Erweiterte Suche
Zehn Milliarden Euro hat der Bund für die staatlichen Import-Terminals für Flüssigerdgas veranschlagt. Dass es nun teurer wird, liegt an immer neuen Kosten, die...
Wissenschaftler haben ihre Kritik an der vom Bund bewusst mit Überkapazität geplanten LNG-Infrastruktur bekräftigt. Das New Climate Institute argumentiert in einem...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wendet sich verwaltungsrechtlich gegen ein vor Rügen geplantes Terminal für Flüssigerdgas, während drei Personen aus Mecklenburg-Vorpommern...
Die Bundesregierung hat offengelegt, warum sie eine Flotte von sechs schwimmenden und drei LNG-Terminals an Land für unabdingbar hält. Neben einem Risikopuffer...
Der Mitte Dezember beschlossene EU-Gaspreisdeckel (Marktkorrekturmechanismus, MCM), der seit dem 15. Februar offiziell in Kraft ist, bislang aber nicht zum Einsatz...
Der Bund interpretiert eine neue Studie zum LNG-Importbedarf deutlich anders als Kritiker im Parlament und bei der Deutschen Umwelthilfe. Wieviel Kapazität wirklich...
Unbeeindruckt von den vielen Erdbeben durch die Gasförderung in Groningen haben der niederländische Staat und die Ölkonzerne Shell und Exxon Mobil einem Bericht...
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält die Gasversorgung ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine für gesichert. „Auch für...
Tschechien hat seine ursprünglich hohe Abhängigkeit von russischem Erdgas radikal reduziert. Im Januar seien die Importe von russischem Gas auf Null gesunken, gab...
Unter hohem Druck entscheidet die Bundesregierung über Milliardensummen zur Sicherung der Energieversorgung nach dem Bruch mit Gaslieferant Russland. Die Organisation...
Ab heute gilt der europäische Gaspreisdeckel. Kritiker der umstrittenen Preiskappung dürften beruhigt sein, da der Mechanismus bei den derzeit niedrigen Preisen...
Sechs schwimmende Import-Terminals für Flüssigerdgas sind zu viel, warnen Umweltschützer. Das größte Projekt könnte das gestern verkündete vor der Insel Rügen werden....
Während die Nachfrage auf dem Markt für Flüssigerdgas wieder anzieht, sind die Beschaffungsperspektiven für die staatlichen deutschen Import-Terminals noch unklar....
Das EU-Parlament hat sich auf seine Position zum Gaspaket geeinigt, das die Grundlagen für einen zukünftigen Markt für Wasserstoff und CO2-arme Gase legt. Umweltorganisationen...
Das CO2-Speicherprojekt Greensand vor Dänemark soll einen neuen Offshore-Boom eröffnen, Carbon Capture and Storage soll an die Stelle von Öl- und Gasförderung treten....
Die deutschen Ermittler haben zum jetzigen Zeitpunkt keine Belege dafür, dass Russland hinter den Explosionen an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 steckt. „Das...
Italien und Libyen wollen in den nächsten Jahren neue Gasfelder im Mittelmeer erschließen. Beim Besuch einer Delegation aus Rom angeführt von Ministerpräsidentin...
Flüssigerdgas-Importeure und andere Unternehmen haben riesige Leitungskapazitäten beantragt, damit das Gas von der Küste aus verteilt werden kann. Den Gasnetzbetreibern...
Norwegen hat angekündigt, 92 neue Gebiete in der Arktis für die Suche nach Öl und Gas freizugeben. Es handelt sich um 78 Gebiete in der Barentssee im hohen Norden...
Russland leitet immer weniger Gas durch die Ukraine nach Europa. Es werde noch eine Tagesmenge von 25,1 Millionen Kubikmeter durch das Land gepumpt, 28 Prozent...
Lange hat der größte deutsche Öl- und Gasförderer an seinem wichtigen Geschäft in Russland festgehalten. Jetzt hat der Kreml ihm in drei Zügen die Kontrolle über...
Deutschland und die Schweiz geben ihre Bemühungen um ein bilaterales Gas-Solidaritätsabkommen auf und planen stattdessen ein trilaterales mit Italien. Wirtschaftsminister...
