Lange interessierten sich die Entscheider:innen dieses Landes kaum für Rechenzentren. Dank KI-Boom und dem Bestreben nach mehr digitaler Souveränität hat sich der...
Nachdem die US-Regierung massive Strafzölle gegen den Rest der Welt angekündigt hatte, zeigten sich am Montag die ersten Folgen an den Börsen. In der EU werden...
Olaf Lies soll als Nachfolger von Stephan Weil (beide SPD) neuer Ministerpräsident in Niedersachsen werden. Weil habe den Gremien der niedersächsischen SPD vorgeschlagen,...
Thüringen strukturiert die Digitalpolitik neu und das mit einer neuen Partei. Digitalminister Steffen Schütz kommt aus dem BSW. Was er vorhat, wie weit er mit dem...
Nach der Entscheidung im Bundestag hat nun auch der Bundesrat für die Grundgesetzänderung für Verteidigungs-, Sicherheits- und Infrastrukturinvestitionen gestimmt....
Laut dem Centrum für Europäische Politik (Cep) sind in Europa erhebliche Investitionen in die Digital- und Energienetzinfrastruktur nötig. In einer am Mittwoch...
Um das Wirtschaftswachstum hierzulande anzukurbeln, sollte die künftige Bundesregierung digitale Infrastrukturen mehr in den Fokus rücken. Das fordert der Bundesverband...
Airbus und mehr als 90 weitere Firmen und Branchenverbände haben die EU-Kommission zum Aufbau eines Staatsfonds für Investitionen in Schlüsseltechnologien aufgerufen....
Um wirklich mit dem Ausbau digitaler Infrastruktur voranzukommen, braucht es konkrete Maßnahmen statt großer Visionen im künftigen Koalitionsvertrag der Parteien....
Ab Donnerstag verhandeln Unionsparteien und SPD über die künftige Bundespolitik. Nun haben die Parteien die Namen ihrer Verhandlungsteams veröffentlicht. Ein Ergebnis...
Die Europäische Union plant ihren nächsten mehrjährigen Haushalt. Der muss mehr als ein „Weiter so“ liefern: Statt auf stark angepriesene, neuartige Technologien...
Ende Januar war ein Unterwasserkabel in der Ostsee zwischen Lettland und Schweden ausgefallen. Ein Sabotageverdacht bestätigte sich nicht. Nun funktioniert die...
Die Europäische Union und Indien haben sich am Freitag für die zweite Sitzung ihres Handels- und Technologierats getroffen. Parallel sprach EU-Kommissionpräsidentin...
Die nun scheidende Bundesregierung wollte mit dem TK-Nabeg den ausbauenden Unternehmen unter die Arme greifen. Schnellere Genehmigungen, ein Infoportal und mehr...
Ursprünglich wollten sich die Innenminister:innen der Länder gleich mit zwei Beschlüssen dem digitalen Infrastrukturausbau widmen. So bezogen sich die Tagesordnungspunkte...
Frequenzvergaben, pan-europäische Betreiber, Glasfaserumstieg: In fast allen Punkten argumentieren die Mitgliedstaaten gegen das im Februar veröffentlichte Weißbuch...
Die Nato prüft einen besseren Schutz von Datenkabeln gegen mögliche Sabotage. Nato-Generalsekretär Mark Rutte sagte am Dienstag nach der neuerlichen Beschädigung...
Das Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus droht dem Ampel-Aus zum Opfer zu fallen. Eigentlich sollte das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz (TK-Nabeg) am...
Frankreich kauft die Seekabelsparte Alcatel Submarine Networks (ASN) mehrheitlich von dem finnischen Netzwerkausrüster Nokia zurück. Der Staat erwerbe zunächst...
Denis Alt hat ein riesiges Aufgabenportfolio. Als neuer Rheinland-Pfalz-Chief Information Officer ist er für Verwaltungsdigitalisierung und Cloud ebenso zuständig...
Der TÜV-Verband und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben am gestrigen Mittwoch ein Impulspapier veröffentlicht, das die Einführung digitaler,...
