In Deutschland gibt es einen Mangel an Psychotherapieplätzen. Ein Forschungsteam hat nun untersucht, ob der KI-basierte Chatbot ChatGPT Paartherapiesitzungen übernehmen...
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) verlangt in ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl eine Reihe von Ausweitungen in der Versorgung: So soll nicht nur...
Obwohl sich Deutschlands Praxen zunehmend digitalisieren und sowohl Ärzt:innen als auch Psychotherapeut:innen viele Vorteile etwa in der digitalen Kommunikation...
Die Inanspruchnahme von Behandlungen für psychische und psychosomatische Erkrankungen steigt seit Jahren. Beim Deutschen Kongress für Psychosomatik und Psychotherapie...
Christina Haag arbeitet an einer digitalen Anwendung zur Früherkennung von Depression. Im Interview spricht die Postdoc darüber, wie und welche KI-Modelle psychisch...
Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) hat sich gestern für Qualitätskriterien bei der Videobehandlung ausgesprochen. „Psychotherapeutische Videobehandlungen...
Den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) wird bisher nachgesagt, sich eher einfacheren Störungen zu widmen. Nun legt der DiGA-Hersteller Gaia eine App zu Borderline...
Um die psychotherapeutische Versorgungslücke zu schließen, brauchen wir vor allem digitale Lösungen, fordert Laura Henrich, CEO von Klenico. Ihre Ideen fasst...
Während der Pandemie hat sich die Möglichkeit für Psychotherapie per Video als hilfreich erwiesen. Nun ist dieses Angebot wieder reglementiert, Videosprechstunden...
Die Digitalisierung der Psychotherapie ist unausweichlich, wie gestern auf dem ersten Deutschen Psychotherapie Kongress deutlich wurde. Denn Therapieplätze sind...