Erweiterte Suche
Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme drei Monate früher als bisher geplant wieder auf den Regelsatz von 19 Prozent erhöhen. „Glücklicherweise...
Die deutsche Energiewirtschaft hat den vor einem Jahr verhängten Gaslieferstopp Russlands als „gewaltigen Einschnitt“ beschrieben. „Diesen Ausfall zu ersetzen,...
Der in der Ukraine-Krise vom Staat aufgefangene Energieversorger Uniper will nach der Rückkehr in die schwarzen Zahlen bis 2030 über acht Milliarden Euro in klimafreundlichere...
Die Verfahren des Bundeskartellamts gegen Versorger im Zusammenhang mit den Energiepreisbremsen werden sich nach Angaben der Bonner Behörde noch länger hinziehen....
Die Bundesregierung hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob die Energiepreisbremsen über das Jahr 2023 hinaus verlängert werden. „Derzeit liegt das Verfahren...
Das Bundeskartellamt weitet seine Verfahren gegen Versorger aus, die im Zusammenhang mit der Energiepreisbremse möglicherweise überhöhte Erstattungsanträge gestellt...
Die Gewerkschaft Verdi dringt zur Entlastung der Haushalte auf eine Nachfolgeregelung für die Energiepreisbremsen. „Es wäre nicht vermittelbar, wenn einige wenige...
Zum Ende des Monats läuft die Abschöpfung sogenannter Übererlöse am Strommarkt aus. Das Bundeswirtschaftsministerium begründet das mit sinkenden Strompreisen, geringen...
Finanzminister Christian Lindner will auf die Besteuerung der wegen hoher Gaspreise eingeführten Staatshilfen verzichten. „Aufgrund der erfreulichen Entwicklung...
Bei den Energiepreisbremsen prüft das Kartellamt nach Erdgas-Versorgern jetzt auch bei Anbietern von Fernwärme, ob sie zu hohe Preise angesetzt haben. Bei mehreren...
EZB-Vizepräsident Luis de Guindos fordert die Verringerung staatlicher Hilfen zur Abfederung der Folgen der Energiekrise. „Ein wichtiger Faktor für die künftigen...
Die Reform des EU-Energiemarktes nimmt Form an. Der Berichterstatter des EU-Parlaments hat seine Antwort auf die Vorschläge der Kommission vorgelegt, die nun im...
Wie hoch waren die Einsparungen während der Gaskrise genau, wenn möglichst viele verzerrende Faktoren herausgerechnet werden? Eine Untersuchung von Forschern der...
Private Haushalte haben sich im vergangenen Jahr beim Verbrauch von Strom und Heizenergie offenbar zurückgehalten. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung...
Kurz nach dem Bundestagsbeschluss zu Nachbesserungen an den Gesetzen für die Energiepreisbremsen hat das Bundeskabinett ein weiteres Änderungspaket auf den Weg...
Bei den staatlichen Energiepreisbremsen sind Nachbesserungen für Unternehmen etwa aus der Gastronomie geplant, die von pandemie- oder flutbedingten Schließungen...
Die Energiekosten für private Haushalte sind laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox im ersten Quartal 2023 erstmals seit zwei Jahren wieder gesunken....
Haushalte, die mit Heizöl, Holzpellets und ähnlichem heizen, können auf baldige Unterstützung wegen der hohen Energiepreise hoffen. Wie die Zeitungen der Funke...
Das Reparaturgesetz zu den Energiepreisbremsen bringt aus Sicht der Branche einige Erleichterungen. Doch alle Sorgen kann es bei Weitem nicht ausräumen – so befürchten...
Mit der vom Bundesbildungsministerium angekündigten Beantragung „noch im Winter“ klappt es gerade noch so: Fünf Tage vor Frühlingsbeginn ist die Antragsplattform...
In der finalen Version der EU-Energiemarktreform finden sich nur wenig Änderungen zum bisher Bekannten. Einige Experten befürchten eine zunehmende Kontrolle Brüssels...
Industriegewerkschaften wie die IG Metall haben am Donnerstag bundesweit ihre Mitglieder zu Protestaktionen mobilisiert, um Forderungen von Wirtschaftsverbänden...