In den USA zielen das Weiße Haus und die Netzbehörde FCC auf besseren Schutz von Internet-Datenströmen. Doch das Standard-Protokoll BGP ist alt und benötigt zahlreiche...
Die Bundesregierung bleibt dabei, dass nur der Mobilfunkausbau eingeschränkt im überragenden öffentlichen Interesse stehen soll – obwohl die Länder das auch dem...
Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert Regierungen auf, große Tech-Unternehmen zu zerschlagen. Das weltweite Bündnis veröffentlichte heute...
Ein „Euro Stack“, also ein europäischer Technologie-Stack, auf den sich die Entwicklung neuer Technologien und Produkte stützen kann – unabhängig von den US-Tech-Riesen,...
Die Deutsche Telekom ist nun Mitglied in einem Telekommunikationsverband, dem Bundesverband Glasfaseranschluss. Was lange unmöglich erschien, könnte nun der Anfang...
Das Weißbuch, der Letta-Bericht, der Draghi-Report: Aus Brüssel haben zuletzt mehrere Papiere die deutsche Telekommunikationsbranche in Aufregung versetzt. Sie...
Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz geht voran. Das geht aus dem 12. Statusbericht Digitale Infrastrukturen des Landesdigitalministeriums hervor. Demnach gab...
Bei der Deutschen Telekom läuft es gut. Der Konzern profiitiert nicht nur vom starken US-Geschäft, sondern auch von Entwicklungen in Deutschland. Wettbewerber 1&1...
Das Telekommunikations-Netziausbau-Beschleunigungs-Gesetz soll den Ausbau digitaler Infrastrukturen in Deutschland beschleunigen. Doch seit Monaten gibt es Streit...
Im Februar hat die EU-Kommission Ideen vorgestellt, wie die Telekommunikationsregulierung an aktuelle und künftige Entwicklungen angepasst werden könnte. Nun endete...
Seit vielen Jahren mussten Mieter:innen für einen Kabel-TV-Anschluss zahlen, selbst wenn sie diesen gar nicht nutzten. Grund dafür ist eine gesetzliche Regelung,...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, in der nächsten Legislatur einen politischen Schwerpunkt auf digitale Infrastruktur...
Marode Bahnstrecken und Brücken, Sanierung von Schulen, Ausbau von Kitas, Geld für mehr Klimaschutz: Die deutsche Industrie beklagt einen gewaltigen Investitionsstau...
Schon im vergangenen Jahr hätte ein Gesetz, das den Ausbau digitaler Infrastrukturen beschleunigen soll, verabschiedet werden sollen. Doch immer noch kann man sich...
Ein Gesetz, das den Ausbau von digitaler Infrastruktur beschleunigen soll, fliegt Woche für Woche von der Kabinettagenda – seit Monaten. Die Regierung kann sich...
Die Mobilfunkpreise in Deutschland sind hoch – zumindest, wenn es um Tarife mit hohem Datenvolumen geht. Das zeigt eine neue Preisuntersuchung. Der Grund sorgt...
Auch für digitale Infrastrukturen wird Sicherheit ein immer größeres Thema – gerade in Zeiten steigender geopolitischer Spannungen. Auch die EU-Kommission beschäftigt...
Für die nachhaltige Transformation werden Billionen Euro benötigt. Institutionelle und private Anleger wollen darin investieren. Frank Dornseifer (Foto), Geschäftsführer...
Immer wieder geht es derzeit um Konsolidierung, wenn etwas aus Brüssel zum TK-Markt kommt. Der Markt sei zu fragmentiert, um Investoren anzuziehen, heißt es als...
Der Rat der Telekommunikationsminister der EU will die Cybersicherheit und die Sicherheit von digitalen Infrastrukturen stärken. Das beschlossen die Vertreter:innen...
Von einem „wichtigen Schritt, um die EU in jeder Hinsicht fit für die digitale Wirtschaft zu machen“, war die Rede, als die EU ihre Pilotregelung für Finanzmarktinfrastrukturen...
