Das Bundesgesundheitsministerium nutzt die verbleibenden Wochen bis zu den vorgezogenen Neuwahlen, um zumindest noch die eine oder andere Rechtsverordnung auf den...
Mit dem Gesundheitsforschungsstärkungsgesetz will Mecklenburg-Vorpommern den Datenaustausch vereinfachen, um die Forschung anzutreiben. Doch nur spezielle Daten...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll für alle, die nicht widersprechen, Anfang 2025 angelegt werden. Doch vor der flächendeckenden Nutzung plant das Gesundheitsministerium...
Um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu gestalten, müssen es die beteiligten Akteure patientenorientiert und sektorenübergreifend aufstellen, heißt es auf dem...
In dieser Woche wird in Brüssel im Trilogverfahren über den European Health Data Space (EHDS) beraten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie drängt darauf,...
Eine Zeitlang schien es, als ob die von Karl Lauterbach geplanten Gesetze zur Digitalisierung im Gesundheitswesen auf der Wartebank landen würden. Seit Freitag...
Bei ihrer 106. Tagung haben die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern (DSK) zwei Entschließungen zum Datenschutz im Gesundheitssektor verabschiedet....
Wer Vertretern des Bundesgesundheitsministeriums in den vergangenen Monaten zugehört hat, weiß, dass die Digitalgesetze durchaus als lebendige Dokumente verstanden...
Während innerhalb der Ampel Einigkeit bei der Einführung einer ePA für alle herrscht, dürfte es bei der Ausgestaltung noch zu Diskussionen kommen. Die Industrie...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) drängt darauf, den Leistungserbringern Anreize zur Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) zu setzen. Andernfalls...
Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug in der Medizin, sagt Ethikratsvorsitzende Alena Buyx und wehrt sich gegen den Eindruck, dass ChatGPT hier einen Platz habe....
Die beiden gerade vom Kabinett verabschiedeten Digitalgesetze des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sollen im Februar kommenden Jahres in Kraft treten. Das geht...
Neben den beiden bekannten Digitalgesetzen und dem Gematikvorhaben soll nun auch ein „Medizinforschungsgesetz“ auf den Weg gebracht werden. Darin sollen Hürden...
Am Montag fand die erste Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes statt. Während das Vorhaben insgesamt viel Zustimmung bekommt, gibt es unterschiedliche...
Am Freitag hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Referentenentwurf des Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz...
Weniger Föderalismus beim Datenschutz, mehr Möglichkeiten für die Kassen und eine Datenzugangsstelle: Mit dem GDNG nehmen Lauterbachs Pläne für eine einfachere...
Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Opt-out-ePA soll das Herzstück der Gesundheitsdatennutzung werden. Dass es aber mehr als ein starres Zustimmungskonzept...
Dem Entwurf für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) fehlt es an Vertrauen, so die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK). Sie warnt vor einem...
Minister Lauterbach legt sein Konzept dar, wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen soll – er will dafür die Macht der Gematik deutlich ausbauen....
Mit dem Gesundheitsdatenraum und -gesetz wird Schwung in alte Debatten kommen, ist sich Sylvia Thun, Professorin für Digitale Medizin und Interoperabilität am BIH,...
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz lässt noch auf sich warten, bis dahin lohnt ein Blick auf den EHDS. Denn längst ist klar, dass die deutschen Regeln mit den EU-Vorgaben...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte spricht sich für harmonisierte, kompatiblere Gesetzgebung in Bund und Ländern aus. Das könne Forschungsvorhaben erleichtern. Auch...
Der Wissenschaftliche Beirat der AOK Nordost fordert, das Gesundheitsdatennutzungsgesetz so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen. Um Vorbehalte zu entkräften,...