Erweiterte Suche
Die zähen Verhandlungen um die Erneuerbare-Energien-Richtlinie sind beendet. Im Ergebnis sollen Erneuerbare bis 2030 mindestens 42,5 Prozent des EU-Energieverbrauchs...
Erneuerbare Energien kommen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen immer stärker zum Einsatz. Das zeigt ein neuer Bericht des Netzwerks REN21 mit Sitz in Paris....
An Elektronikern herrscht Mangel. Wer auf eine Wärmepumpe umrüsten will, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen. Ein Unternehmen zeigt Wege auf, wie die Digitalisierung...
Die Mitgliedsstaaten der EU sind zerstritten über die Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED). Dessen Verhandlungen im letzten Trilog mit dem Parlament...
Der Disput zwischen Atom-Befürwortern und Gegnern in der EU verschärft sich. Es geht um die Anrechnung kohlenstoffarmer Gase, also auch aus Atomstrom, in der Erneuerbaren-Richtlinie....
Beim Ausbau der Windkraft sieht sich das Land Baden-Württemberg durch Übungsflüge der Bundeswehr ausgebremst. Probleme bereiten demnach unter anderem die seit dem...
Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesbauministerium skizziert, wie die Bundesregierung Bauplanungsprozesse digitaler, effizienter und schneller machen will. Er zielt...
Mit zwei Gesetzespaketen will das Wirtschaftsministerium die regulative Grundlage für eine Verdreifachung des PV-Ausbaus auf 22 Gigawatt pro Jahr schaffen. Eine...
Die Pläne der EU-Kommission zur Reform des Energiebinnenmarktes lösen gemischte Reaktionen aus. Experten bezweifeln, ob etwa eine CfD-Pflicht dafür geeignet ist,...
Laut einer Studie der Universität Oxford haben erneuerbare Energieversorgungsunternehmen mit einem hohen Anteil an Solar- und Windenergiekapazitäten weltweit niedrigere...
Ein Schwerpunkt auf PPA, neue Netzentgelte und mehr Transparenz: Der Entwurf der Strommarktreform der Europäischen Kommission liegt vor. Von der vergangenen Sommer...
Mit einem Stakeholder-Prozess startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Arbeiten an einem neuen Energieforschungsprogramm. Das nunmehr 8....
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der beiden Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land beziehungsweise für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden...
Obwohl nach einem Jahr kein Ende des Krieges in Sicht ist, macht die ukrainische Regierung Pläne für eine neue Struktur ihres Energiesystems. Absehbare Schwerpunkte...
Die öffentliche Konsultation über die Reform des EU-Energiemarktes ist abgeschlossen. Mitte März möchte die Kommission ihren Vorschlag vorlegen. Die Rückmeldungen...
Wie weit die Bundesländer bei der Flächenausweisung für die Windenergie und beim Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik sind, zeigt ein neues Hintergrundpapier der...
Ein Vorgehen gegen den Fachkräftemangel haben Chefs von Energiewende-Unternehmen am Montag in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)...
In der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr erstmals mehr Strom aus Wind- und Solarenergie erzeugt worden als mit fossilen Gaskraftwerken. Das geht aus dem...
Das Bundeskabinett hat neue Regelungen für einen beschleunigten Ausbau der Windenergie gebilligt. Im schriftlichen Umlaufverfahren stimmten die Minister der Ampel-Koalition...
Die Bundesregierung will dem Ausbau von Wind- und Solar-Energie einen weiteren Schub geben. Man werde weitere Schritte zur Beschleunigung gehen, kündigte Wirtschaftsminister...
Ein Drittel ihrer Energie bezogen die Finnen aus Russland, ein Staatskonzern sollte sogar ein drittes Kernkraftwerk bauen. All das ist jetzt Geschichte. Im Angesicht...
Zu einem Projekt über Flexibilitätsoptionen für Nichtwohngebäude im Energiesystem hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE jetzt drei Fallstudien...
Das Direktorium des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Frank Baur vom Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme (IZES) mit Wirkung zum...
Der Ausbau der Windenergie kommt in Deutschland schneller voran. 2023 wurden an Land Anlagen mit einer Kapazität von 2030 Megawatt installiert, wie das Bundeswirtschaftsministerium...
Ein Sechs-Punkte-Plan für ein Land mit geringem Erneuerbare-Energien-Potenzial: Graham Weale, Professor der Ruhr-Universität Bochum, plädiert für ein grundsätzliches...
2022 wurde fast die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Stroms nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) aus erneuerbaren Energieformen gewonnen....
Mit dem OK aus Brüssel kann zum Jahreswechsel das EEG 2023 in Kraft treten. Das Gesetz zeichnet einen klaren Ausbaupfad vor und gewährt mehr Förderung für den Süden,...
Für den Umbau der Energieversorgung auf nachhaltige Systeme in Entwicklungsländern werden vor allem günstige Finanzierungsmöglichkeiten sowie stabile rechtliche...
Im gestrigen Background hieß es, dass die Bundesnetzagentur für Ende Dezember zusätzliche Erneuerbaren-Ausschreibung plane. Das war ein Fehler. Tatsächlich gibt...
Onshore-Windkraft findet in einer Umfrage im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land große Akzeptanz bei der Bevölkerung. Wegen des Krieges in der Ukraine und...
Wie das Bundesaußenministerium sich das künftige Verhältnis zu China vorstellt, zeigt ein interner Entwurf seiner China-Strategie. Deutschland soll sich bei grünen...
Damit Deutschland seine geschrumpfte Industriekapazität für Erneuerbare-Energien-Technik wieder aufbauen kann, will Wirtschaftsminister Habeck mit neuen Förderinstrumenten...