Die Pläne der EU-Kommission zur Reform des Energiebinnenmarktes lösen gemischte Reaktionen aus. Experten bezweifeln, ob etwa eine CfD-Pflicht dafür geeignet ist,...
Der Mitte Dezember beschlossene EU-Gaspreisdeckel (Marktkorrekturmechanismus, MCM), der seit dem 15. Februar offiziell in Kraft ist, bislang aber nicht zum Einsatz...
Die öffentliche Konsultation über die Reform des EU-Energiemarktes ist abgeschlossen. Mitte März möchte die Kommission ihren Vorschlag vorlegen. Die Rückmeldungen...
Der vom Bund mit Milliardensummen vor dem Zusammenbruch bewahrte Energiekonzern Uniper rechnet auch nach der Verstaatlichung mit hohen Einbußen im Gasgeschäft....
Die stark gestiegenen Energiepreise haben den Exportüberschuss Deutschlands im Handel mit anderen Ländern im vergangenen Jahr mehr als halbiert. Zwar wurden erneut...
Ab heute gilt der europäische Gaspreisdeckel. Kritiker der umstrittenen Preiskappung dürften beruhigt sein, da der Mechanismus bei den derzeit niedrigen Preisen...
Kleine und mittlere Unternehmen, die mit Öl oder Pellets heizen, sollen in Härtefällen entgegen ersten Entscheidungen doch finanzielle Hilfen vom Bund bekommen....
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte vergangene Woche beschlossen, beim Energie-Härtefallfonds für Firmen Öl und Pellets nicht zu berücksichtigen. In den...
Bayern protestiert scharf gegen eine aktuelle Nichtberücksichtigung von Heizöl- und Pellets-Kunden bei Energie-Härtefallhilfen des Bundes. Eine entsprechende Entscheidung...
Unternehmen in Deutschland können trotz der jüngsten Erholung bei den Energiepreisen einer Studie zufolge noch nicht aufatmen. Die Strompreise dürften 2023 rund...
Der Bund hat Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Abschlägen für Gas und Wärme im Dezember mit 4,3 Milliarden Euro entlastet. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium...
Deutschlands Stadtwerke erwarten anhaltend hohe Gas- und Stromtarife für Endkunden und eine Verdopplung des Niveaus vor der Energiekrise. Angesichts gesunkener...
Die Preisbremsen für Erdgas und Strom kommen bei vielen Industriebetrieben nach Darstellung des Wirtschaftsverbandes Bündnis Faire Energiewende nicht an. „Die Energiepreisbremsen...
Aufgrund der gefallenen Strompreise ist die Gewinnabschöpfung der Bundesregierung nun fast vollständig wirkungslos. Denn alle Kraftwerksarten überschreiten in der...
Aus dem 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm der Bundesregierung zur Abmilderung der hohen Energiepreise wurden bislang 29,5 Milliarden ausgegeben. Das berichtete...
Die Bundesregierung will in diesem Jahr ein neues Strommarktdesign fertigstellen – mutmaßlich mit Elementen eines Kapazitätsmarkts. Auch bei den Wasserstoffnetzen...
Zum Start des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos am heutigen Montag warnt die Entwicklungsorganisation Oxfam vor steigender Ungleichheit. Erstmals seit 25 Jahren...
Spanien hat der Europäischen Union einen Vorschlag für die angekündigte weitreichende Reform des europäischen Strommarktes zukommen lassen. Die Schlüsselpunkte...
Die stark fallenden Energiepreise schlagen zunehmend auf die Tarife für private Verbraucher durch und entlasten aller Voraussicht nach die Staatskasse deutlich....
Die Abwicklung des so genannten Dezemberabschlags ist aus Sicht von Stadtwerken und kommunalen Energieversorger weitgehend problemlos verlaufen. Das geht aus einer...
Mit dem Jahresanfang hat die schwedische EU-Ratspräsidentschaft begonnen. Zwar haben die Tschechen zuvor zentrale Gesetzesvorhaben beenden können, doch die Schweden...
Das Bundeskartellamt will in diesem Jahr gegen überhöhte Preise für Strom und Gas vorgehen. „Wir werden in konkreten Verdachtsfällen überprüfen, ob Energiepreise...
Geräuschlos haben die Gesetze für Gas- und Strompreisbremse am Freitag den Bundesrat passiert. Doch die Länder fordern trotz allem noch verbesserte Hilfen für die...
Der Bundestag hat die Energiepreisbremsen mit den Stimmen der Regierungsfraktionen beschlossen. Die FDP spricht von einer „pragmatischen Entscheidung“. Keine Zustimmung...
Der Bund hat einem Bericht zufolge bislang fast 33 Millionen Euro für seine Kampagne zum Energiesparen ausgegeben. Das geht aus einer Antwort auf eine CSU-Anfrage...
Grünes Licht für „Repower EU“: Parlament und Rat haben sich auf die letzten Details des fast 300 Milliarden schweren Paketes geeinigt, mit dem die Mitgliedstaaten...
Geht es nach den Regierungsfraktionen, soll die Bundesregierung Energieversorger beauftragen, mehr Informationen zu den Haushalten hinter einem Gas- und Stromanschluss...
Die Regierungsfraktionen haben sich in ihren Verhandlungen bei den Energiepreisbremsen auf einen Deal geeinigt: Die Bundesnetzagentur darf die Höchstwerte in den...
Eine Einigung zu einem Gaspreisdeckel in der EU zeichnet sich noch immer nicht ab. Allerdings scheint es auf einen temporären Mechanismus gegen Preisspitzen als...
Die Ampel-Koalition hat beim Gesetz zur Strom- und Gaspreisbremse nach einem Medienbericht einen wichtigen Streitpunkt ausgeräumt. Dabei gehe es um die Frage, ob...
Bund und Länder haben sich auf Härtefallregelungen für kleine und mittlere Unternehmen bei den Hilfen zur Dämpfung der hohen Energiepreise verständigt. Bundeskanzler...
Die von gestiegenen Energiepreisen getriebene Inflation nehmen zwar viele Menschen in Deutschland als Problem wahr, aber eine breite Protestwelle bleibt bisher...
Bei der Anhörung der Gesetzentwürfe Gas- und Strompreisbremse im Ausschuss für Energie und Klimaschutz des Bundestages haben einige geladene Experten eine der Gas-...
Natürlich muss ein Missbrauch der geplanten Energiepreisbremsen verhindert werden, schreibt der Hauptgeschäftsführer des Verbands Kommunaler Unternehmen, Ingbert...
Die Bundesregierung betont, dass mit den Energiepreisbremsen eine angeblich scharfe Missbrauchskontrolle eingeführt wird, weist aber auch auf die Grenzen hin. Die...
Die Bundesregierung muss die Energiepreisbremsen für die Industrie konform mit dem EU-Beihilferecht gestalten. In den Gesetzentwürfen ist sie aber über das Ziel...
Die Pläne der Bundesregierung zur Gas- und Strompreisbremse müssen aus Sicht der Ampel-Koalitionsfraktionen an einigen Stellen nachgebessert werden. So fordern...
Die Ampel schätzt die Einnahmen aus der neuen Übergewinn-Sonderabgabe für Unternehmen der Gas-, Öl- und Kohlebranche auf zwischen ein bis drei Milliarden Euro,...
Deutsche Industrievertreter sind nach Prüfung der bisher bekannten Details der Gas- und Strompreisbremse alarmiert und befürchten, dass die staatlichen Hilfen nicht...
Die Bundesländer haben sich auf Eckpunkte einer Härtefallregelung für energieintensive, mittelständische Betriebe geeinigt. Demnach sollen kleine und mittelgroße...
Am Donnerstag befasst sich der Bundestag erstmals mit den Gesetzentwürfen zur Gas- und Strompreisbremse. Im Zuge der Ressortabstimmung wurden auf den letzten Metern...
Um wichtige Bauprojekte etwa für Gasleitungen zu sichern, sollen künftig Enteignungen möglich werden. Eine entsprechende Ergänzung des Energiesicherungsgesetzes...
Laut den Entwürfen zur Strom- und Gaspreisbremse dürfen Energieversorger ihre Grundpreise in Kundenverträgen weder absenken noch erhöhen. Erlaubt sind höhere Tarife...
Zu komplex, wettbewerbsverzerrend und innovationsfeindlich: Die Energiewirtschaftsbranche lässt kein gutes Haar am Gesetzentwurf der Strompreise, wie ein Blick...