Robuste Regeln für Handy und soziale Medien in Schulen werden wahrscheinlicher, schon im März könnten sich die Bildungsministerien der Länder auf eine gemeinsame...
Es wird immer wahrscheinlicher, dass die Bildungsminister bald strengere Regeln für die Nutzung von privaten Smartphones an Schulen beschließen. In einer Umfrage...
Der Kurznachrichtendienst Mastodon will eine neue, gemeinnützige Organisation gründen und ihr die Eigentumsrechte an Schlüsselkomponenten des Online-Dienstes übertragen....
Brandenburgische Politiker haben über das im Mai eingeführte Meldeportal gegen Hasskriminalität im Netz mehr als ein Dutzend Strafanzeigen erstattet. Das teilte...
Der designierte US-amerikanische Präsident Donald Trump hat den Obersten Gerichtshof aufgefordert, die Umsetzung eines Gesetzes auszusetzen, das die beliebte Social-Media-App...
Die Politik sollte Onlineplattformen „hart regulieren und nicht nur auf Selbstverpflichtung setzen“, sagte Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle am Mittwoch...
Die irische Datenschutzkommission (Data Protection Commission, kurz: DPC) hat Meta Platforms Ireland – also eine Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Konzerns...
Tiktok versucht, das in wenigen Wochen drohende Aus in den USA mit dem Gang vor das oberste Gericht des Landes zu verhindern. Die Betreiber der Video-App wollen...
Immer mehr Bundesländer wollen Smartphones und Social Media aus dem Unterricht verbannen. Die übermäßige Social-Media-Nutzung und die Folgen für die psychische...
Ein Social-Media-Verbot für Jugendliche löst das Problem nicht, sondern verlagert es nur, schreibt Digitalpolitikerin Tabea Rößner (Grüne). Stattdessen sollte der...
In Australien wurde ein Gesetz verabschiedet, das Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Tiktok, Instagram und Co. verbietet (Tagesspiegel Background...
Eine große Mehrheit in Deutschland würde einer Umfrage zufolge ein ähnliches Social-Media-Gesetz wie in Australien befürworten (Tagesspiegel Background berichtete)....
Australien verbietet Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Tiktok, Instagram und Co. Damit herrscht in Australien künftig die höchste Altersgrenze,...
Die EU-Kommission, die Mitgliedstaaten und die Unternehmen arbeiten zeitgleich an Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken besser zu schützen....
Das australische Parlament hat am Donnerstag ein strenges Social-Media-Gesetz eingebracht. Jugendliche sollen künftig erst ab 16 Jahren soziale Medien wie Facebook,...
Die britische Regierung erwägt, ein Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung sozialer Medien festzulegen. Eine Altersbeschränkung, wie Australien sie anstrebt,...
Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien künftig erst ab 16 Jahren erlauben. „Ich habe mit Tausenden Eltern, Großeltern,...
Beleidigungen von Politiker:innen in sozialen Medien sind laut einem Gerichtsurteil unabhängig von der Zahl der Follower strafbar. Für die Strafbarkeit komme es...
Mitten im US-Präsidentschaftswahlkampf beraten Richter über ein Verbot von Tiktok. Am Montag begann die Anhörung vor einem Bundesberufungsgericht über die Beschwerde...
Australiens E-Safety-Beauftragte
Australien will ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien einführen. Jugendlichen bis 16 Jahren könnte unter Umständen der Zugriff auf Plattformen wie Facebook,...
Die Bundesregierung hat im Sicherheitspaket einen Vorstoß zur Änderung des Digital Services Act gemacht. So möchte sie erreichen, dass Online-Plattformen strafbare...
Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien künftig erst ab einem bestimmten Mindestalter erlauben. Die Altersgrenze...
Die Aufklärungs- und Beratungsplattform „Juuuport“ ruft Jugendliche dazu auf, illegale Inhalte im Internet wie Pornografie, Gewalt oder Volksverhetzung zu melden....
Dass Cookie-Bannner weder für Webseiten-Anbieter, Werbetreibende oder Nutzerinnen ideal sind, ist bekannt. Doch das Problem mit den lästigen Bannern ist komplex...
Südkorea hat führende Internet-Konzerne wie Telegram aufgefordert, beim Kampf gegen pornografische Deepfakes mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Dabei handelt...
Ein hehres Ziel hat sich das Freiburger Centrum für Europäische Politik gesetzt: In einer aktuellen Studie will es austarieren, wie groß die Risiken sind, die von...
Der Umgang mit Tiktok beschäftigt nach der EU-Wahl die Öffentlichkeit. Auch Forderungen nach einem Verbot, wie in den USA, wurden wieder laut. Die bestehende Social-Media-Regulierung...
Morgen tritt der Digital Services Act für alle Anbieter digitaler Dienste in der Europäischen Union in Kraft. In das Gesetz werden viele Hoffnungen gesetzt, auch...
Familienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/ Die Grünen) hat sich offen für eine strengere Alterskontrolle im Netz und bei der Nutzung sozialer Medien gezeigt. Damit...
