Erweiterte Suche
Die umstrittene Verordnung zur Wiederherstellung der Natur ist am Dienstag im Umweltausschuss des EU-Parlaments abgelehnt worden. Mit 44 zu 44 Stimmen kam keine...
Mindestens ein Fünftel der Land- und Meeresflächen der EU sollen geschützt und Ökosysteme wiederhergestellt werden, so die Pläne der EU-Kommission. Die entsprechende...
Seit 1700 sind weltweit etwa 3,4 Millionen Quadratkilometer Feuchtgebiete an Land verschwunden – vor allem, weil Menschen sie in Ackerflächen verwandelt haben....
Eine gängige Annahme lautet: Regenwälder speichern beim Nachwachsen wieder CO2, nachdem Menschen sie gerodet haben. Das Gegenteil ist offenbar der Fall: Nach ihrer...
Je stärker die Menschheit die globale Erwärmung befeuert, desto wahrscheinlicher wird das Erreichen bedrohliche Kipppunkte im Klimasystem. Dazu gehören unter anderem...
Europas Wälder leiden zunehmend unter Wind, Feuer oder dem Borkenkäfer. Zu dieser Einschätzung kommt eine Studie eines internationalen Forschungsteams, teilte das...
Ältere Bäume widerstehen Dürren besser als jüngere Bäume. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team um den Forscher Tsun Fung Au von der US-amerikanischen University of...
Höhere Wassertemperaturen vor der südamerikanischen Pazifikküste verändern die Zusammensetzung der Fischbestände in Peru und bedrohen bis Ende des Jahrhunderts...