Erweiterte Suche
Nur ein Bruchteil der CO2-Zertifikate aus Waldschutz-Projekten basiert auf nachweisbar vermiedenen Emissionen – der Rest dürfte wertlos oder überbewertet sein....
Aus dem Verkauf von Treibhausgas-Verschmutzungsrechten im europäischen Emissionshandel hat Deutschland im ersten Halbjahr 3,9 Milliarden Euro erlöst. Die Summe...
Die Diskussion um die Zertifizierung von Kohlenstoffentnahme mutet technisch an, sie ist aber eine der zentralen Debatten der EU-Klimapolitik. Sie soll vor allem...
Der europäische Emissionshandel (ETS) wird spürbar knapper: Zu Jahresanfang wurden 2,5 Milliarden Zertifikate, also Verschmutzungsrechte für 2,5 Milliarden Tonnen...
Der EU-Rat hat am Dienstag der im Dezember ausverhandelten Reform des europäischen Emissionshandels (ETS) zugestimmt. Vergangene Woche hatte schon das Parlament...
Das EU-Parlament hat das im Dezember mit dem Rat ausverhandelte Klimapaket aus der Reform des Emissionshandels (ETS), der Einführung eines Klimasozialfonds und...
Das EU-Parlament stimmt heute final über das Herzstück des Green Deals ab: Der Emissionshandel wird erweitert und ein CO2-Grenzschutzmechanismus sowie ein Klimasozialfonds...
Trotz der globalen Energiekrise im vergangenen Jahr sind die weltweit bestehen Emissionshandelssysteme stabil geblieben. Dies ist eine der Erkenntnisse des Statusreports...
Es wird ungemütlich im reformierten EU-Emissionshandel. In Zukunft müssen doppelt so viele Emissionen eingespart werden wie bisher. Voraussichtlich werden schon...
Die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten (Coreper) haben am Mittwoch dem im Dezember ausverhandelten Kompromiss zur Reform des EU-Emissionshandels (ETS) sowie der...
45 Euro pro Tonne CO2 – höher soll der Preis im neuen EU-Emissionshandel für Verkehr und Gebäude nicht steigen. Doch einen festen Preisdeckel wie in Deutschland...
Mehr als 13 Milliarden Euro hat Deutschland im vergangenen Jahr aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen – obwohl weniger emittiert wurde. Grund für die...
Nach harten Verhandlungen haben sich Parlament und Rat der EU auf eine Reform des europäischen Emissionshandels geeinigt. Ab 2027 sollen auch die Sektoren Gebäude...
Heute startet die voraussichtlich letzte Verhandlungsrunde zwischen Rat und EU-Parlament zur Reform des europäischen Emissionshandels (ETS). Richtig ausgestaltet,...
Die Einigung der EU-Institutionen auf die schrittweise Einführung des Emissionshandels im Seeverkehr trifft allenthalben auf Zustimmung. Sowohl die Bepreisung außerhalb...
Mehr als die Hälfte der CO2-Zertifikate aus dem Emissionshandel (ETS) ist in den letzten Jahren ohne Auflagen gratis an Unternehmen vergeben worden. Da ist das...
Deutschland muss wegen seiner Verfehlungen in der Klimapolitik in den Jahren 2013 bis 2020 mehr als elf Millionen Emissionszertifikate bei EU-Staaten kaufen. Die...
Um mitten in der Energiekrise mehr Geld für LNG und Erneuerbare zur Verfügung zu haben, plant die EU, CO2-Zertifikate im Wert von 20 Milliarden Euro zu verkaufen....
Die EU-Kommission hat 17 innovative Großprojekte für saubere Technologien benannt, die insgesamt mehr als 1,8 Milliarden Euro aus dem Innovationsfonds beziehungsweise...
Der größte Klima-Hebel in der Europäischen Union hat einen neuen Anstrich verpasst bekommen: Der Deal steht, der EU-Emissionshandel wird reformiert. Aber Grund...
Die Verhandler des EU-Parlaments haben sich auf ihre Position zur Reform des Emissionshandels geeinigt. Der Kompromiss ist im Bereich Verkehr und Gebäude eine stark...