Der Gas- und Ölförderer Wintershall Dea will seine Tätigkeit in Russland beenden. Wie das Unternehmen am Dienstagabend mitteilte, will es sich „in geordneter Weise...
Die Gasmärkte haben sich etwas beruhigt, dazu sollen bald mehrere Notfallinstrumente der EU greifen, um die Energiekrise abzufedern. Doch die werden nicht ausreichen,...
Dank der gut gefüllten Gasspeicher in diesem Winter ist eine umfangreiche Befüllung nach Einschätzung der Speicherbetreiber auch im Winter 2023/2024 möglich. Selbst...
Die Bundesregierung weiß nicht, wie hoch der Anteil russischen Gases an Lieferungen ist, die Deutschland in diesem Jahr über die LNG-Terminals der Niederlande,...
Wie groß ist die russische Gaslücke wirklich? Und wie können wir sie verkleinern? Bundekanzler Scholz bleibt Antworten auf zentrale Fragen schuldig, meint Christoph...
Der europäische Gaspreis ist am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit November 2021 gefallen. Begünstigt durch die milde Witterung setzen die Gaspreise ihre jüngste...
100 Tage sind die Explosionen an Nord Stream 1 und Nord Stream 2 her. Ermittlungsbehörden wie Regierungen schweigen. Offizielle Beweise dafür, wer die Gaspipelines...
In Wilhelmshaven jagt eine LNG-Premiere die nächste. So ist erstmals seit Eröffnung des schwimmenden Terminals im Dezember ein Tanker mit einer vollständigen Ladung...
Für Finanzminister Lindner sind die hohen Energiepreise das „neue Normal“. Er fordert deshalb die Aufhebung des Fracking-Verbots im neuen Jahr. Wirtschaftsminister...
In der Wasserstoffdebatte ist klimaschonend erzeugtes „türkisfarbenes“ H2 bisher eine Randerscheinung. Forscher und Unternehmer sind aber zuversichtlich, dass das...
Die EU hat ihr Gaseinsparziel von 15 Prozent bis Ende November übertroffen. Von August bis zum Vormonat verbrauchten die Staaten rund 20 Prozent weniger Gas als...
Die EU-Kommission hat deutsche Milliardenhilfen für den angeschlagenen Gasimporteur Uniper unter Auflagen genehmigt. Der Bund darf das Unternehmen mit bis zu 34,5...
Wintershall Dea erhält wegen seiner Gasförderung in Russland nicht nur von deutschen Klima- und Umweltgruppen Druck, sondern auch von Aktivisten der ukrainischen...
Die Europäische Kommission hat nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums die Neuausrichtung des staatlichen Gashändlers Sefe (vormals Gazprom Germania) beihilferechtlich...
In Wilhelmshaven ist am Samstag das erste deutsche LNG-Terminal in Betrieb genommen worden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hob bei der Eröffnung hervor, mit Flüssiggas-Terminals...
Grünes Licht für „Repower EU“: Parlament und Rat haben sich auf die letzten Details des fast 300 Milliarden schweren Paketes geeinigt, mit dem die Mitgliedstaaten...
Eine Einigung zu einem Gaspreisdeckel in der EU zeichnet sich noch immer nicht ab. Allerdings scheint es auf einen temporären Mechanismus gegen Preisspitzen als...
Mit seinem Nein zur MidCat-Pipeline über die Pyrenäen erzürnte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Deutschland und Spanien. Nun haben sich die Staatschefs auf...
Der Energiekonzern EnBW will für seinen Bezug von flüssigem Erdgas (LNG) ein geplantes Terminal in Stade nutzen. EnBW werde ab der Inbetriebnahme des Terminals...
Bundesregierung und Energieunternehmen schießen bei Ihren Anstrengungen, die Gasversorgung mithilfe neuer Import-Terminals zu sichern, über das Ziel hinaus, schaffen...
Russland spielt bei der Gasversorgung Europas weiterhin eine wichtige Rolle. Sein Export verflüssigten Gases auf dem Seeweg steigt stark – indirekt wahrscheinlich...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) dringt auf ein Aus für die niederländischen Gasförderpläne vor dem Wattenmeer. „Am besten wäre es, das Gasförderprojekt...
Mehrere europäische Unternehmen, darunter Wintershall Dea aus Deutschland, investieren gemeinsam umgerechnet 1,4 Milliarden Euro in die Erschließung eines neuen...