Die Branche der erneuerbaren Energien will bis 2030 rund 400 Milliarden Euro allein im Stromsektor investieren, um die Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren in...
Die Dringlichkeitsverordnung der EU-Kommission für einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren wird in der Form bei den Mitgliedsstaaten nicht durchgehen. Die Beschleunigung...
Der Industrieausschuss des EU-Parlaments hat über Maßnahmen für schnellere Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien abgestimmt. Diese Elemente sollen in die...
Wie für Strom aus erneuerbaren Energien will die Bundesregierung zwecks Markttransparenz Herkunftsnachweise auch für Gase, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren einführen....
Die EU-Kommission plant, Erneuerbare-Anlagen innerhalb eines Jahres repowern zu lassen. Für kleine Solaranlagen und Wärmepumpen sollen die Genehmigungsverfahren...
Die Biogasanlagenbetreiber warnen scharf vor der Einführung einer Übergewinnsteuer in der derzeit anvisierten Form. „Unter den aktuell diskutierten Vorgaben ist...
Erneuerbare Energien sind aus Sicht der International Renewable Energy Agency (Irena) der größte Baustein für den globalen Klimaschutz. Im 1,5-Grad-Szenario der...
Die Bundesregierung hält an ihrem Plan fest, die Abschöpfung energiekrisenbedingter „Zufallsgewinne“ am Strommarkt rückwirkend einzuführen. Geplant ist die Einführung...
Russland konzentriert seine Luftangriffe auf das Energiesystem der Ukraine. Der Stromversorger DTEK steht auf diesem Kriegsschauplatz mit seinen Kohlekraftwerken...
Alte Braunkohle-Tagebaue wären ideal für die Windkraft in der Lausitz. Doch falls der Ausbau dort per Gesetz konzentriert wird, befürchten mittelständische Interessenten...
Ein wichtiger Frühindikator deutet auf einen deutlich gebremsten Ausbau der Windkraft in der EU hin. Wie der europäische Verband WindEurope am Freitag mitteilte,...
Der Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses fasst den aktuellen Stand bei der Windenergie-an-Land zusammen. Das Fazit: Sollte es weiterhin so schlecht laufen...
Politiker der FDP werfen dem Bundesumweltministerium (BMUV) unter Steffi Lemke (Grüne) vor, einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren...
Die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer drängen auf Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende. So müsse etwa der Ausbau der Windenergienutzung an...
Neue Bergwerke in Deutschland, andere Lieferanten als China, endlich umfassendes Recycling – einmütig rufen der grüne Wirtschaftsminister und die Industrie zu einer...
Das Bundeswirtschaftsministerium plant ersten Überlegungen zufolge, die hohen Gewinne vieler Stromerzeuger rückwirkend zum 1. März abzuschöpfen. Ein juristisches...
Wegen der hohen Strompreise rechnen die Übertragungsnetzbetreiber 2023 mit einem Milliardenüberschuss auf dem sogenannten EEG-Konto. Konkret wird ein Überschuss...
Ungeachtet aller politischen Reformpläne steckt die Windkraft weiter tief in der Krise. In der jüngsten Ausschreibung wurde nur gut die Hälfte der geplanten Projekte...
Erneuerbare Energien haben den gesamten Anstieg der globalen Stromnachfrage im ersten Halbjahr abgedeckt. Das zeigt ein neuer Bericht der britischen Denkfabrik...
Am vergangenen Freitag fand im Energieausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung zur dritten Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG 3.0) statt, deren...
Die Bundesregierung will steuerliche und bürokratische Hürden für den Betrieb von Photovoltaikanlagen abbauen. Einen entsprechenden Vorschlag von Finanzminister...
Energieunternehmen weltweit stellen zusätzliches Personal ein. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) führte vor allem der Personalzuwachs bei klimafreundlichen...
Der Ausbau der Erneuerbaren wird seit einem Jahrzehnt von einem Bürokratiedschungel und mangelnder Koordination gehemmt, meinen Hans-Josef Fell, Eicke Weber und...
Mit den konkreten Rahmenlinien der Ampel für die Energiewende wird der Fachkräftebedarf in den kommenden Jahren immer besser absehbar. Experten werden in allen...
Im Streben nach Unabhängigkeit von russischem Gas und Öl wollen alle anderen Ostsee-Anrainerstaaten die Offshore-Windenergie massiv ausbauen. Bis 2030 solle die...
Die Bundesregierung will das Potenzial von Biogas stärker nutzen. „Da sind wir dran“, sagte Energie-Staatssekretär Patrick Graichen am Mittwoch. Man werde in einer...
Erneut ist eine Solarausschreibung deutlich unterzeichnet: Von den 767 Megawatt Leistung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1....
Die Bundesregierung versucht, den hartnäckig stagnierenden Ausbau der Windenergie zu beleben. Dazu müsse sie den Ländern auch einheitliche Kriterien für das optische...
Obwohl die Erneuerbaren mittlerweile die günstigste Stromquelle sind, hakt es bei der Energiewende. Das jüngst verabschiedete Osterpaket ist ein Schritt in die...
Fledermäuse halten über hunderte von Metern Abstand zu Windkraftanlagen. Das hat ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW)...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen in Deutschland ist im ersten Halbjahr kräftig gestiegen: Sie wuchs um rund ein Siebtel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum,...
CEO von Pacifico Renewables Yield
Mit dem Anstieg der Preise für Gas und Öl ist Energie aus erneuerbaren Quellen mittlerweile die günstigere Alternative. „Heute sind erneuerbare Energien zweifellos...
Der Industrieausschuss des EU- Parlaments hat sich auf seine Position zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie und zur Energieeffizienz-Richtlinie geeinigt. Die Abgeordneten...