Baden-Württemberg richtet als Teil eines im September 2024 beschlossenen, umfassenden Sicherheitspakets ein „Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum“ (SAT BW)...
Der Einfluss von sozialen Medien auf Wahlen und die Rolle von Desinformation in Bezug auf das Funktionieren der Demokratie wird im aktuellen Diskurs überschätzt....
Der Kurznachrichtendienst Mastodon will eine neue, gemeinnützige Organisation gründen und ihr die Eigentumsrechte an Schlüsselkomponenten des Online-Dienstes übertragen....
Zu viel Hass, Desinformation und Manipulation – mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitute deutschlandweit legen ihre Konten auf der Plattform X still. Die...
Angesichts der Kehrtwende von Meta-Chef Mark Zuckerberg bei Faktenchecks in seinen Online-Netzwerken hat die EU eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen...
Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Social-Media-Plattform X zu verlassen. X sei...
Brandenburgische Politiker haben über das im Mai eingeführte Meldeportal gegen Hasskriminalität im Netz mehr als ein Dutzend Strafanzeigen erstattet. Das teilte...
Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) planen im neuen Jahr eine digitale Auszeit – und zwar durchschnittlich für sechs Tage. Das geht aus einer kürzlich...
Der designierte US-amerikanische Präsident Donald Trump hat den Obersten Gerichtshof aufgefordert, die Umsetzung eines Gesetzes auszusetzen, das die beliebte Social-Media-App...
Die Politik sollte Onlineplattformen „hart regulieren und nicht nur auf Selbstverpflichtung setzen“, sagte Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle am Mittwoch...
In Australien wurde ein Gesetz verabschiedet, das Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Tiktok, Instagram und Co. verbietet (Tagesspiegel Background...
Eine große Mehrheit in Deutschland würde einer Umfrage zufolge ein ähnliches Social-Media-Gesetz wie in Australien befürworten (Tagesspiegel Background berichtete)....
Das australische Parlament hat am Donnerstag ein strenges Social-Media-Gesetz eingebracht. Jugendliche sollen künftig erst ab 16 Jahren soziale Medien wie Facebook,...
Das „Aktionsbündnis neue Soziale Medien“ fordert die Hochschulen auf, ihre Nutzung sozialer Medien grundlegend zu überdenken. Vor dem heutigen Treffen der Hochschulrektorenkonferenz...
Mit sozialen Plattformen und Künstlicher Intelligenz (KI) steht der europäische Mediensektor vor großen Herausforderungen. Zu diesem Schluss kommt das Centrum für...
Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien künftig erst ab 16 Jahren erlauben. „Ich habe mit Tausenden Eltern, Großeltern,...
Beleidigungen von Politiker:innen in sozialen Medien sind laut einem Gerichtsurteil unabhängig von der Zahl der Follower strafbar. Für die Strafbarkeit komme es...
Wenige Tage vor der US-Wahl herrscht unter Expert:innen maximale Unklarheit darüber, wie Online-Plattformen sich auf den Wahltag vorbereiten. Die Sorgen reichen...
Laut einer aktuellen Studie setzen Diskussionen auf Social Media die Themen im US-Wahlkampf. „Das Wichtige ist, dass man Debatte schafft“, sagte der Marketingforscher...
Einen Tag nach Russland hat auch die Türkei den Zugang zum Onlinedienst Discord gesperrt. Die Maßnahme diene dazu, Kinder und Jugendliche vor Missbrauch im Netz...
Nutzer:innen sozialer Netzwerke in der Europäischen Union können künftig in Irland bei einer unabhängigen Stelle Beschwerden gegen Inhalte von Facebook, Tiktok...
Geschäftsführer und Mitgründer von User Rights
Die Aufklärungs- und Beratungsplattform „Juuuport“ ruft Jugendliche dazu auf, illegale Inhalte im Internet wie Pornografie, Gewalt oder Volksverhetzung zu melden....
