EZB-Chefvolkswirt Philip Lane sieht den digitalen Euro als ein Instrument für mehr digitale Souveränität in der Währungsunion. Bei dem Projekt gehe es nicht nur...
Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, legt in der Debatte um Digitale Souveränität und Kooperationen...
Europa und Deutschland müssen ihre Abhängigkeit von US-amerikanischen Big-Tech-Unternehmen brechen, so lautet das Credo der Stunde. Doch „Buy European“ und nationale...
Airbus, OVH, Ionos und weitere Unternehmen schließen sich einer zentralen Forderung der Euro-Stack-Initiative an: Behörden sollen verpflichtet werden, europäisch...
Was Elon Musk in der US-Verwaltung unter dem Motto Bürokratieabbau und Effizienzsteigerung macht, sieht Benjamin Seibel als abschreckende Mahnung. Der Leiter des...
Die EU-Kommission will die öffentliche Beschaffung umgestalten: Sie soll einfacher und innovationsfreundlicher werden. Für einige Diskussionen dürften mögliche...
Die USA hat die geopolitischen Regeln geändert, mit Europas Sonderstellung ist es vorbei. Europa muss jetzt neue Fähigkeiten entwickeln, damit es zu einer neuen...
Ohne Open Source bleibt der Staat durch steigende Lizenzkosten und geschlossene Systeme erpressbar, findet Christian Knebel. Warum Schleswig-Holstein mit gutem...
Ob Computer, Software oder Netzwerk-Komponenten: Fast sämtliche deutsche Unternehmen nutzen einer Studie zufolge ausländische Geräte oder technologische Dienstleistungen....
Über 75 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kirchen, Gewerkschaften und Verbraucherschutz haben CDU/CSU und SPD in einem am heutigen Dienstag vorgelegten offenen...
Es ist an der Zeit, dass Europa Verantwortung und eine Vorreiterrolle im digitalen Raum übernimmt. Die Machtkonzentration in den Händen weniger Tech-Akteure ist...
Digitale Souveränität ist das Wort der Stunde. Donald Trump könnte die Abhängigkeiten gegen Europa ausspielen. Doch diesmal ist Europa halbwegs vorbereitet. Die...
Digitale Souveränität ist das Wort der Stunde. Donald Trump könnte die digitalen Abhängigkeiten gegen Europa ausspielen. Doch diesmal ist Deutschland halbwegs vorbereitet....
Ein neuer Sheriff ist in der Stadt, aber er setzt nicht das Gesetz durch, sondern macht seine eigenen Regeln. Deutschland ist darauf nicht vorbereitet – egal, unter...
Die Delos Cloud wird 15 Prozent teurer werden als die jeweils aktuell gültigen Listenpreise von Microsoft in Deutschland. So steht es in der offiziellen Preisgestaltung,...
Deutschlands Verwaltungen sind von US-amerikanischen Tech-Anbietern abhängig. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis die neue US-Regierung dies als Druckmittel nutzen...
Die Welt gerät aus den Fugen. Europa muss jetzt die Kontrolle über seine Daten zurückbekommen und schnell und entschlossen europäische Clouds aufbauen, findet SAP-Vorstand...
Europa ist technologisch weitgehend abhängig von den USA und China. In der geopolitischen Lage wird das zum Problem, warnt Francesca Bria. Statt auf Regulierung...
Europa wird digital immer abhängiger von Unternehmen aus den USA und China. Das Problem ist bekannt, Initiativen dagegen bisher nicht erfolgreich. Eine neue Gruppe...
Der Branchenverband Open Source Business Alliance (OSBA) fordert Parteien auf, das Thema digitale Souveränität im Wahlkampf zu behandeln. Angesichts der neuen Amtszeit...
Schleswig-Holstein setzt als eines von nur zwei Bundesländern auf Open Source. Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, erklärt im Standpunkt, warum und was sein...
Die CSU will „Ampel-Schaden beseitigen“ und „raus aus der politischen Dunkelflaute“, schreibt die Schwesterpartei der CDU in einer „Agenda für den Politikwechsel“....
