Von Robotern über Big Data bis hin zu Cyberpunk-Szenarien – in Kaiserslautern wird auf dem diesjährigen Altstadtfest der graue Asphalt wieder in bunte 3D-Kunstwerke...
Museen wollen Bürger:innen weiterhin mit Kunst und Kultur in Berührung bringen. Einige Ausstellungsorte haben hierfür Wege im digitalen Raum gefunden. Doch die...
Das NRW-Forum Düsseldorf hat einen dreidimensionalen virtuellen Raum für Kunstausstellungen entwickelt. Dort sollen Künstler:innen gemeinsam arbeiten, ausstellen...
Der Kölner Dombau-Verein will mit dem Verkauf von digitalen Bildern den Erhalt der Kathedrale fördern. Insgesamt sollen rund 3.500 Ausschnitte einer Fotografie...
Mit Skulpturen per App chatten: Ein neues Projekt im Berliner Bode-Museum soll Kunstwerke für Besucher:innen auf originelle Weise erlebbarer machen. Die von Studierenden...
Am Sonntagabend wird das von einer Künstlichen Intelligenz komponierte Chorstück „Meistersinger reloaded“ von der Singakademie Dresden uraufgeführt. Eingebettet...
Museen gehören meist nicht zu den Digitalvorreitern. Ein Förderprojekt des Bundes will das ändern. Eine digitale Plattform soll Beteiligung bei der Gestaltung von...
Als Ludwig van Beethoven 1827 starb, arbeitete er an seiner zehnten Sinfonie. Wäre ihm mehr Lebenszeit vergönnt gewesen, hätte er das Werk vermutlich im Jahr darauf...
In der Pandemie zahlt sich aus, dass das Thema Digitalisierung für die internationale Museumslandschaft nicht neu ist. Dabei geht es längst um mehr als virtuelle...
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), zu der die weltberühmten Museen auf der Berliner Museumsinsel gehören, hat bei der Digitalisierung seiner Ausstellungsangebote...