Mecklenburg-Vorpommern führt vertrauenswürdige Mail-Adressen für alle Lehrkräfte ein. Kurz vor Ostern gab die Landesregierung bekannt, dass ab sofort sichere Mail-Adressen...
Baden-Württemberg schickt zum neuen Schuljahr acht Vans mit digitalen Werkbänken los. Schulen sollen 3D-Drucker, Tonstudios, Mechatronik- und Textilstationen testen...
In der Neuen Grundschule in Potsdam nutzen bereits Viertklässler selbstständig Sprach-KI. Die private Einrichtung ist eine von mehr als 100 Bitkom-Smartschools...
Lernen ohne Ablenkung? Seit April 2024 sind Smartphones an Neuseelands Schulen verboten. Die Regierung versprach sich davon mehr Konzentration und bessere Noten....
Ein halbes Dutzend Länder der Republik bringt Sprach-KI erst im Jahr 2026 in die Schulen. Das ergibt einen Rückstand von drei Jahren gegenüber Schülern in Mecklenburg-Vorpommern....
Die Bildungsministerkonferenz hatte keinen gemeinsamen Handybeschluss geschafft. Doch nun ordnet ein Bundesland nach dem anderen Verschärfungen und Handyverbote...
Im Saarland wird an Grundschulen ein Handyverbot eingeführt. „Die Nutzung privater Mobiltelefone sowie Smartwatches wird an allen Schulen in der Primarstufe grundsätzlich...
Ein neues Experten-Papier zur Anwendung von generativer KI in Schulen stellt die richtigen Fragen, weiß aber wenig über die Realität in den Schulen. Am heutigen...
Schüler:innen in Deutschland sehen großen Reformbedarf bei der Digitalisierung des Bildungssystems. In einem am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Impulspapier...
Schulleiter und Schulleiterinnen in Deutschland sehen Künstliche Intelligenz (KI) bei weitem nicht als ihr wichtiges Thema an. Das ist das Ergebnis der Schulleitungsstudie...
Nicht verbieten, sondern aufklären – die Rufe nach mehr digitaler Medienbildung sind nach der Kurswende von Meta bei Instagram und Facebook wieder laut. Wie wurde...
Fast vier Jahre nach dem ersten Pilotversuch haben die Kultusminister nun den Auftrag für ein KI-gestütztes adaptives Lernmanagementsystem erteilt. Der Überraschungssieger...
Vor einer Woche haben die Bundesländer das wohl wichtigste Schul-Tech-Vorhaben des Jahres angekündigt. Was das bundesweite Sprach-KI-System kann, ist aber wenige...
45 Schulen in Rheinland-Pfalz sind von einem Cyberangriff betroffen. In einigen Fällen wurden Daten abgegriffen, wie das Landeskriminalamt in Mainz am vergangenen...
Eine europäische Schüler-Umfrage sieht Deutschlands Schulen bei generativer Künstlicher Intelligenz in der Spitzengruppe. Die Befragten loben gute Geräte-Ausstattung...
Lehrerinnen und Lehrer können sich ab 2025 an der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zum Umgang mit und Vermittlung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht...
Die Teilnehmer der Kultusministerkonferenz geben am Freitag eine gemeinsame Erklärung ab, die eine Einigung zum zweiten Digitalpakt signalisieren soll. Trotzdem...
Bei einer Cyberattacke auf sieben weiterführende Bildungseinrichtungen im Landkreis Kitzingen in Bayern sind personenbezogene Daten entwendet worden. Das berichtete...
Deutschlands Schulen stehen vor einem digitalen Paradox: Obwohl seit 2018 die digitale Ausstattung der Schulen sich gebessert hat und der Anteil des Digitalunterrichts...
Vor einem Jahr kündigte Bildungsministerin Theresa Schopper (Grüne) an, jeder Schüler Baden-Württembergs solle Zugriff auf Sprach-KI bekommen. Nun zeichnet sich...
Der im Mai ausgelaufene Digitalpakt Schule steht weiter ohne Anschlussfinanzierung da. Mit dem Bruch der Ampelkoalition und dem Fehlen eines Haushalts für 2025...
Das Schulbuch schien unzerstörbar. Jetzt zeigt sich, dass es inzwischen exzellenten und aktuellen digitalen Ersatz für gedruckte Lehrwerke gibt. Und: Digitale und...
Der Bund muss zahlen – ob es um den Digitalpakt Schule geht oder um neue Gesetze, deren Umsetzung vor allem den Kommunen obliegt. Das ist die wesentliche Forderung...
Beim Digitalpakt 2.0 sind sich Bund und Länder weiterhin uneinig. Hauptstreitpunkt ist die Finanzierung. Das überdeckt die inhaltliche Ebene, kritisieren Angela...
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) dringt mit Nachdruck auf eine Einigung zwischen den Ländern und dem Bund für die Finanzierung des Digitalpakts...
Die Digitalisierung der Schulen und Künstliche Intelligenz gehören zu den wenigen Faktoren, die laut dem neuen Bildungsbarometer des ifo-Instituts München Schülerleistungen...
Die Digitalisierung ist nach einer Umfrage des Allensbach-Meinungsforschungsinstituts kein wichtiges Politikziel der Bürgerinnen und Bürger. Die Aussage, es sei...
Lehrkräfte in Brandenburg können KI-Werkzeuge längst im Unterricht benutzen – und bekommen dabei Unterstützung durch eine neue Online-Plattform, wie Bildungsminister...
Die Konferenz der Kultusminister will schnellen Zugang zu KI für Schulen und ein eigenes großes Sprachmodell für Bildung. Dies zeigt ein Entwurf für Handlungsempfehlungen....