In der letzten Verhandlungsrunde zur Reform des EU-Emissionshandels (ETS) haben sich die zuständigen Berichterstatter auf einen gemeinsamen Kompromiss einigen können....
Die letzten Verhandlungsrunden der Berichterstatter für die Revision des Europäischen Emissionshandels (ETS) verlaufen schwierig. Bislang sei kein Kompromiss erzielt...
Im Umweltausschuss des EU-Parlaments beginnt die letzte Verhandlungswoche zur Reform des Emissionshandels. Doch noch klaffen große Lücken zwischen den Verhandlungspositionen....
Der Emissionshandel als Instrument für klimaneutrales Wirtschaften breitet sich stetig aus. Mehr als ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen fallen mittlerweile...
Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma hat keine Beweise für Manipulation im CO2-Emissionshandel gefunden. In einem am Montag veröffentlichten Bericht fand die Behörde...
Sehr komplex sind die Verhandlungen zum EU-Emissionshandel und der Einführung eines CO2- Grenzausgleichmechanismus (CBAM). Während sich der EU-Rat hinter verschlossenen...
Im Umweltausschuss kämpft der ETS-Berichterstatter Peter Liese für den Emissionshandel für den Gebäude- und Verkehrssektor. Im Interview erläutert er, welche Kompromisse...
In einem gemeinsamen Änderungsantrag für die ETS-Reform haben sich die Berichterstatter der drei größten Fraktionen des EU-Parlaments im Umweltausschuss für eine...
Bis zum Mittwoch hatten die Abgeordneten im EU-Umweltausschuss Zeit, ihre Änderungsanträge zur ETS-Reform einzureichen. Grüne und Sozialdemokraten lehnen die Einführung...
Wie lässt sich der deutsche CO2-Handel ab 2026 in ein EU-ETS überführen? Wie müsste das BEHG dafür angepasst werden? Antworten dazu haben Forschende des Projekts...
Die Zahl der Finanzakteure im EU-Emissionshandel nimmt stetig zu. Ihnen geht es nicht um reale Emissionsmöglichkeiten, sondern um finanzielle Spekulation. Der CO2-Markt...
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat über die eigene Position zur Überarbeitung des ETS und dessen Ausweitung auf den Gebäude- und Transportsektor debattiert....
40 Prozent der Emissionen in der Europäischen Union hängen an einem einzigen Klima-Instrument: dem Europäischen Emissionshandel. Kein anderes Instrument könne beim...
Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Kommission zur Zukunft des Emissionshandels für die Luftfahrt um seine eigenen Vorstellungen ergänzt. Die Menge der kostenlosen...
Viele Mitgliedsstaaten und einige der größten Fraktionen im EU-Parlament sehen die Erweiterung des Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr höchst kritisch. Diese...
Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) hat dem Bund im Jahr 2021 Auktionserlöse in Höhe von 5,3 Milliarden Euro generiert. Die Einnahmen sind damit doppelt so...
Spekulanten treiben die Preise im europäischen Emissionshandel in die Höhe, meint der ehemalige BVEK-Vorsitzende Jürgen Hacker. Das verschleiere die tatsächlichen...
Der Preis für europäische CO2-Emissionszertifikate schwankt aktuell so stark wie nie. Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) schlagen nun...
Die Klimapolitik steht im Zentrum des jetzt vorgelegten Koalitionsvertrags der drei Ampel-Parteien. Die wesentlichen Weichenstellungen für die Transformation werden...
Der CO2-Preis im europäischen Emissionshandel steigt und steigt. Am Dienstag kostete das Recht zur Emission einer Tonne CO2 im EU-ETS am Börsenplatz EEX um die...
Die europäische Handelsbörse EEX erweitert in Abstimmung mit dem Umweltbundesamt den Verkaufskalender für das nationale Emissionshandelssystem um zusätzliche Termine...
Der CO2-Preis im EU-Handelssystem ist am Montag erstmals über die Marke von 60 Euro gestiegen. Auf dem Spotmarkt wurde das Recht zum Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat nähere Informationen zum Start der nationalen CO2-Bepreisung bekanntgegeben. Der erste Verkaufstermin für Zertifikate im nationalen...
