Obwohl der Großteil der Deutschen regelmäßig auf Online-Marktplätzen einkauft, ist ihr Wissen um die digitalen Shopping-Portale gering. Darum fordert der Verbraucherrat...
Die Einführung eines sogenannten Reparaturindex für Smartphones oder Tablets hätte laut einer Untersuchung des Recommerce-Unternehmens Rebuy einen signifikanten...
In der Europäischen Union sollen Verbraucher:innen Produkte länger benutzen und leichter reparieren lassen können. Dazu will die Europäische Kommission heute im...
Reparaturen zu erleichtern und auch finanziell zu unterstützen, das hatte die Bundesregierung schon 2021 in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt. Doch ein geplantes...
Reparieren statt wegwerfen – das hat bei Verbrauchern in Deutschland bei Tech-Produkten bisher keinen hohen Stellenwert. Was die Politik dagegen tun kann, zeigt...
Europäische Verbraucherschützer nehmen den US-Technologieriesen Google wegen der Nutzung persönlicher Daten ins Visier. Das teilte der Europäische Verbraucherverband...
Sogenannte Dark Patterns sind weit verbreitet und werden zunehmend von Unternehmen aller Größenordnungen genutzt. Auf 97 Prozent der in der EU beliebtesten Webseiten...
Immer wieder werden Bildungseinrichtungen und Behörden von Datenschützer:innen kritisiert, wenn sie bestimmte Videokonferenz-Tools nutzen. Das sei ungerechtfertigt,...
Die EU-Kommission will im Rahmen der neuen Verbraucheragenda überprüfen, welche Vorschriften angepasst werden müssen, um „ein gleiches Maß an Fairness online und...