Die Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, lehnt ein neues Gasprojekt zwischen Deutschland und Senegal ab. „Für mich ist klar, dass der Fokus nicht auf neuen Gasfeldern...
Bisher spricht viel dafür, dass das Gas im Winter nicht bedrohlich knapp wird. Allerdings müssen das Wetter und der Markt für Flüssigerdgas mitspielen. Das zeigt...
Das erste Tanklagerschiff für verflüssigtes Erdgas befindet sich auf dem Weg zu seinem Einsatzort in Lubmin an der deutschen Ostseeküste. Die „Neptune“ soll als...
Russlands Lieferstopp hat den größten deutschen Gasimporteur Uniper an den Rand der Existenz gebracht. Nun will er Schadensersatz von seinem früheren Lieferanten...
Erdgas und Erdöl möchte die Demokratische Republik Kongo im Regenwald fördern und hofft auf Gewinne im dreistelligen Milliardenbereich. Der Bevölkerung kommt das...
Mit seinen fossilen Ressourcen sitzt Rumänien eigentlich auf einem Schatz. Die Ausbeutung von reichen Gasfeldern im Schwarzen Meer aber hat die Politik durch eine...
Israel und der Libanon haben nach jahrzehntelangem Streit ein Abkommen zur gemeinsamen Seegrenze im Mittelmeer unterzeichnet. Dem wirtschaftlich angeschlagenen...
Die Bundesregierung hat einen Vertrag für ein fünftes staatlich gemietetes Import-Terminal für Flüssigerdgas (LNG) mit Standort in Wilhelmshaven geschlossen. Einen...
Portugal, Spanien und Frankreich haben beschlossen, das Projekt der MidCat-Pipeline einzustellen. Stattdessen planen Sie den Bau einer Unterwasser-Gaspipeline...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angesichts der ablehnenden Haltung Frankreichs das deutsche Interesse an der geplanten Gas-Pipeline Midcat von...
Die EU-Kommission hat am Dienstag ein neues Maßnahmenpaket zur Senkung der Gaspreise vorgestellt. Da die Mitgliedsstaaten sich bisher nicht auf eine Deckelung des...
Die Gasbranche fordert mehr Sabotage-Prävention für ihre Anlagen durch den Staat. Innenministerin Nancy Faeser mahnt Betreiber zu eigenen Investitionen in die Sicherheit....
Der Staat soll im Dezember die Abschlagszahlungen der Gasverbraucher übernehmen und im kommenden Jahr einen Grundverbrauch von Privathaushalten und Industrie subventionieren....
Zur Eindämmung der Energiekrise dringen Deutschland und Spanien gemeinsam auf den Bau einer Gas-Pipeline über die Pyrenäen. In einem gemeinsamen Aktionsplan, der...
Die russische Regierung hat Sanktionen gegen die deutsche Erdgasspeicher Peissen GmbH erlassen. Einen entsprechenden Erlass habe Regierungschef Michail Mischustin...
Im Zuge der Untersuchung der Lecks an den Nord-Stream-Gaspipelines hat die schwedische Küstenwache mit der Absperrung der betroffenen Zone begonnen. In einem Radius...
Die Trading Hub Europe GmbH (THE) als Marktgebietsverantwortliche hat die Sicherheitsplattform Gas online gestellt. Damit können sich die 2500 größten Gasverbraucher,...
Die Bundesnetzagentur hat am Donnerstag erstmals aktuelle Verbrauchszahlen der kleinen Gasverbraucher („SLP-Kunden“ laut Standard-Last-Profil) veröffentlicht. Sie...
Am Dienstag wurde die Gasleitung „Baltic Pipe“ eröffnet, die Erdgas aus Norwegen nach Polen bringen soll. Die Pipeline mit einer Kapazität von jährlich zehn Milliarden...
Erschütterungen in der Ostsee erhärten den Verdacht, dass es sich bei den Lecks an den beiden Nord-Stream-Pipelines um einen Anschlag handelt. Dänemark und Schweden...
Trotz der Energiekrise werden die Niederlande wie geplant die eigene Gasproduktion weiter drosseln. Die elf Förderstellen in der nordöstlichen Provinz Groningen...