Die Universität Paderborn, die seit drei Jahren Teil der deutschen Hochleistungsrechenzentren ist, kauft einen neuen Supercomputer. Man habe mit der Firma Pro-com...
Erstmals hat ein Hochleistungscomputer in Benchmark-Tests die Schwelle von einem Exaflop überschritten. Der Rechner „Frontier“ des Oak Ridge National Laboratory...
Die EU-Forschungsminister haben auf ihrer Ratssitzung am Freitag in Brüssel „grünes Licht“ für die künftige Finanzierung des europäischen Gemeinschaftsunternehmens...
Beim virtuellen Austausch über das „Hoch- und Höchstleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft“ werden heute mehr Teilnehmer:innen erwartet als je zuvor....
In Stuttgart geht ein neuer Supercomputer ans Netz. Die Rechenanlage mit dem Projekt-Namen „Hawk“ wurde von dem Hersteller Hewlett Packard Enterprise (HPE) gebaut...
Mit dem Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) errichten Bund und Länder gemeinsam ein Netzwerk von bis zu acht Hochleistungsrechnern, um die Rechenkapazitäten...
Der Norddeutsche Verbund für Hochleistungsrechner hat in Berlin und Göttingen ein Computersystem in Betrieb genommen, das 16 Petaflops pro Sekunde schafft. Damit...
Aachen bekommt einen neuen Superrechner für seine Technik-Uni RWTH. Dafür haben die Bundes- und die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 22 Millionen Euro investiert....
Die USA und China dominieren bei Hochleistungsrechnern. Europa will an acht Standorten aufholen, Deutschland wartet noch auf die nächste Generation.