Die Wiederwahl Donald Trumps war ein Schock. Sie kann aber auch eine Chance sein, argumentiert Dennis-Kenji Kipker im Standpunkt. Europa muss jetzt gezielt in wichtigen...
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat ihre Strategie für Open Source und Open Innovation vorgestellt. Ziel sei es, Abhängigkeiten von großen IT-Anbietern...
Die nächste Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Schon in hundert Tagen könnte gewählt werden und auch Meinungsmacher aus Unternehmen und Verbänden positionieren...
Die Abhängigkeiten von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern, insbesondere aus den USA, aufgrund von Lock-in-Effekten bei bestimmten Produkten oder Dienstleistungen,...
Trotz dauernder Diskussionen um digitale Souveränität fehlt schon eine allgemeingültige Definition. Auch sonst schadet die Debatte mehr, als dass sie nützt, warnt...
Über Zielkonflikte zwischen Sicherheit und Schnelligkeit, Software als Provisorium und die Frage, wer die IT-Sicherheit selbst eigentlich sichert.
In den nächsten sechs Jahren verlieren die öffentlichen Verwaltungen 1,3 Millionen Beschäftigte. Künstliche Intelligenz gilt bereits als Werkzeug, um diesen Fachkräftemangel...
Wie kann sich Deutschland vor digitalen Abhängigkeiten schützen? Darum ging es auf dem Dots & Lines Festival des Tagesspiegel. Die Antwort der Bundesregierung überzeugt...
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZ Bund) und der Cloud-Anbieter Ionos arbeiten gemeinsam an einer privaten Cloud. Im Interview erklären ITZ Bund-Direktor...
Auf der am heutigen Montag in Berlin beginnenden sechsten Weizenbaum-Konferenz diskutieren Daniela Zetti und Christian Herzog vom Ethical Innovation Hub der Universität...
Microsoft schaffte es monatelang nicht, auf Anordnung des BSI Cloud-Kunden sicherheitskritische Informationen an die Hand zu geben. Dabei geht es offenbar auch...
Der Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) hat den Start der „AWS European Sovereign Cloud-Region Brandenburg“ verkündet. Das Land wird damit die erste von mehreren...
Kann das Geschäftsmodell von Zentralbanken zerstört werden? Das fragte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel beim Innovations-Gipfel der BIZ. Und antwortete: „Ich...
Auch für digitale Infrastrukturen wird Sicherheit ein immer größeres Thema – gerade in Zeiten steigender geopolitischer Spannungen. Auch die EU-Kommission beschäftigt...
In der öffentlichen Verwaltung funktioniert kollaboratives Arbeiten kaum ohne Microsoft Office. Um dieser Abhängigkeit entgegenzuwirken, wurde das Zentrum digitale...
Chinas Präsident Xi Jinping hat Berichten zufolge seinen US-Amtskollegen Joe Biden vor den Folgen der eingeschränkten Technologielieferungen gewarnt. Damit „bauen...
Um die digitale Souveränität zu gewährleisten und zu verbessern, fordert fast die Hälfte deutscher Unternehmer und IT-Verantwortlicher eine Stärkung der Cyberresilienz...
In der deutschen Wirtschaft gibt es eine große Abhängigkeit von US-Cloudanbietern. Zwischen 53 und 59 Prozent der Unternehmen geben an, bei KI-Anwendungen und Software-...
Die technologischen Abhängigkeiten in Deutschland und der EU sieht Ralf Wintergerst als ein Sicherheitsrisiko. Der Präsident des Digitalverbandes Bitkom plädiert...
Deutschland und Frankreich haben ein gemeinsames Arbeitsprogramm im Bereich digitale Souveränität vorgestellt. Das Programm hat zwei Schwerpunkte: Die gemeinsame...
Zahlreiche Chefwechsel, ein Absturz an der Börse und Schulden in Milliardenhöhe: Der französische IT-Konzern Atos rutscht immer tiefer in die Krise. Einen Anteil...
