundesgesundheitsministerium...
Das Bundesgesundheitsministerium nutzt die verbleibenden Wochen bis zu den vorgezogenen Neuwahlen, um zumindest noch die eine oder andere Rechtsverordnung auf den...
In der Gematik sieht Doctolib-Deutschland-Chef Nikolay Kolev für Unternehmen einen zuverlässigen Partner auf staatlicher Seite. Was er vom Umbau zur Digitalagentur...
Mit dem Gesundheitsforschungsstärkungsgesetz will Mecklenburg-Vorpommern den Datenaustausch vereinfachen, um die Forschung anzutreiben. Doch nur spezielle Daten...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll für alle, die nicht widersprechen, Anfang 2025 angelegt werden. Doch vor der flächendeckenden Nutzung plant das Gesundheitsministerium...
Ende der vergangenen Woche haben sich der Rat der EU und das Parlament auf einen vorläufigen Kompromiss beim europäischen Gesundheitsdatenraum geeinigt. Während...
Um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu gestalten, müssen es die beteiligten Akteure patientenorientiert und sektorenübergreifend aufstellen, heißt es auf dem...
In dieser Woche wird in Brüssel im Trilogverfahren über den European Health Data Space (EHDS) beraten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie drängt darauf,...
Das Gesundheitswesen wird digitaler: Elektronisches Rezept und elektronische Patientenakte sollen künftig Standard sein. Der Bundesrat billigte in seiner Sitzung...
DigiG und GDNG wurden vom Bundestag verabschiedet – Bundesgesundheitsminister Lauterbach kann damit den wohl ersten Digitalisierungserfolg der Ampelkoalition für...
Das Europäische Parlament hat gestern seine Position zum Europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EHDS) angenommen. Trotz Widerstand der EVP wurde ein Änderungsantrag...
Der Ministerrat überrascht mit einem Widerspruchsrecht für den Zugang zu Gesundheitsdaten. Die elektronische Patientenakte nach dem Opt-out-Prinzip könnte hierzulande...
Der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) soll bald Realität werden. Heute legen die zuständigen Ausschüsse die Parlamentsposition fest. Es geht um zusätzliche...
Bei ihrer 106. Tagung haben die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern (DSK) zwei Entschließungen zum Datenschutz im Gesundheitssektor verabschiedet....
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) drängt darauf, den Leistungserbringern Anreize zur Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) zu setzen. Andernfalls...
Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug in der Medizin, sagt Ethikratsvorsitzende Alena Buyx und wehrt sich gegen den Eindruck, dass ChatGPT hier einen Platz habe....
Am Montag fand die erste Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes statt. Während das Vorhaben insgesamt viel Zustimmung bekommt, gibt es unterschiedliche...
Weniger Föderalismus beim Datenschutz, mehr Möglichkeiten für die Kassen und eine Datenzugangsstelle: Mit dem GDNG nehmen Lauterbachs Pläne für eine einfachere...
Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Opt-out-ePA soll das Herzstück der Gesundheitsdatennutzung werden. Dass es aber mehr als ein starres Zustimmungskonzept...