Nach einer Untersuchung des Umweltbundesamtes informiert fast die Hälfte der Second-Hand-Plattformen die Verbraucher nicht ausreichend über ihre Rechte. Das gehe...
Der Europäische Verbraucherverband (BEUC) hat ein Positionspapier über den digitalen Kinder- und Jugendschutz veröffentlicht. Kinder seien online süchtig machender,...
Die beiden viel kritisierten Plattformen X und Tiktok bekommen nun auch juristisch Druck. Eine holländische Verbraucherstiftung reicht in ganz Europa Klage wegen...
Manipulative Designs auf Webseiten bleiben einer Untersuchung zufolge trotz eines EU-weiten Verbots weiter ein Problem. Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband...
Beide wollen den Bürgern mehr Transparenz über ihre Daten verschaffen. Die Wahlprogramme von AfD und BSW haben zwar keinen Digitalschwerpunkt, geben aber einen...
Noch im Jahr 2025 will die US-amerikanische Regierung eine neue Kennzeichnung für smarte Hausgeräte einführen, um deren Cybersicherheit nachzuweisen. Das teilte...
Am heutigen Freitag tritt die EU-Produktsicherheitsverordnung in Kraft, die strengere Vorschriften für Non-Food-Produkte vorsieht. Ziel der neuen Regeln ist es,...
Opfer eines groß angelegten Datendiebstahls bei Facebook vor einigen Jahren haben bald eine recht einfache Möglichkeit, kostenlos Schadenersatz einzufordern. Millionen...
Eine neue EU-Verordnung für Banken, Versicherer und Co. wirft ihren langen Schatten voraus. Financial Data Access (Fida) stellt die Verbraucher in den Mittelpunkt...
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) empfiehlt eine zukunftsorientierte Regulierung für virtuelle Welten und den digitalen Produktpass, um Verbraucherinteressen...
Onlinemarktplätze wie Temu, Shein oder Ali Express bieten zunehmend Produkte zu extrem niedrigen Preisen an, doch viele dieser Waren entsprechen nicht den EU-Sicherheitsstandards....
Dark Patterns, suchterzeugendes Design und Spiele, Personalisierung, Influencer und digitale Verträge: In diesen Bereichen sieht die EU-Kommission ein Ungleichgewicht...
Markus Bieletzki ist zum neuen Vorsitzenden und Sprecher des Beirats Digitaler Verbraucherschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)...
Das Bundeskartellamt warnt eindringlich vor den Folgen eines Machtzuwachses von Tech-Giganten durch KI. „Künstliche Intelligenz ist (..) ein Brandbeschleuniger...
Die Verbraucherzentralen fordern zusätzliche Schutzregelungen gegen Vertragsfallen und irreführend gestaltete Webseiten bei Käufen im Internet. Die Chefin des Bundesverbands...
Nach Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und den nationalen Verbraucherbehörden der EU-Mitgliedstaaten hat sich der Online-Ticketmarktplatz Viagogo dazu...
Deutsche Verbraucherschützer sehen vorerst von einer Klage gegen den chinesischen Onlinehändler Temu ab. „Es ist gut, dass Temu sich verpflichtet hat, die von uns...
Der Internetkonzern Google muss nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bayern künftig auf seiner Plattform Google One einen Kündigungsbutton anbieten. Das hat...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen Jahresrückblick zum Digitalen Verbraucherschutz für 2023 vorgelegt. Ein Thema sind dabei...
Zum Safer Internet Day zieht Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) Bilanz: Ob süchtigmachende Designtricks, stromhungrige KI-Systeme oder Manipulation...
Obwohl der Großteil der Deutschen regelmäßig auf Online-Marktplätzen einkauft, ist ihr Wissen um die digitalen Shopping-Portale gering. Darum fordert der Verbraucherrat...
Vor einer veränderten geopolitischen Ausgangslage nimmt das Thema Resillienz und Sicherheit einen zentralen Stellenwert in den Parteiprogrammen zur Europawahl ein....
Die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundeskartellamt im Bereich des digitalen Verbraucherschutzes...