Am heutigen Donnerstag trifft sich der Beirat für ein interoperables Europa zur ersten Sitzung in Brüssel (Tagesspiegel Background berichtete). Laut der Tagesordnung,...
Der Interoperable Europe Act verpflichtet Behörden in der ganzen EU, auf Anfrage Lösungen für grenzübergreifende Dienstleistungen weiterzugeben. Wenn sie Regeln...
Die EU-Institutionen haben sich am Montagabend auf eine endgültige Fassung des geplanten Interoperable Europe Acts geeinigt. Mit diesem Gesetz sollen Behörden aus...
Fair Digital Objects (FDOs) sind der Schlüssel zu standardisierten und interoperablen Datenräumen, sind der digitalpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion,...
Die EU-Kommission schmückt ihren Vorstoß zu einem Europäischen Gesundheitsdatenraum mit Superlativen. Änderungen zum Mitte März publik gewordenen Entwurf gibt es...
Die medizinische Terminologie SNOMED CT soll es ermöglichen, medizinische Begriffe in verschiedenen Computersystemen international eindeutig abzubilden – von einer...
Verschreibungen von Arzneimitteln sind in Schweden schon lange ein rein digitaler Prozess. Das nordische Land setzt auf Register, Datenbanken und einen breiten...
Damit Unternehmen und Behörden im digitalen Raum souverän agieren können, müssen bestimmte Voraussetzung erfüllt sein, schreibt Jörg Alexander Albrecht. Unter anderem...
Das MLS-Protokoll soll Messenger sicherer machen. Entwickelt wurde es von großen und kleinen Akteuren der Branche gemeinsam, der Berliner Messenger-Dienst Wire...
Das EU-Parlament will mit dem DMA eine übergreifende Kommunikation zwischen Messengern ermöglichen. Zur Machbarkeit gibt es verschiedene aktuelle Untersuchung und...
In Deutschland werden Daten immer noch hauptsächlich in Silos genutzt, ein Austausch und die Realisierung des im OZG versprochenen „Once only“-Prinzips scheinen...
Die halbstaatliche Betreibergesellschaft für die Digitalisierung im Gesundheitswesen, Gematik, soll die zentrale Rolle bei der Schaffung interoperabler Standards...