Erweiterte Suche
Deutschland stellt Pakistan 120 Millionen Euro in Aussicht, um den Klimaschutz in dem asiatischen Land zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern....
Unter dem Motto „shifting the trillions“ sollen die globalen Finanzströme in die Prävention und Folgenbekämpfung des Klimawandels gelenkt werden. Dies ist eine...
Erst Holznutzung schafft Strukturen für mehr Biodiversität und ist Treiber eines klimaresilienten Umbaus der Wälder, schrieb der Chef des Hauptverbandes der Deutschen...
Die ordnungspolitischen Instrumente zum Schutz des Klimas können positive Auswirkungen auf weitere nachhaltige Entwicklungsziele wie die Beendigung von Ungleichheit...
Die Innenminister der EU-Staaten haben sich für eine Anpassung der Katastrophenschutzmaßnahmen an den Klimawandel ausgesprochen. In einer Abschlusserklärung fordern...
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) plädiert für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für alle Eigentümer von Wohngebäuden. Dies geht...
Das Umweltbundesamt stellt heute eine Studie zum Umweltbewusstsein der Menschen in Deutschland vor. Die Mehrheit der Deutschen sehen Klimaschutz als wichtiges Thema....
In einer Entschließung fordert der Bundesrat, Zulassungsverfahren für den Wiederaufbau zerstörter Energieinfrastrukturen insbesondere zur Versorgung mit Strom und...
Einen absoluten Hochwasserschutz gibt es nicht. Doch sind wir in Deutschland noch nicht am notwendigen Schutz angelangt – ob bei Städten, Gemeinden oder Objekten....
Als Reaktion auf die verheerenden Flutkatastrophen vom Juli dieses Jahres fordern die Bundesländer vom Bund mehr Geld und klare gesetzliche Regelungen für Maßnahmen...
Größere Städte sind in der Regel klimapolitisch aktiver sind als kleinere. Städtisches Engagement für den Klimaschutz zieht außerdem tendenziell Engagement für...
Die Ernten bei Getreide, Obst und Gemüse fallen in diesem Jahr unterdurchschnittlich aus. Das teilte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch...
Klimabedingte Wasserkrisen lassen sich durch die systematische Aufbereitung von Abwässern mildern. Die UN plädieren für Abwassernutzung in der Landwirtschaft und...
Schon heute sterben in Deutschland im Jahr Tausende Menschen an den Folgen von Hitze. Extreme Temperaturen werden mit dem fortschreitenden Klimawandel zunehmen,...
Mit einem „Klimavorsorge-Fonds“ soll der Bund über zehn Jahre hinweg Kommunen dabei unterstützen, sich auf Folgen des Klimawandels wie Hitze oder Überschwemmungen...
Unlängst wies die Fachkommission Fluchtursachen auf das immer drängendere Problem der Klimaflucht hin. Die Wissenschaft entwickelt Ansätze, um den bedrohten Menschen...
Die Ergebnisse einer Klimawirkungs- und Risikoanalyse (KWRA) für Deutschland hat das Bundesumweltministerium hat am Montag vorgestellt. Die Analyse wird alle sechs...
Die EU-Umweltminister haben am Donnerstag grünes Licht für die Strategie der Kommission zur Anpassung an den Klimawandel gegeben. Darin stehen eine bessere Nutzung...
Die Wasserinfrastruktur muss an den Klimawandel angepasst werden. Dafür plant das Umweltministerium, ein bundesweites Versorgungssystem aufzubauen, um bei regionaler...
Immer mehr Menschen leiden unter den psychischen Folgen des Klimawandels. Dabei müssen die Betroffenen nicht unbedingt Katastrophenereignisse erlebt haben. In Deutschland...
Thüringen will beim ökologischen Waldumbau eine bundesweite Vorreiterrolle einnehmen. Über ein neue Förderrichtlinie will der Freistaat als „erstes und bisher einziges...
Bis Jahresende müssen die EU-Mitgliedsstaaten ihre Pläne für die europäische Agrarpolitik (GAP) bei der Kommission einreichen. Eine neue Studie analysiert die ersten...
Zoologisches Plankton hat sich in den vergangenen 700.000 Jahren kaum an die veränderten Bedingungen seiner Umwelt angepasst. Die einzelligen Foraminiferen sind...
Traditionelle Klimaszenarien könnten eine schlechte Grundlage für Politikentscheidungen sein. Zu dieser Einschätzung kommt ein internationales Team in einer im...
Der Klimawandel wird im Gesundheitssektor finanziell besonders deutlich spürbar. Schon heute steigen die Kosten der Gesundheitssysteme durch Hitzewellen oder Luftverschmutzung....
Die EU-Kommission hat ihre Strategie für die Anpassung an den Klimawandel erneuert. In der Folge sollen mehrere Richtlinien und Verordnungen überarbeitet werden....
Nicht alle naturbasierten Lösungen (NbS) bringen Vorteile für die Umwelt mit sich. Stattdessen müsse genau darauf geachtet werden, dass sie in Einklang mit anderen...
Die Fördermaßnahmen, mit denen die Bundesregierung Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten will, gehen großen Teilen der Opposition nicht weit genug....
Um den Umgang mit dem Klimawandel und der Coronapandemie von psychologischer und pschotherapeutischer Warte aus sollte es bei der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung...