Für die Einführung des European Train Control Systems (ETCS) fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) eine Einheit, die das planerische und technische...
Der klamme Staatskonzern hat erstmals mit der Bahnindustrie den Bau teurer digitaler Leit- und Sicherungstechnik langfristig fest vereinbart – trotz wackliger Finanzplanung...
Für eine zuverlässige und belastbare Bahn reicht es nicht aus, die Infrastruktur instand zu setzen und auszubauen. Um die Schiene auch für den Güterverkehr wettbewerbsfähig...
Die Deutsche Bahn weitet den Einsatz von KI für reibungslosere Abläufe und pünktlichere Züge auf die S-Bahnen in Berlin und Hamburg aus. Bereits jetzt wird in...
Die Digitalisierung des Bahnverkehrs ist wichtig für den Klimaschutz, denn so wird die Schiene leistungsfähiger. Die Cybersicherheit darf dabei aber nicht vergessen...
Mit „Rekordtempo“ hat die Bahn eine Strecke am Niederrhein digitalisiert. Doch nun fällt dort der Zugverkehr immer wieder wegen Stellwerksproblemen aus. Der Bahnindustrie...
Nach der Sabotage an Bahnkabeln überboten sich Politiker:innen mit Rufen nach mehr Schutz für die Kritische Infrastruktur. Die meisten Ideen hält ein Experte jedoch...
Nach der Sabotage an Bahnkabeln überboten sich Politiker:innen mit Rufen nach mehr Schutz für die kritische Infrastruktur. Die meisten Ideen hält ein Experte jedoch...
Der integrierte Bahnkonzern hat die Digitalisierung des Schienenverkehrs behindert, findet Matthias Stoffregen. Anhand von drei Beispielen argumentiert der Mofair-Geschäftsführer...
Ein Software-Ausfall hat den Bahnverkehr in den Niederlanden zum Absturz gebracht. Auf diese Risiken der Digitalisierung sind Europas Eisenbahnen bisher kaum vorbereitet....
Der Ausfall einer unscheinbaren Software hat den Bahnverkehr in den Niederlanden zum Absturz gebracht. Auf diese Risiken der Digitalisierung sind Europas Eisenbahnen...