Heute beginnt im Bundesdigitalministerium (BMDV) eine zweitägige Stakeholder-Anhörung zum Weißbuch der Europäischen Kommission zur künftigen einheitlichen Regulierung...
Unfall oder Sabotage? Diese Frage stellt sich häufig bei Schäden an Unterseeinfrastruktur, wie jüngst im Roten Meer. Dadurch wurden wichtige Datenverbindungen beeinträchtigt....
Die digitale Infrastruktur ist nicht nur an Land wichtig, sondern muss auch unter dem Wasser besser geschützt werden. Das wollen die Industrie- und Digitalminister...
Seit über zwei Jahren gibt es das „Recht auf schnelles Internet“. Nun hat die Bundesnetzagentur erstmals die Versorgung eines Haushalts angeordnet. Weitere Fälle...
5G, Glasfaser, Cloud – Europa hinkt hinterher, was digitale Infrastrukturen angeht. Doch bei einigen Innovationen liegt man immerhin vor Nordamerika, wie ein neuer...
Die Europäische Kommission hat europäische 5G- und Konnektivitätsprojekte im Wert von insgesamt 252 Millionen Euro bewilligt, darunter 18 Projekte in der Schiene...
Damit Künstliche Intelligenz und das immersive Internet in der Breite zum Einsatz kommen kann, muss sich die Internet-Infrastruktur in Deutschland weiterentwickeln....
Mit dem sogenannten Telekommunikations-Netzausbaubeschleunigungs-Gesetz (Nabeg) will das Bundesdigitalministerium den Mobilfunk- und Glasfaserausbau hierzulande...
Das Digitalministerium möchte das Telekommunikationsgesetz vereinfachen, um den Netzausbau zu beschleunigen. Dazu hatte das Ministerium einen entsprechenden Entwurf...
In einem offenen Brief fordern die CEOs von 20 unterschiedlich großen europäischen Telekommunikationsunternehmen die EU auf, eine Regulierung für die Kostenbeteiligung...
Head of Data Center and Cloud Innovation bei Wobcom
Im Zuge der geplanten Generalsanierung der wichtigsten Schienenstrecken in Deutschland soll auch der Mobilfunk entlang der Strecke verbessert werden. Das wünscht...
Die Mehrheit der EU-Länder lehnt Insidern zufolge derzeit einen Vorstoß europäischer Telekom-Konzerne ab, Technologie-Firmen wie Google, Apple und Meta zur Mit-Finanzierung...
Heute endet die Frist für die Konsultation der EU-Kommission zu einer möglichen Infrastrukturabgabe. Die Debatte ist aufgeladen. Und in die Frage ums Geld mischen...
Der Gigabit Infrastructure Act soll den Gigabit-Ausbau beschleunigen. Doch in Deutschland könnte er das Gegenteil bewirken, fürchtet die Telekommunikationsbranche....
Noch hat die Bundesregierung sich nicht offiziell dazu geäußert, wie sie zu einer potenziellen Beteiligung großer Inhalteanbieter an den Kosten für den Infrastrukturausbau...
Die einen sprechen von gerechtem Anteil, die anderen von Internet-Steuer – die Debatte um eine EU-Infrasstrukturabgabe für große Tech-Unternehmen ist eine Lobbyschlacht....
Die Bundesregierung hat noch keine offizielle Position zu einer möglichen Beteiligung der großen Inhalteanbieter an den Kosten für den Infrastrukturausbau. Eine...
Weniger als die Hälfte der Nutzer:innen hierzulande können im Festnetz mit der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit surfen. Im Mobilfunk erreichen...
Die Förderung des Gigabitausbaus in Deutschland soll künftig anhand von gewissen Kriterien erfolgen. In einem Gebiet, in dem viele der festgelegten Kriterien erfüllt...
Aus der Bundesregierung kommt Kritik am EU-Konsultationsverfahren zu einer möglichen Kostenbeteiligung von Inhalteanbietern am Netzausbau. Das Digitalministerium...
Die einen applaudieren, die anderen sprechen von einer schrecklichen Idee: Seit Monaten schon bringen sich Lobbyisten von Telekommunikations- und Big-Tech-Unternehmen...