Die Wettbewerbsbehörden von sechs mittelgroßen EU-Mitgliedstaaten wollen grenzübergreifende Fusionen im Telekommunikationsmarkt nicht verhindern. Das haben die...
KI regulieren war gestern, KI-Entwicklung unterstützen ist heute: Zu KI-Fabriken sollen sich bald Gigafabriken und neue Rechenzentren gesellen. Dafür will die Kommission...
Wenn die EU will, dann kann sie mit ihren Regeln eine erfolgreiche Tech-Branche unterstützen. Als Beweis diene der lebhafte europäische Fintech-Sektor, so argumentiert...
Neuartige KI, neue Arten des Rechnens, Weltraum und Verteidigung: Deeptech deckt eine Reihe an interessanten Bereichen ab. Ein in der vergangenen Woche erschienener...
Airbus, OVH, Ionos und weitere Unternehmen schließen sich einer zentralen Forderung der Euro-Stack-Initiative an: Behörden sollen verpflichtet werden, europäisch...
Die Entwicklung des Internets bereitet mir Sorgen – mit Blick auf das Nutzer:innenverhalten meiner Kinder, der Demokratie und der Wirtschaft. Der DMA stärkt endlich...
Die EU-Kommission will die öffentliche Beschaffung umgestalten: Sie soll einfacher und innovationsfreundlicher werden. Für einige Diskussionen dürften mögliche...
Die Europäische Kommission hat Interessensgruppen zur Abgabe von Stellungnahmen rund um ihre Erfahrung mit der Geoblocking-Verordnung aufgefordert. Die Verordnung...
Immer mehr Pakete aus China erreichen den europäischen Binnenmarkt und überlasten die Zollbehörden. Währenddessen halten die EU-Mitgliedstaaten ein geplantes Reformpaket...
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ihren Plan vorgestellt, wie sie Europa wirtschaftlich wieder auf solide Beine stellen will. Ein Entwurf des „Kompass...
Ein geleaktes Dokument zeigt, wann die EU-Kommission welche Vorhaben vorstellen will. Mitte des Jahres soll eine ganze Reihe an Strategien veröffentlicht werden,...
Wer im Binnenmarkt Güter oder Dienstleistungen verkauft, darf Kund:innen aus anderen EU-Ländern nicht benachteiligen – in der Theorie. In der Praxis tun die Behörden...
Wer beruhigende Worte über die Lage der europäischen Wirtschaft hören wollte, war gestern im Sofitel-Hotel in Brüssel fehl am Platz. Dort sprachen bei einer Veranstaltung...
Zuerst soll es um Cybersicherheit im Gesundheitssektor und um den Online-Handel gehen, danach um KI-Fabriken und ein Weißbuch zur Verteidigung. Außerdem könnte...
Gründer:innen und Verbände versprechen sich weniger Bürokratie und mehr Zugang zu Geld. Die Idee für eine europäische Unternehmensform gibt es schon länger, nun...
Der Europäische Rat verabschiedete am Freitag einen vagen Plan, wie die Wettbewerbsfähigkeit Europas verbessert werden soll. Die sogenannte „Budapest-Erklärung“...
Die EU-Kommission hat im Draghi-Bericht ihre Bibel für die kommenden fünf Jahre Wirtschaftspolitik gefunden. Nun gibt es den ersten Einblick, wie die Mitgliedstaaten...
Die EU und ihre Mitgliedstaaten arbeiten an gemeinsamen IT-Systemen für ihre Zollunion. Dabei haben aber vierzig Prozent der Mitgliedstaaten Probleme, zehn bis...
Stilecht, mit einem Post auf X, verkündete der Franzose gestern das Ende seiner Karriere in der EU-Kommission. Der Rücktritt kommt überraschend, es gab aber schon...
Ob Forschung, Telekom, KI oder Supercomputer – Ex-EZB-Präsident Mario Draghi lässt in seinen Empfehlungen für die europäische Wettbewebrsfähigkeit kaum einen Digitalsektor...
Im Wettbewerb mit den USA muss die Europäische Union ihre Wirtschaft nach Einschätzung eines am Mittwoch veröffentlichten Binnenmarktberichts dringend konkurrenzfähiger...
Der europäische Binnenmarkt braucht dringend mehr Integration, um im digitalen Zeitalter mithalten zu können. Das diagnostiziert der Verband Digital Europe in einem...
Sechs Monate noch bis zur Europawahl, aber Forderungen gibt es bereits zuhauf. Wirtschaftsverbände wollen eigentlich keine neuen Gesetze mehr, zu Daten vielleicht...
Quantenbasierte Technologien, Künstliche Intelligenz und autonome Schiffe: Der Hamburger Hafen wandelt sich zum Smart Port. Sowohl an Land als auch auf dem Wasser...
Quantenbasierte Technologien, künstliche Intelligenz und autonome Schiffe: Der Hamburger Hafen wandelt sich zum Smart Port. Sowohl an Land als auch auf dem Wasser...
Lange haben die Abgeordneten um den Digital Services Act gerungen, nun liegt die Kompromissentwurf des EU-Parlaments auf dem Tisch: ohne ein Verbot personalisierter...
Das neue EU-Personal steht digitalpolitisch unruhigen Zeiten gegenüber. Europa hat Einiges zu verlieren – und muss die Herausforderungen daher dringend annehmen,...
Heute ist die „EU-Verordnung über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten“ in Kraft getreten. Sie soll den freien Datenfluss des EU-Binnenmarkts...