In Potsdam kann sich der scheidende Chef des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler nunmehr „auf die Forschung konzentrieren“ und auch wieder „mehr wissenschaftliche...
Seit Juni 2020 förderte das Bundesgesundheitsministerium das Konsortium „Sormas@Demis“. Ende Dezember endet das Forschungsprojekt offiziell, die Förderung läuft...
Das Robert Koch Institut und Data4Life machen in einem gemeinsamen Projekt die Forschungsaktivitäten am RKI transparent – vorerst für die RKI-Forschenden, künftig...
Das Bundesgesundheitsministerium unter Karl Lauterbach (SPD) blockiert einem Medienbericht zufolge aus Finanzierungsgründen einige Reformen am Robert-Koch-Institut...
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seine Corona-Datenspende-App überarbeitet und ausgebaut. Mit der Neuauflage der Smartphone-Anwendung können sich Menschen in...
Das neue Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH) soll bereits „in den nächsten Monaten“ bezugsfertig sein, teilte das Robert...
Die IT-Abteilung des RKI ist personell extrem ausgedünnt: Das könnte das für 2021 vorgesehene Monitoringsystem für Corona-Impfungen gefährden. Dafür entstehe eine...
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach drängt auf eine personelle Aufstockung des in der Corona-Krise besonders beanspruchten Robert Koch-Instituts (RKI). Konkret...
Über 500.000 Wearable-Nutzer haben die Datenspende-App des RKI und des App-Entwicklers Thryve auf dem Smartphone. Fast sechs Wochen nach dem Launch haben die Wissenschaftler...
Seit einem Monat ist die App von Charité und Data4Life online, auch die Regierung setzt jetzt auf sie. Die App soll weltweit eingesetzt werden, ganz ähnliche Pläne...
In Österreich nutzt die Regierung bereits anonymisierte Mobilfunkdaten um den Virus einzudämmen. Nun hat auch die Deutsche Telekom ihre Daten dem Robert-Koch-Institut...