Die unabhängige Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus warnt davor, das Ausmaß von digitaler sexueller Gewalt zu unterschätzen. „Wir können und müssen mittlerweile...
Seit langem wartet man in Deutschland auf ein Gesetz, das den Gewaltschutz im digitalen Raum stärkt. Der im Dezember 2024 noch von den Ampel-Parteien vorgelegte...
Delikte im Bereich digitaler Gewalt sind zuletzt stark angestiegen. Sicherheitsexpert:innen sehen in der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte...
Über die Hälfte der politisch Engagierten in Deutschland erlebt regelmäßig Hass im Netz, zeigt eine gestern veröffentlichte Studie der Organisation Hateaid und...
Das digitale Gewaltschutzgesetz soll die Verfolgung von Hass im Netz vereinfachen, nach ersten Eckpunkten 2022 ist nun ein Entwurf veröffentlicht worden. Er sieht...
Gemeinsam mit Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und dem Vizepräsidenten des Bundeskriminalamts (BKA) Michael Kretschmer stellte Innenministerin Nancy Faeser...
Junge Menschen erleben laut einer Umfrage häufiger selbst digitale Gewalt als ältere. Demnach war fast jeder Dritte der 18- bis 27-Jährigen bereits selbst betroffen...
Seit einem Jahr herrschte nahezu still Schweigen um das Gesetz gegen digitale Gewalt. Auf die vom BMJ veröffentlichten Eckpunkten folgte zunächst nichts. Grund...
Das IOC will mit einem auf Künstlicher Intelligenz (KI) gestützten System die Athletinnen und Athleten sowie die Offiziellen bei den Olympischen Spielen vor Diskriminierungen...
Bei der abschließenden Beratung der neuen Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt im EU-Parlament äußerten EU-Abgeordnete verschiedener...
Bestimmte Straftaten gegen Frauen werden künftig EU-weit einheitlich geregelt, darunter auch Gewalt im digitalen Raum. EU-Parlament und EU-Staaten hatten sich am...
Die gemeinnützige Organisation Hateaid fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem offenen Brief zu einer „sofortigen Offensive für unser aller Rechte im Internet“...
Onlinedienste wie Instagram, Facebook und Tiktok bieten in Frankreich als erstem Land der Welt künftig einen Alarmknopf für Opfer von Cybermobbing an. Jeder, der...
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat die Betreiber von Social-Media-Plattformen aufgefordert, schneller gegen Gewalt- und Hassinhalte vorzugehen. „Wenn...
Hateaid und der Juristinnenbund machen auf das wachsende Problem von Deepfake-Pornos aufmerksam. In Deutschland gibt es Strafbarkeitslücken, auch die Anbieter von...
Die gemeinnützige Organisation Hateaid, die Betroffene von digitaler Gewalt berät, wird ab kommendem Jahr nicht mehr vom Bundesjustizministerium (BMJ) gefördert....
Menschen radikalisieren sich zunehmend im digitalen Raum. Um Präventionsmaßnahmen dagegen zu entwickeln, hat das Innenministerium im Jahr 2021 sechs Modellkommunen...
Journalistenvereinigungen haben das Vorhaben des Bundesjustizministeriums zu einem besseren Schutz vor Hass im Internet begrüßt (Tagesspiegel Background berichtete)....
Die Koalition hat sich vorgenommen, ein Gesetz gegen digitale Gewalt zu verabschieden. Im April veröffentlichte das Justizministerium erste Eckpunkte, bis Ende...
Im Interview fordert die Grünen-Digitalpolitikerin Tabea Rößner, dass wegen generativer KI auch beim Urheberrecht nachgebessert wird, und sagt, warum das neue Opt-out...
Verfahren zu digitaler Gewalt müssen niedrigschwelliger und günstiger werden, fordert Hate Aid in einem heute veröffentlichten Positionspapier. Dabei könne auch...
Das Bundesjustizministerium will wirksam gegen digitale Gewalttäter:innen vorgehen. Doch Jurist:innen und Digitalpolitik-Expert:innen loben die Vorhaben aus dem...
Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung das Gesetz gegen digitale Gewalt angekündigt. Jetzt legt das Bundesjustizministerium Eckpunkte vor. Damit sollen künftig...