Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen zunächst als Papierverordnung verschrieben und mittels eines QR-Codes heruntergeladen werden können. Das geht aus...
Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland nimmt weiter ab. Mit der Einführung des elektronischen Rezeptes und den Verzögerungen beim VOASG befürchtet die Bundesvereinigung...
Es ist eines der Großprojekte von Gesundheitsminister Jens Spahn. Ab kommenden Jahr hat jeder gesetzlich Versicherte in Deutschland Anspruch auf eine elektronische...
CEO und Gründerin von Lindera
Alexander Schachinger hält das Digitale-Versorgung-Gesetz noch nicht für zu Ende gedacht. Vieles bewege sich langsam in die richtige Richtung, aber es gebe im deutschen...
Demnächst will das BfArM das Portal freischalten, auf dem Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen die GKV-Erstattung beantragen können. Im August könnte das...
Die Digitale-Gesundheitsanwendungen Verordnung und der Leitfaden des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werden am Mittwoch beim virtuellen...
Es sollte das Jahr der digitalen Gesundheitsbranche werden. Mit der Implementierung des Digitale-Versorgung-Gesetzes hoffen zahlreichen Anbieter von Gesundheits-Apps...
Gründerin und CEO von Audeering
Bleibt die Gesundheitswirtschaft beim Zugang zu Forschungsdaten weiter außen vor, gefährde das den Innovationsstandort Deutschland, warnt Roche-Vorstand Hagen Pfundner....
Während Gesundheitsminister Jens Spahn die Digitalisierung mit Macht vorantreiben will, gibt es Ärzte wie den Allgemeinmediziner Lothar Rudolph, die sich dem Anschluss...
Der Anbieter der Medizin-App Kaia, der gerade den Preis seiner App verzwölffacht hat, hält sich eine Erstattung über die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) offen...
Heute befindet sich der Referentenentwurf zur „Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung" (DiGAV) in der Fachanhörung im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Die...
Heute beginnt der Deutsche Krebskongress in Berlin. Im Interview erklärt Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), warum...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) möglicher Datentreuhänder beim Aufbau des...
CSO und CEO des Psychotraining-Anbieters HelloBetter
CSO und CEO von HelloBetter
Ab Juli 2021 können Physiotherapeuten sich an die TI anbinden – ein Fundament, aber nicht mehr, sagt Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger...
Die Medtech-Branche wartet seit Monaten darauf, jetzt liegt die Verordnung zur Erstattung digitaler Gesundheitsanwendungen vor. Sie formuliert einen umfangreichen...
Auf der Innovationskonferenz DLD in München hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Wochenende nachdrücklich für den anonymisierten Einsatz von...
Digitale Innovationen braucht die Gesundheitsversorgung – das meint nicht nur Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, sondern auch der Verband der Privaten Krankenversicherungen...
Das Digitale-Versorgung-Gesetz werde die Landschaft der Gesundheitsversorgung um eine Produktsparte erweitern, meint der Fachanwalt für Medizinrecht Sebastian...
Daniel Nathrath ist einer der drei Ada-Gründer. Im Interview mit Tagesspiegel Background spricht er über Abwägungsfragen beim Datenschutz. Und erklärt, welche Rolle...
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne das Haus zu verlassen: Fernbehandlungen dürften bald beliebter werden. Denn Anbieter dürfen für ihr Angebot werben und...
Nachdem bekannt wurde, dass Google durch die Zusammenarbeit mit dem zweitgrößten US-Gesundheitssystem Ascension Zugriff auf Gesundheitsdaten von Millionen US-Bürgern...
Der Bundestag hat gestern mit den Stimmen der großen Koalition das Digitale-Versorgung-Gesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) beschlossen. Deutschland...
Koalition sowie Grüne und FDP sind sich einig: Die Kassen sollen ihre Versorgungsdaten künftig pseudonymisiert an den GKV-Spitzenverband übermitteln. Doch auch...
Das elektronische Rezept gilt als ein Kernstück der künftigen digitalen Infrastruktur des deutschen Gesundheitswesens. Die Erwartungen sind hoch. Doch der politische...
Am Donnerstag soll das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) im Bundestag verabschiedet werden. Darin ist auch die umfangreiche Weitergabe von Patientendaten zu Forschungszwecken...
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz will Gesundheitsminister Spahn die Digitalisierung und Innovation in der medizinischen Versorgung voranbringen. Jesaja Brinkmann...
Aktuell droht das Totschlag-Argument des Datenschutzes die elektronische Patientenakte mit all ihren Vorteilen auszubremsen, sagt Tino Sorge. Der CDU-Bundestagsabgeordnete...
Online-Apotheken, die rezeptpflichtige Arzneimittel versenden und Kassen, denen es möglich wird mit Versichertendaten Gesundheitsprofile zu erstellen: Dem Gesundheitsausschuss...
Bei einer Fusion des für Digital-Health-Anwendungen zentralen DIMDI-Instituts mit dem Institut für Medizinprodukte und Arzneimittel BfArM muss die ausgewiesene...
Für Hersteller soll es mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz einfacher werden, die Kosten für Gesundheitsapps erstatten zu lassen. Während Start-ups die zügigere Zulassung...
Noch sind Hebammen, die mit Schwangeren per Chat kommunizieren statt Hausbesuche zu machen, die Ausnahme. Während der Hebammenverband die mangelnde Vergütung für...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg gebracht, mit dem digitale...
Mehr Zeit für Apotheken und vertrauliche Erstattungsbeträge: Der Gesundheitsminister hat den Entwurf zum Digitale-Versorgung-Gesetz überarbeitet. Heute geht das...