Die Beteiligung von Mitarbeitern an Unternehmen wird einer Studie zufolge bei Start-ups immer beliebter. Derzeit verteilten 44 Prozent dieser aufstrebenden Jungfirmen...
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz ist der zweite Anlauf, um die Bedingungen für Mitarbeiterbeteiligungen attraktiv zu machen. Nun kommt es auf einige Punkte an, damit...
Das Bundesfinanzministerium will den Freibetrag für Mitarbeiterbeteiligungen von 1.440 Euro auf 5.000 Euro anheben. Das geht aus Eckpunkten des Hauses von Bundesfinanzminister...
Der Bundesfinanz- und Justizminister haben Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt. Sie wollen damit den Aktienmarkt und Start-ups stärken. Doch...
Bei zwei Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung von Gründern geht es voran. Doch insbesondere über die Mitarbeiterbeteiligung wird noch heftig gestritten.
Deutschland will die Mitarbeiterbeteiligung bei Start-ups stärken. Doch der aktuelle Gesetzentwurf hätte kaum einen praktischen Effekt. Wo Olaf Scholz daher noch...
Die Start-up-Branche kämpft seit Jahren für steuerliche Erleichterungen bei der Mitarbeiterbeteiligung. Ein entsprechendes Gesetz soll noch im Januar ins Kabinett....
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel sehen Start-ups in Aktienoptionen für Mitarbeiter ein entscheidendes Instrument. Auch Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat...
Die Bundesregierung hatte sich zum Ziel gesetzt, die Mitarbeiterbeteiligung für kleine Unternehmen und Start-ups zu erleichtern. Passiert ist bislang aber wenig....