Zu viel Zeit auf sozialen Medien macht dumm und unausgeglichen – lautet die küchenpsychologische Meinung vieler Eltern und Pädagogen. Wissenschaftler:innen können...
In den Trilogverhandlungen zum Europäischen Medienfreiheitsgesetz (EMFA) haben sich das EU-Parlament und der Rat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf neue...
Onlinedienste wie Instagram, Facebook und Tiktok bieten in Frankreich als erstem Land der Welt künftig einen Alarmknopf für Opfer von Cybermobbing an. Jeder, der...
Nach mehreren Suizid-Fällen von Jugendlichen will Frankreich nun entschlossener gegen Mobbing an Schulen vorgehen. Schülerinnen und Schülern, die andere Kinder...
Frankreich verbietet Influencern in Online-Netzwerken Werbung für Schönheitschirurgie, für tabakfreie Nikotinbeutel zum Lutschen und für Geschäfte mit Sportwetten....
Der Betreiber der Kurzvideo-App Tiktok hat nach Einschätzung von EU-Industriekommissar Thierry Breton bei der Umsetzung der EU-Regeln für Digitalkonzerne noch viel...
Eine Großteil der Inhalte zu Alkohol, Cannabis und anderen Drogen auf den Plattformen Youtube, Tiktok und Instagram verstößt wohl gegen Jugendschutzrichtlinien....
Das dänische Verteidigungsministerium verbietet es seinen Angestellten, die Kurzvideoapp Tiktok auf ihren Dienstgeräten zu nutzen. Der Gebrauch der Plattform werde...
Israel hat am Mittwoch erklärt, dass es Social-Media-Unternehmen wie Tiktok, Youtube, Facebook und Twitter stärker regulieren möchte und so dem Beispiel der Europäischen...
Man schützt die freiheitliche Rechtsordnung nicht, indem man Freiheitsrechte aufhebt, ist der Bundesjustizminister überzeugt. Deswegen muss sich der Staat klar...
Die indische Regierung will ihren Einfluss auf Inhalte in sozialen Netzwerken erhöhen. Innerhalb der nächsten drei Monate soll eine Beschwerdestelle eingerichtet...
Elon Musk verliert nach dem Kauf von Twitter keine Zeit: Er will den Umgang mit kontroversen Inhalten neu regeln und laut Medienberichten soll bald ein Jobabbau...
Das türkische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das Haftstrafen für die Verbreitung „falscher oder irreführender Nachrichten“ vorsieht. Die Mehrheit...
Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) lehnt ein spezielles Gesetz zur Regulierung der Social-Media-Videoplattform Tiktok ab. "Das ist nicht der Ansatz der...
Internet-Konzerne wie Google, Facebook und Twitter sollen Insidern zufolge nach dem Willen der EU gegen gefälschte Nutzerkonten und sogenannte Deepfakes vorgehen...
In einer Marathonsitzung wurde am Wochenende eine Einigung bei den Trilog-Verhandlungen zum europäischen Digital Services Act (DSA) erzielt. Mit diesem Gesetz über...
Eine ökumenische Koalition in den USA fordert Mark Zuckerberg, Chef des zu Meta umbenannten Facebook-Konzerns, auf, das Projekt eines „Instagram for Kids“ aufzugeben....
„Fehlerhaft, mangelhaft, intransparent“: Eine Studie des ISD Germany kommt zu einem ernüchternden Urteil über die Durchsetzung von Netzwerkregeln bei der Bundestagswahl...
Twitter hat als viertes soziales Netzwerk Klage gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) erhoben – kurz bevor heute eine umstrittenen NetzDG-Änderung in Kraft...
Soziale Netzwerke, die illegale Inhalte nicht ans BKA weiterleiten, verstoßen ab kommender Woche gegen das NetzDG. Zwar haben Google und Meta einen Freifahrtschein...
Seit Monaten setzt die chinesische Regierung die eigene Tech-Branche unter Druck. Hinter den scheinbar chaotischen Regulierungsmaßnahmen stehen klare wirtschaftliche...
Seit Jahren ziehen immer wieder Nutzer:innen gegen Facebooks Lösch-Entscheidungen vor Gericht. Heute verhandelt zum ersten Mal der Bundesgerichtshof über ein solches...
Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz, Johannes Caspar, hat gestern einen Fragenkatalog an die Betreiber der Social-Media-App Clubhouse verschickt, um...
Facebook hat erstmals Wissenschaftlern Zugang zu jener Gruppe gewährt, die Content-Regeln für das Netzwerk entwickelt. Was dort entsteht, ist eine eigene Rechtsordnung,...
Eine Klarnamenspflicht fürs Internet führt im Kampf gegen Gewalt und Hass im Netz nicht weiter, glaubt der Jurist Ulf Buermeyer. In seinem Standpunkt erklärt er,...
Facebook soll Drittfirmen Zugang auf Nutzerdaten gewährt haben - manchmal sogar auf Privatnachrichten. Datenschutzexperten sagen, dass derzeit lediglich die „Spitze...