Zum Verrücktwerden komplex war der europäische Emissionshandel auch bislang schon, meint Ines Zenke, Partnerin der Energierechtskanzlei Becker Büttner Held (BBH),...
Der anhaltende CO2-Preisanstieg im europäischen Emissionshandel beschert dem deutschen Staat Rekordeinnahmen. Bei den Versteigerungen der CO2-Zertifikate kamen...
China hat am Freitag sein lang erwartetes Emissionshandelssystem in Gang gesetzt. An der Umwelt- und Energiebörse in Shanghai begann am Morgen der Kauf und Verkauf...
Der lang erwartete Emissionshandel in China steht unmittelbar vor der Eröffnung. Die Plattform für den Kauf und Verkauf von Verschmutzungszertifikaten werde am...
Mit Spannung erwartet, hat die EU-Kommission ihr „Fit for 55“-Paket vorgelegt. Es enthält Wegmarken und teils sehr detaillierte Zahlenvorgaben, lässt aber auch...
Deutschland liegt bei der Reduktion der CO2-Emissionen innerhalb des Emissionshandels (ETS) unterhalb des europaweiten Durchschnitts. Während die ETS-Emissionen...
Ein erster Entwurf, wie der europäische Emissionshandels reformiert werden soll, lässt große Lücken. Dazu gehört die Frage, wie viel CO2-Reduktionslast der Markt...
Fast täglich neue Rekordpreise für CO2-Emissionszertifikate, Strom und Gas sind teuer wie lange nicht: Mit dem Aufschwung nach der Coronakrise sind die Märkte in...
Die EU-Mitgliedsstaaten haben in der Handelsperiode von 2013 bis 2019 mehr als die Hälfte der potenziellen Einkünfte aus dem Emissionshandel (ETS) durch die kostenlose...
Eine Verknüpfung des Emissionshandels der EU mit dem von Großbritannien scheint vorerst vom Tisch. Bislang sind die beiden Systeme zwar sehr ähnlich – allerdings...
Die erste Auktion im britischen Emissionshandel erzielte gestern einen CO2-Preis von 50 Pfund pro Tonne, das sind knapp 58 Euro. Das gilt als erstes Anzeichen dafür,...
Eine Übersicht zu Neuerungen in Emissionshandelssystemen weltweit hat die International Emissions Trading Association (IETA) zusammengestellt. Sie enthält Faktenblätter...
In einer heute veröffentlichten Analyse des Kopernikus-Projekts Ariadne nehmen Grischa Perino und Kollegen von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sowie der...
Um das verschärfte EU-Klimaziel für 2030 zu erreichen, muss der europäische Emissionshandel aus Sicht des Umweltverbands WWF drastisch reformiert werden. So müssten...
Der Treibhausgasausstoß der vom EU-Emissionshandelssystem (ETS) erfassten Wirtschaftssektoren ist 2020 nach Angaben der EU-Kommission um 13,3 Prozent gesunken....
Nationale Klimaziele sind der falsche Weg. Kollektive Ziele der EU lassen sich effizient durch eine Ausweitung des Emissionshandels umsetzen. Die Mitgliedsstaaten...
Um internationale Konflikte und Ausweichmanöver auf Nicht-EU-Häfen zu vermeiden, ist der Schiffsverkehr bislang aus dem europäischen Emissionshandel ausgenommen....
Eine Berechnung des Beratungsunternehmens ICIS zeigt, dass sehr hohe Preise notwendig wären, um alleine über dieses Signal die notwendigen EU-weiten Einsparungen...
Während in Brüssel hinter verschlossenen Türe an dem komplexen Paket zur Umsetzung des neuen EU-Klimaziels gearbeitet wird, kommt von Agora Energiewende ein Vorschlag...
Die durch Emissionshandelssysteme (EHS) abgedeckten Emissionen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Waren es im vergangenen Jahr noch neun Prozent aller...
Der europäische Emissionshandel wird zum Spielball von Spekulation. Michael Pahle, Leiter der Arbeitsgruppe Klima- und Energiepolitik am PIK, beschreibt in seinem...
Ein neuer Politikmix mit mehreren Arten von CO2-Preisen ist nötig, damit die Europäische Union Klimaneutralität bis 2050 erreicht. Diese Empfehlung für die geplante...