Nach einer am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Studie des ZEW Mannheim in Kooperation mit der Budapest University of Technology and Economics reichen die aktuellen...
Die Medienanstalten haben einen Transparenz-Check zu Werbung in Videos in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Die Medienanstalten sind die Dachmarke der 14...
Die Zahl der problematischen Inhalte steigt, die Löschquoten und Altersüberprüfungen bleiben unzureichend. KI verschärft die Probleme noch weiter, zeigt der Jahresbericht...
Nach dem Anschlag von Solingen werden zunehmend Forderungen nach einem härteren Vorgehen gegen islamistische Propaganda im Internet laut. „Dabei müssen wir besonders...
Der in Frankreich festgenommene Gründer und Chef des Messengerdienstes Telegram, Pawel Durow, kommt vorerst nicht frei. Der gebürtige Russe bleibe im Rahmen der...
Einem weiteren Anbieter von Followern und Likes für verschiedene Online-Media-Plattformen wurden die Geschäfte untersagt. Das Landgericht Düsseldorf hat die Angebote...
Islamistische Propaganda erreicht laut der Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zunehmend sehr junge Menschen. „Es verfestigte...
Die gemeinnützige Organisation Algorithmwatch ruft Online-Plattformen zu mehr Eigenverantwortung im Kontext der aktuellen Ausschreitungen in England und Nord-Irland...
Nach der Sperre von Instagram in der Türkei teilt Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen Online-Plattformen aus. Diese betrieben „digitalen Faschismus“ und verhielten...
Laut Megan Shahi vom Center for American Progess tun die großen Social-Media-Konzerne zu wenig zum Schutz der US-Wahlen im Herbst. Viele Errungenschaften hätten...
Die neuen EU-Verpflichtungen über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung gelten laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) „grundsätzlich...
Der US-Milliardär Frank McCourt will Tiktok bei einem möglichen Zwangsverkauf der Kurzvideo-Plattform übernehmen. Dazu forme er unter dem Dach seines „Project...
Zu viel, zu lange, zu oft: Der Konsum sozialer Medien durch Kinder und Jugendliche ist hoch und der Kontakt mit „gefährlichen“ Inhalten leicht. Bundesfamilienministerin...
In den USA läuft der Countdown für ein Tiktok-Verbot, Europa geht wegen Suchtgefahren gegen den Dienst vor. Welche Chancen die Verfahren haben und was Wissenschaftler...
Elon Musk will neue Nutzer seiner Online-Plattform X in den ersten Monaten Geld bezahlen lassen, damit sie Beiträge bei dem Twitter-Nachfolgedienst veröffentlichen...
Eine Studie belegt: Viele Menschen erleben im Internet eine Zunahme von Feindseligkeiten, Beleidigungen und Aggressionen. Es ist nicht allein Aufgabe der Gesetzgebung,...
Für junge Menschen ist Tiktok ein entscheidender Informationskanal. Die öffentlich-rechtlichen Medien laufen ihnen dorthin nach. Doch stattdessen müsste Europa...
Tiktok-Chef Shou Chew will sich gegen das US-Gesetz wehren, das die Kurzvideo-App unter Kontrolle US-amerikanischer Investoren bringen soll (Tagesspiegel Background...
Nach der Corona-Krise ist ein problematischer Gebrauch digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland laut einer Studie weiterhin verbreitet. Knapp...
Morgen tritt der Digital Services Act für alle Anbieter digitaler Dienste in der Europäischen Union in Kraft. In das Gesetz werden viele Hoffnungen gesetzt, auch...
Familienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/ Die Grünen) hat sich offen für eine strengere Alterskontrolle im Netz und bei der Nutzung sozialer Medien gezeigt. Damit...
Die Bertelsmann Stiftung hat in Kooperation mit Daten- und Politikwissenschaftler:innen verschiedener Organisationen den Data Knowledge Hub for Monitoring Online...
Zu viel Zeit auf sozialen Medien macht dumm und unausgeglichen – lautet die küchenpsychologische Meinung vieler Eltern und Pädagogen. Wissenschaftler:innen können...
Der Facebook-Konzern Meta startete seinen Kurznachrichtendienst Threads nach mehr als fünf Monaten Verzögerung auch in der EU. Threads setzt auf Metas Foto- und...
Der Kurznachrichtendienst Threads des Facebook-Konzerns Meta dürfte ab heute auch in der EU an den Start gehen. Nutzer aus der Europäischen Union bekommen seit...
In den Trilogverhandlungen zum Europäischen Medienfreiheitsgesetz (EMFA) haben sich das EU-Parlament und der Rat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf neue...
Onlinedienste wie Instagram, Facebook und Tiktok bieten in Frankreich als erstem Land der Welt künftig einen Alarmknopf für Opfer von Cybermobbing an. Jeder, der...
Nach dem von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ausgesprochenen Verbot von Samidoun in Deutschland sollen nun auch die Social-Media-Kanäle des palästinensischen...
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat die Betreiber von Social-Media-Plattformen aufgefordert, schneller gegen Gewalt- und Hassinhalte vorzugehen. „Wenn...
Nachdem die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Mitte Oktober die Internetplattform X, ehemals Twitter, verlassen hat, will nun auch die Bundesstiftung Gleichstellung...
Der Internetkonzern Meta führt in Europa ein Bezahlabo für die werbefreie Nutzung von Facebook und Instagram ein. Wer die beiden sozialen Netzwerke ohne Werbung...
Zahlreiche US-Bundesstaaten haben den US-Techkonzern Meta wegen erhöhter Suchtgefahr seiner sozialen Netzwerke wie Facebook oder Instagram verklagt. 33 Bundesstaaten...
Fachleute fordern einen besseren gesetzlichen Schutz der Rechte und der Privatsphäre von Kindern in den sozialen Medien. So sieht das Deutsche Kinderhilfswerk Reformbedarf...
Wie der Facebook-Mutterkonzern Meta in der Nacht zum Samstag mitteilte, reagiert er auf die Angriffe der islamistischen Hamas auf Israel mit Maßnahmen gegen die...
Die Verbote der EU-Kommission hätten sie aus heiterem Himmel getroffen, sagen Tiktok-Deutschlandchef Tobias Henning und Public Policy Leiter Tim Klaws. Im Interview...
Die meisten Videos zu alternativen und extremistischen Inhalten werden nur von einem geringen Anteil der Youtube-Nutzer:innen gesehen. Zu diesem Ergebnis kommt...
Der Deutsche Bundestag hat seine Social-Media-Präsenz erweitert: Ab sofort ist er auch auf Instagram und Mastodon unter dem Namen @bundestag zu finden, wie die...
Tiktok gibt demnächst auch europäischen Wissenschaftlern Zugriff auf seine Nutzerdaten. „In den kommenden Wochen können sich auch gemeinnützige akademische Forscher...
Internationale Internet-Plattformen wie Twitter oder Facebook dürfen nach Ansicht des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) mit ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen...
Das als Konkurrenz zu Twitter aus der Taufe gehobene Netzwerk Threads hat in nur fünf Tagen 100 Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer für sich gewinnen...
Elon Musks Twitter bekommt am Donnerstag seinen potenziell stärksten Konkurrenten. Der Facebook-Konzern Meta bringt die App „Threads“ mit ähnlicher Funktionsweise...
Elon Musks Twitter wird bald auf seinen potenziell gefährlichsten Herausforderer treffen: Der mit Spannung erwartete Twitter-Konkurrent des Facebook-Konzerns Meta...
Im Kampf gegen das Abgreifen von Daten durch Künstliche Intelligenz (KI) beschränkt Twitter vorübergehend die Zahl der von seinen Nutzern abrufbaren Tweets. Inhaber...