Überaus technisch und irgendwie ominös – so werden die Implikationen von EHDS, AI Act und EU-MDR sowie IVDR aktuell wahrgenommen. Denn es hängt nun vor allem von...
Franziska Weindauer, Geschäftsführerin des TÜV AI Lab
CEO von CertifAI und Mitglied im Vorstand des KI-Bundesverbands
Mit dem AI Act legt die Europäische Union ein umfassendes Regelwerk für Produkte mit Künstlicher Intelligenz vor. Doch wie das praktisch umgesetzt werden soll,...
Zum zweiten Mal haben DIN und DKE im Auftrag des BMWK eine „Normungsroadmap KI“ erarbeitet, die sich mit Normen und Standards für einen sicheren KI-Einsatz befasst....
Auf EU-Ebene rückt mit dem AI Act eine Regulierung Künstlicher Intelligenz näher. Expert:innen beschäftigen sich derweil mit der Frage, wie Anwendungen in der Praxis...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im unternehmerischen Alltag ist oftmals eine „Black Box“. Doch wie lässt sich die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen überprüfen...
Über Regeln für KI wird viel gesprochen, wie der praktische Stand der Prüfbarkeit aussieht, haben BSI, TÜV und Fraunhofer HHI erarbeitet. Eine erste Plattform zur...
Das Fraunhofer-Institut IAIS und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn wollen heute eine Kooperation zur Entwicklung von Prüfverfahren...
Die Politik habe erkannt, dass eine Zertifizierung von künstlich intelligenten Systemen braucht, um KI made in Europe zum Erfolg zu führen. Warum das der richtige...