Die Abhängigkeit von Technologie-Importen ist für die deutsche Wirtschaft laut einer aktuellen Bitkom-Studie ein zunehmend wichtiges Thema. So gaben 94 Prozent...
Am ersten Dezember dieses Jahres soll das Zentrum für digitale Souveränität (Zendis) seine Arbeit in Bochum aufnehmen, sagte Interimsgeschäftsführer Andreas Reckert-Lodde....
Nach Oracle, Microsoft und Google: Überraschend geht nun auch Amazon Web Services mit einem europäischen Public-Cloud-Angebot an den Start.
Die Aktie des französischen IT-Dienstleister Atos ist am Montag um mehr als zehn Prozent abgestürzt. Hintergrund sind Rufe aus der Politik, das Unternehmen unter...
Mit einem Rahmenvertrag über fast vier Milliarden Euro zementiert die Bundesverwaltung ihre Abhängigkeit von Oracle. Zusätzlich öffnet der Deal dem Neuling den...
Um die Abhängigkeit von marktbeherrschenden Anbietern von Cloud-Infrastrukturen weiter zu reduzieren, muss der Staat auf der Nachfrageseite viel aktiver auftreten...
In einem Brief an Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt (SPD) fordert Dirk Schrödter (CDU), Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holsteins und dortiger Digitalminister,...
Seit einigen Jahren basteln Politik und IT-Dienstleister an einer Microsoft-Office-Alternative für die Verwaltung. Der geplante „souveräne Arbeitsplatz“ ist aber...
Das mit 500 Millionen Euro an Bundesmitteln ausgestattete Digitalisierungs- und Technologieforschungsinstitut der Bundeswehr (dtec.bw) könnte sich öffnen und eine...
Souveräne Clouds sollen Datenschutzsorgen nehmen und so den Einsatz für die öffentliche Hand ermöglichen. Die Datenschutzkonferenz hat nun Mindestkriterien für...
Die öffentlichen IT-Dienstleistungsunternehmen Dataport und BWI wollen innerhalb ihres Auftrags gemeinsam die digitale Souveränität Deutschlands stärken. Dafür...
Seit Jahren beschäftigt sich Harald Joos mit der Verwaltungscloud. Nachdem seine Zeit als IT-Verantwortlicher im Bundesfinanzministerium überraschend endete, wechselte...
Das Bundeskartellamt hat diese Woche beschlossen, Microsoft unter die Lupe zu nehmen. Schon seit Jahren untersucht die EU-Kommission, ob die Bündelung von Microsofts...
Im vergangenen Jahr hatte der Sovereign Tech Fund (STF) den Betrieb aufgenommen und erste Pilotprojekte angestoßen, darunter „OpenMLS“ und „Curl“ (Tagesspiegel...
Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson pocht auf eine technologische Aufholjagd der EU. „Es gibt keine europäische Autonomie ohne Wettbewerbsfähigkeit“, sagte...
Seit 25 Jahren gibt es den Begriff Open Source für von Freiwilligen offen verfügbare Software-Grundlagen. Entwickler:innen und Politik-Strateg:innen trafen sich...
Zur Digitalisierung der Verwaltung sollen auch mehr Clouddienste genutzt werden. Doch die Anforderungen an Anbieter sind unklar. Der IT-Planungsrat will das nun...
Aufgrund einer umfassenden Beschlusslage zum Thema offene Software gilt Dortmund als eines der spannendsten Reallabore für Open Source in Deutschland. Nun will...
Das Zentrum für digitale Souveränität (Zendis) wurde am gestrigen Mittwoch als GmbH des Bundes gegründet. Dabei handelt es sich vorerst um einen rein formalen...
Die Digitalpolitik der Bundesregierung muss strategischer globale Abhängigkeiten im Technologiebereich angehen, finden Bitmi-Präsident Oliver Grün und der Politikwissenschaftler...
Afrika ist im Begriff, eine neue Geschichte des Fortschritts und der Entwicklung zu schreiben. Dabei vereint der Wunsch nach Datensouveränität und Datenschutz Europäer*innen...