Die Datenschutzorganisation Noyb hat in Österreich zwei Beschwerden gegen Microsoft eingereicht, weil dessen „365 Education“-Dienste die Datenschutzrechte von Minderjährigen...
In der Anti-Bildungsarmuts-Initiative von Bund und Ländern stehen bis zu sechs Milliarden Euro für digitale Bildungsanbieter zur Verfügung. Erstmals werden digitale...
Bund und Länder streiten über die Nachfolge des Digitalpakts Schule. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen derzeit vor allem digitale Endgeräte und der Abruf der...
Die Länder pochen auf eine Weiterführung des milliardenschweren Förderprogramms zur Digitalisierung der Schulen in gleichem Umfang. Ein „Digitalpakt Schule 2.0“...
Bald soll ein smartes Lernmanagementsystem für 50 Millionen Euro entwickelt werden. Richtig so, findet die Vodafone-Stiftung und legt eine Landkarte über „Intelligente...
Sicher und schnell sollen Schüler in Rheinland-Pfalz mit ihren Lehrern chatten können. Dafür hat das Land einen eigenen Social-Media-Dienst erarbeitet, der jetzt...
Die Hamburger Schulbehörde hat in der vergangenen Woche Leitlinien für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen veröffentlicht. Erarbeitet wurden die...
Trotz der millionenschweren Digitalisierungsförderung fehlen an jeder zehnten Schule in Deutschland noch immer Laptops und Tablets. Nach einer am Montag in Berlin...
Nicht nur IT-Unternehmen, sondern auch Cyberkriminelle optimieren ihre Arbeit fortwährend. In Zeiten von KI wird die Gefahr von Cyberattacken eher größer als kleiner...
Die Grundschule „Schweriner Nordlichter“ aus Mecklenburg-Vorpommern hat am Dienstag gemeinsam mit dem französischen Collège Saint Martin in Rennes eine digitale...
Der Deutsche Städtetag fordert die Festlegung von Zielen für digitales Lernen in Schulen und warnt vor einer Finanzierungslücke. Die Regierungsparteien müssten...
Digitale Unterrichtskonzepte, eine zuverlässige digitale Infrastruktur, und Lehrkräfte mit Digitalkompetenz – etwas, das in vielen deutschen Schulen noch fehlt....
In Baden-Württemberg steht ab jetzt ein Analysetool online zur Verfügung, das den digitalen Schulentwicklungsstand erfasst. Dadurch kann jede Schule ihren Fortschritt...
Künstliche Intelligenz (KI) und Programme wie ChatGPT werden nach Einschätzung von Bildungsexperten auch in den Schulen eine wachsende Rolle spielen. „KI ist Teil...
Das Brandenburger Bildungsministerium setzt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. „Es soll insbesondere ab Jahrgangsstufe 5 Grundsatz...
Das Thüringer Bildungsministerium wirbt für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Ein Verbot des Einsatzes in den Schulen wäre realitätsfern...
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten vier „Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht in Schule und Weiterbildung“...
Ab 2025 soll Bayern dauerhaft die Hälfte der Kosten für die technische Wartung und Systempflege der IT-Infrastruktur an bayerischen Schulen übernehmen. Am Dienstag...
Knapp drei Viertel aller jungen Berufseinsteiger:innen fühlen sich nicht fit für die digitale Arbeitswelt. Passend dazu bewertet über die Hälfte der Schüler:innen...
In Rheinland-Pfalz sollen sich nicht mehr die Lehrer:innen um die digitale Ausstattung der Schulen kümmern, sondern IT-Personal von den Schulträgern. Die Stadt...
Doris Weßels unterrichtet ihre Studierenden seit Jahren im Arbeiten mit KI-Sprachmodellen. Die Wirtschaftsinformatik-Professorin von der Kieler Fachhochschule sieht...
Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe
Anpassbare Lichtfarben und Helligkeitsstufen können dafür sorgen, dass Schüler:innen wacher sind und sich wohler fühlen. Das hat das Forschungsprojekt „Bedarfsorientierte...
Cybermobbing ist unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet: Mehr als 1,8 Millionen Schüler:innen (16,7 Prozent) sind laut der am Mittwoch in Berlin vom Bündnisses...
Für den Aufbau von „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schulen und Weiterbildung“ stehen insgesamt 205 Millionen Euro zur Verfügung,...
Wo und wie lässt sich digitale Technik im Unterricht sinnvoll einsetzen? Damit beschäftigt sich der auf drei Jahre angelegte Berliner Schulversuch „Hybride Formen...
Für Schulen ist es deutlich einfacher, analoge statt digitale Materialien anzuschaffen. Um die Beschaffung digitaler Unterrichtsmaterialien künftig zu erleichtern,...
Standards können helfen, die Bildungsdigitialisierung voranzubringen. Doch um Schulen und Lehrkräfte mitzunehmen, muss vor Ort mitgestaltet werden können. Über...
Ein Pilotprojekt zu digitalen Schulzeugnissen in Sachsen-Anhalt ist wegen schwerwiegender Sicherheitslücken vorerst offline gegangen. Beim Testbetrieb sei es Unbefugten...
Nach knapp zwei Jahren Corona-Pandemie sind deutsche Schulen einer Umfrage zufolge noch immer nicht optimal für einen digital unterstützten Unterricht ausgerüstet....
Die deutschen Schulen haben durch die Corona-Pandemie einen Digitalisierungsschub erhalten. Dies wird aus einer repräsentativen Studie der Georg-August-Universität...
Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung will einen Weg zur digitale Schule im Jahr 2030 aufweisen. Die Logik von Algorithmen soll bis dahin für jedes Kind zum...