Italien will von dem Konzern Space X des Tech-Milliardärs Elon Musk einem Medienbericht zufolge ein besonders sicheres Kommunikationssystem im Wert von 1,5 Milliarden...
Das Satellitennetzwerk Starlink des US-Techunternehmers Elon Musk will in der Ukraine Satellitendirektverbindungen einführen. Eine entsprechende Vereinbarung sei...
Europa hat drei starke Satelitenprogramme, die viele Daten produzieren. Copernicus, Galileo und Eumetsat – ihre Daten können für das Klima und die nationale Sicherheit...
Die Pläne für eine Konsolidierung im europäischen Satelliten-Geschäft werden konkreter. Airbus, die französische Thales und die italienische Leonardo wollen ein...
Airbus und der französische Rüstungskonzern Thales erwägen Insidern zufolge einen neuen Anlauf zur Zusammenlegung von Teilen ihres Raumfahrt-Geschäfts. Es gehe...
stv. Leiterin der Abteilung Fernerkundung atmosphärischer Prozesse, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
Das europäische Satellitenprogramm Iris 2 liegt hinter dem Zeitplan. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) hatte in einem Brief die hohen...
Die Weltfunkkonferenz 2023 ist zu Ende. In Dubai ging es unter anderem um die Zukunft für Frequenzen für den Mobilfunk, für Satelliten, für WLAN, für Blaulicht-Organisationen,...
Wer Satelliten ins All schicken will, muss zu Elon Musk, nach China oder Russland. Deutsche Unternehmen wittern ein Milliardengeschäft, Wirtschaftsminister Habeck...
Am Kurfürstendamm werden Satelliten gesteuert und ein Kreuzberger Start-up entwickelt ein Handelsportal für Geodaten: In Berlin befinden sich einige der wichtigsten...