Die DB InfraGO hat die mit Spannung erwartete Veranstaltung zur Digitalisierung des Schienennetzes kurzfristig abgesagt. Nach dem Scheitern der Ampelregierung wackelt...
Die Digitalisierung der Schiene krankt auch daran, dass es zu wenige Prüfer gibt, um die Anlagen abzunehmen. Viele ältere Sachverständige scheiden aus. Jetzt klagt...
Erst Ende 2025 werden für die neue Highspeed-Strecke Stuttgart-Ulm moderne Abschlepploks zur Verfügung stehen. Bis dahin können Bergungen im schlimmsten Notfall...
Bei der Generalsanierung der Strecke Berlin-Hamburg wird nicht die neue Zugleittechnik ETCS eingesetzt, sondern die alte Technik. Auch auf der bestehenden Schnellstrecke...
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) warnt in einem Brandbrief an den Bundeskanzler vor Rückschlägen für den Aufbau der „Digitalen Schiene...
Auch auf der heutigen Sondersitzung des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn (DB) wird der sogenannte Gremienvorbehalt für die Finanzierungsvereinbarung für den Baustein...
Im Streit um die Digitalisierung des deutschen Schienennetzes kommt eine überraschende Intervention aus der Schweiz: Hubert Giger, Präsident des dortigen Lokführerverbandes,...
Durch das Leitsystem ETCS bremsen Züge sanfter. Das kostet Zeit und damit zehn bis 15 Prozent der Kapazität der Schiene, warnt Claus Weselsky. Der Chef der Gewerkschaft...
Siemens soll das Schienennetz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in den nächsten Jahren für 400 Millionen Euro weiter digitalisieren. Die ÖBB Infrastruktur...
Die Ampel-Koalition hat beschlossen, deutlich mehr Geld in die Digitalisierung des Bahnnetzes zu investieren. Die Industrie reagiert darauf begeistert bis vorsichtig...
Nach jahrelanger Verzögerung kann die Deutsche Bahn die ersten Bahnstrecken digitalisieren. Infrastrukturvorstand Huber und Verkehrsminister Wissing haben die Finanzierungsverträge...
Die Haushälter des Bundestages haben den Etat 2022 des Bundesverkehrsministeriums in der Nachtsitzung noch einmal ein wenig umgeschichtet. Geld soll vom Verkehrsträger...
Im ersten Halbjahr 2021 hat die deutsche Bahnindustrie ordentlich Umsatz gemacht, doch der Auftragseingang blieb verhalten. Wenn die Verkehrswende gelingen soll,...
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) schlägt der künftigen Bundesregierung ein Sofortprogramm mit zehn Maßnahmen für die ersten 100 Tage vor. Ziel...
32 Milliarden Euro soll die Digitalisierung des deutschen Zugnetzes kosten. Ein lukratives Geschäft für die Bahnindustrie. Bei der Zugsicherung dominierte in Deutschland...
Für den ersten digitalen Bahnknoten in Stuttgart wird Alstom für die Deutsche Bahn 215 S-Bahnen mit On-Board-Units für das europäische Zugsicherungssystem (ETCS)...
Die Deutsche Bahn will den Zugbetrieb bis 2035 digitalisieren. Schon 2021 rüstet der Staatskonzern die ersten Stellwerke um. Die Bahnindustrie ist bereit für die...
Mit dem Corona-Konjunkturpaket fördert Brüssel auch die ETCS-Ausrüstung von Zügen. Die EU-Zuschüsse will die Bundesregierung in ihrem Aufbauplan bisher nicht dafür...
Die Deutsche Bahn gründet eine neue Gesellschaft für die Digitalisierung ihres Schienennetzes. Die Digitale Schiene Deutschland GmbH (DSD) solle „Kompetenzen und...